![]() |
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Eine Sache vorweg : Ich hasse diesen in ein Programm eingebundenen Katalogkram und dementsprechend wird hier auch nicht damit rumgefuhrwerkt. Vermissen tut es ebenfalls niemand, zumindest hat bisher noch keiner geheult, er hätte gerne « sowas wie in diesem Lr ». * CO1 : Sessions können als eigener (MediaPro-)Katalog nach MediaPro exportiert werden und halt vice versa. Also von CO1 als eigener Katalog für die Session oder in einen « Gesamtkatalog ». *.mpcatalog nach CO1 importieren, das würde ich nicht machen wollen (und habe es ehrlich gesagt auch noch nie probiert ; dafür ist da in meinen deutlich zu viel drin und CO1 wird bei den 17k an Dateien allein aus diesem Jahr at once mit Sicherheit die Grätsche machen, von den von CO1 nicht lesbaren einmal völlig ab). Darüber hinaus ist es mir recht schnurz, ob in MediaPro irgendwelche Retuschearbeiten direkt sichtbar sind oder peng. Diese Möglichkeit ist halt darin begründet, als es mit zu Phase gehört und sich CO1 in den letzten Jahren « verändert » (und das nicht alles zum Vorteil - bei uns ist das nahezu ausnahmslos klassisch im Tetherbetrieb im Einsatz. Retusche wird überwiegend extern gemacht und die arbeiten mit dem Programm, welches für die jeweilige Aufgabenstellung « richtig » ist). Ich nutze MediaPro als das, was es ist : ein DAM für alles an (überwiegend) Document-, Foto-, Grafik-, Video- und Audiokram, was hier so anfällt und auf diversen aktiven und ausgelagerten Festplatten vor sich hinlagert. So Sachen wie FinalCutPro-bundles beispielsweise werden ebenfalls geflöht. Inkl. der da vergebenen Metadaten. Ansonsten sind die Möglichkeiten halt nett, für einen Kunden mal eben schnell eine Diashow zusammenzustellen oder eine « website » krude zusammenzuschustern. Oder mit dem MediaReader Bilder aussuchen zu lassen und diese Liste hinterher stumpf in CO1 zu importieren und tadaaaa … Fein ist auch die Möglichkeit, eine Ordner (oder ganze Platten) automatisch oder händisch aktualisieren zu lassen. Fire and forget. Wenn Du nicht einen riesigen Bestand an Bildern hast, würde ich beinahe sagen, es lohnt nicht. CaptureOne wird dann wohl halt irgendwann mal lahm, wenn sowas vorgehalten werden muss. Ach ja nochwas : Kataloge in MediaPro möchten ordnungsgemäss geschlossen werden, sonst gibt das unter Umständen Ungemach und es fällt auf, dass es keine automatische backup-Funktion hat. Sollte bekannt sein ; hier mit Gleichmut hingenommen, CarbonCopyCloner ist dafür ohnehin « zuständig ». Und sollte Phase das Programm tatsächlich einstampfen wollen, so what. Extensis Portfolio, NeoFinder … gibt ja Auswahl. --- (*) Kommt wohl auch von der Erfahrung « beim Film ». Da mault lustigerweise auch niemand rum, dass dieses Programm für den ingest, dieses für die dailies, dieses für den Schnitt, jenes für den Ton, das fürs grading und dann noch dieses da für die cinepackages in Verwendung ist … irgendwas ist immer. Das alles zusammen - ich glaub, da hätte man wieder diese « Frittenbude », von der hier schon einmal die Rede war. Kann irgendwie alles, aber nichts ordentlich. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Bei dem zweiten - na ja Einstapfen müssen sie es gar nicht. Die Software ist nun mal 32Bit und Apple hat meine ich noch für dieses Jahr gesagt, dass 32 Bit Software nicht mehr lauffähig sein wird. /Jetzt komm nicht mit early adaptor - wenn man plötzlich neuen Rechner braucht weil alter kaputt, dann steht man ganz doof da, weil nicht mal Möglichkeit etwas noch zu migrieren/ Und eben auch alles in eine riesige Datei zu packen ist auch nicht so das tollste - Stichwort Sicherung, ggf. Reparatur. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Das habe ich bei Aperture verwendet, aber da COpro keine Karten verwendet (stört mich jetzt nicht wirklich) trenne ich das eben ab. Spuren mit Bildern in MyTracks. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Oder Komoot zu Aufzeichnen der Spuren ist sehr gut
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Sie haben gesagt, dass sie mit 10.14 anfangen, die 32 Bit Unterstützung langsam zu reduzieren. Genauso haben sie gesagt, dass zuerst im Appstore keine neue 32 Bitsoftware mehr aufgenommen wird, dann keine Updates in 32 Bit zu bestehenden Programmen. Gleichfalls wollen sie mit Warnungen beim Start anfangen. Bis jetzt haben sie alles so eingehalten. Ich bin mir sicher, dass sehr hardwarenahe Programme als erstes Schwierigkeiten bekommen werden. Leider wird man wohl RAW Konverter dazu zählen müssen. Ich vermute, dass solche Programme sich nicht unbedingt an die offiziellen APIs immer gehalten haben. Zumindest bei Grafiksoftware, die ich früher programmiert habe, war es aus Performanzgründen so. Fazit: Mit Glück wird Media Pro weiterlaufen... --peter PS: Auf den Apple Seiten gibt es ein Video von der letztjährigen Entwicklerkonferenz, wo ein Apple Mitarbeiter das genau so erklärt. Habe jetzt keine Lust, den Link wieder zu suchen. |
AW: Der große Capture One Infothread
@parbleu !
Mich würde mal interessieren, ob Du selbst schon mit dem NeoFinder gearbeitet hast. Ich verwalte meine Bilder mittlerweile wieder in einer Ordnerstruktur und da erscheint mir die Software sehr attraktiv. Kann man hier dann genauso komfortabel arbeiten wie in einem Lightroom-Katalog, hinsichtlich Bewertungen, Verschlagwortung und Erstellung von Alben, Sammlungen usw. ? |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich habe Neofinder zum archivieren meiner ganzen DVD's und Platten. Aber Bilder verschlagworten? Oder verstehe ich was falsch?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man seine Fotos im NeoFinder Katalog mit Sternen bewerten, verschlagworten und Alben anlegen. Das ganze ist dann sicherlich vom Funktionsumfang nicht mit der Verwaltung von Bspw. Lightroom vergleichbar, sollte es aber ermöglichen, die in Ordnern abgelegten Fotos deutlich komfortabler zu verwalten, als das mit dem Mac Finder in Kombination mit Spotlight möglich ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr. |
|
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de