![]() |
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Und die Edith sagt jetzt: Hat geklappt - spare gerade viele GByte, Danke |
AW: Der große Capture One Infothread
Ahoi!
Kann mir jemand sagen, ob es bei Capture One 12 möglich ist, eine Art Vorgabe zu erstellen, in der man mehrere Werkzeuge auf bestimmte Werkzeuge setzt? Also sowas wie "Belichtung +1, Kurve Linear, Kontrast +10" mit einem Klick. Ist das überhaupt möglich? |
AW: Der große Capture One Infothread
Werkzeuge auf "Werkzeuge" setzen oder auf "Werte"?
Wenn Letzteres, dann ja klar: Benutzerstil erstellen. Nimm ein Bild, stelle alle Einstellungen so ein, wie Du sie generell haben möchtest und dann im reiter "Anpassungen" unter "Gespeicherte Anpassungen" auf die 3 Punkte klicken, "Als Stil speichern..." wählen und ab dafür |
AW: Der große Capture One Infothread
Die Werte, aber danke. Das hab ich gesucht. Habens ei ganz gut versteckt. Der Pfad ist auf dem Mac "Anpassungen > Stile > Benutzerstil speichern"
|
AW: Der große Capture One Infothread
Ich möchte zukünftig mit C1 20 gerne mit Notebook und Desktop parallel arbeiten.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen, wie mache ich das am Besten? Raw Dateien auf externer Festplatte dann jeweils an das entsprechende Geräte stöpseln? Lohnt es sich mit Sessions zu arbeiten, oder soll die Katalogdatei mit auf die externe Platte? |
AW: Der große Capture One Infothread
Die Session- oder Katalogdatei muss immer mit auf die Festplatte, sonst weiß C1 ja auch gar nicht, dass da Bilder liegen geschweige denn, dass du schon welche bearbeitet hast.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ich habe einen Menge Archive auf externen Festplatten. Oder habe ich Deine Antwort missverstanden? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Nee, das war schon richtig so. Nur die Bilder auf der HDD speichern bringt nix, weil der zweite PC ja auch wieder einen Katalog braucht. Also Katalog/Session mit auf die Festplatte und dann davon aus öffnen.
Oder wenn es die Infrastruktur hergibt, auf einen Server im lokalen Netzwerk ablegen und synchronisieren. |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich will grade von Lightroom auf CaptureOne 20 umsteigen.
Jetzt stellt sich gerade die Frage, wie ich meine Fotos mit CaptureOne organisiere. Habe mir schon paar Videos und Anleitungen im Netz angeschaut, aber noch nicht die passende Lösung gefunden. Hatte bei Lightroom immer den Katalog aufm MacBook. Habe pro Jahr ein Ordner angelegt und diesen dann innerhalb Lightroom auf mein NAS geschoben. Hatte dann die Originale aufm NAS und konnte per VPN immer drauf zugreifen. Katalog lokal aufm MacBook. Originale des aktuellen Jahres lokal aufm MacBook. ältere Originale aufm NAS. Kann ich diese Ordnerstruktur auch in Capture One einrichten? |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
In meinem Screenshot packe ich die Bilder nach Belieben in die Benutzersammlungen, das sind virtuelle Zusammenstellungen. Die Bilder liegen dann physisch dort, wo der Bereich "Ordner" beginnt: Bei mir das Laufwerk "Originale", was eine externe SSD ist. Die ist nicht angeschlossen, deswegen die vielen Warnungen. Per + schließt Du neue Ordner mit ein und verschiebst dann die Bilder aus den alten in die neuen Ordner. Per Rechtsklick kannst Du die Verzeichnisstruktur ausblenden, dann werden nur der erste und letzte Ordner dargestellt. VG Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
|
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de