![]() |
Canon RF 100-400mm f5.6-8
Habe meins vor zwei Tagen erhalten und konnte heute ein paar Testfotos auf die schnelle machen. Mein erster Eindruck ist positiv aber ich will das Objektiv am Wochenende, wenn das Wetter besser mitspielt, genauer testen.
Das Objektiv ist für seine Brennweitenabdeckung schon sehr kompackt und ein echtes Fliegengewicht. Da ich mal das EF 70-300mm IS ii USM hatte und bestimmt einige andere auch, mache ich zwischen den beiden mal eine kurze Vergleichsaufstellung. - Verarbeitungsqualität finde ich sind beide auf dem gleichen Niveau. - Das RF ist etwas länger in der Abmessung, braucht dafür keinen Adapter. - Das RF ist etwas leichter vom Gewicht her. - Das RF empfinde ich etwas schärfer auch in den Bildecken als das EF. - Beim AF sind beide auf der gleichen Höhe. - Nennenswerte CA könnte ich im Raw nicht entdecken. - Genauso fällt mir eine Vignettierung nur minimal auf. - Das Bokeh ist etwas unruhig, wie es beim EF auch schon war. Für mich war es die richtige Entscheidung. Ich benötige längere Brennweiten über 200mm selten, es ist kompackt und extrem leicht und benötigt somit wenig Platzbedarf im Rucksack. Da ich noch die Gegenlichtblende vom EF hatte, kann ich die weiterhin benutzen. Ist Kompatibel. Das sollten erstmal meine ersten und persönlichen Erfahrungen mit dem Objektiv sein. Freue mich auf weitere Erfahrungen und Meinungen. |
AW: Canon RF 100-400mm f5.6-8
Das 70-300 hat Blende 4-5.6 oder? Beziehen sich deine Aussagen zur Schärfe auf gleiche Blenden oder vergleichst du das 70-300 bei Blende 5.6 mit dem 100-400 bei Blende 8? Dann wäre es ja sehr zu erwarten, dass die Randschärfe höher und die Vignettierung geringer ist.
Ich hab ein altes Canon EF 100-400 mm/4,5-5,6 L IS USM (die gute alte Luftpumpe). Wenn man damit auf Tour gibt empfiehlt sich aber die Anschaffung eines Elefanten. Mich würden deine Erfahrungen mit dem 70-300 daher durchaus interessieren. |
AW: Canon RF 100-400mm f5.6-8
War jetzt kein eins zu eins Vergleich bei gleicher Blende oder Brennweite. Das EF habe ich auch nicht mehr. Mein persönlicher Eindruck ist, dass die Abbildungsleistung beim RF allgemein etwas besser ist als bei meinem vorigen EF.
|
AW: Canon RF 100-400mm f5.6-8
Meins ist heute gekommen. Erste Testbilder sehen vielversprechend aus.
Habe damit ein Sigma 150-600 ersetzt. In meinen Augen ist die Abbildungsleistung auf gleichem Niveau. Und es ist unglaublich leicht. Die EOS R inkl. Batteriegriff fühlt sich schwerer an als das Objektiv. |
AW: Canon RF 100-400mm f5.6-8
Zitat:
|
AW: Canon RF 100-400mm f5.6-8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
War heute mit dem 100-400er unterwegs. Bin von der Abbildungsleistung echt angetan. Auch die Naheinstellungsgrenze von 1,2m bei 400mm ist schon fast Makrofähig. Aber was mich am meisten fasziniert ist das Gewicht. Fühlt sich eine Ecke leichter an als das RF 24-105 f4 L. Den Größenvergleich zwischen den beiden habe ich mal angehängt. So kann man sich von der Größe in etwa ein Bild machen.
|
AW: Canon RF 100-400mm f5.6-8
Danke, sieht an der R richtig gut aus.
|
AW: Canon RF 100-400mm f5.6-8
Ja das sieht doch gar nicht übel aus. Kannst du einschätzen ob hier viel digital korrigiert wird in der Kamera? :)
|
AW: Canon RF 100-400mm f5.6-8
Zitat:
- CA konnte ich so gut wie gar nicht in den RAWs festellen - Eine Vignettierung in den RAWs ist bei Offenblende zu gut wie nicht vorhanden - Es ist aber ersichtlich, dass bei den JPEGs eine Verzehrungskorrektur über die Kamera stattgefunden hat. Aber nicht so extrem, dass der Bildausschnitt nicht oder nur minimal verkleinert wird. Bin aber in der Eigenbetrachtung nicht ganz so kleinlich, wie mancher Pixel-Peeper:) |
AW: Canon RF 100-400mm f5.6-8
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de