![]() |
Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
Hallo,
ich hab vor geraumer Zeit schon mal eine ähnliche Frage gestellt, bin aber leider nicht viel weiter gekommen und hab es dann letztendlich aufgegeben. Nun wurmt mich das aber doch und vielleicht (bestimmt) könnt Ihr mir helfen. Ich möchte gerne bei Fotocommunity Bilder im Format 13x18cm (sprich: 127x178cm bzw. 2000x2803px bei 400dpi) ausbelichten lassen. Wenn ich mit Photoshop die Bildgröße ändere, wird das Bild "verzerrt" (sowohl wenn ich "Proportionen erhalten" wähle und auch "ohne Proportionen" erhalten...). Hmm, ich hab jetzt schon ewig rumprobiert und über die Suche auch keine Hilfe gefunden... :( Es wäre super wenn mir jemand in kurzen Schritten erklären könnte wie ich vorgehen muss und was ich beachten muss (ob z.B. nachgeschärft werden muss etc...). Dankeschön schonmal! Viele Grüße, Hendrik PS: Falls es relevant ist, die Ausgangsgröße meiner Bilder ist i.d.R. 3504x2336 Pixel... |
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
Schnell und dreckig:
Mache Dir ein neuesd Dokument in der passenden Größe. Kopiere Dein bild rein. Benutze das Verformen Werkzeug (mit gedrückter Umschalttaste) um Dein Bild in die richtige Größe zu bekommen. Bedenke, da wird dann immer was beschnitten. Aber die Proportionen bleiben erhalten. |
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
Du kannst die Bilder aber auch skalieren. Diese Funktion findest Du im Hilfe-Menü:
- Original-Bild öffnen - Funktion "Skalieren" auswählen - die gewünschten Maße eingeben - fertig |
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
Schnell und sauber in einem Schritt Auswahl festlegen und Auswahlgröße skalieren: Freistellungswerkzeug mit Taste "C" aktivieren, oben gewünschte Breite/Höhe/Einheit einstellen, Feld Auflösung leer lassen und mit der Maus Rechteck aufziehen, dann ggf. noch das Rechteck über das Bild schieben und abschließend Haken oben rechts betätigen.
|
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
Zitat:
ich denke am einfachsten ist, das "Auswahlrechteck-Werkzeug" auf "Festes Seitenverhältnis" von 13 zu 18 (bzw. 18 zu 13) einzustellen. Wenn du nun das Auswahlrechteck im Ausgangsbild aufziehst entsteht ein Rahmen mit dem gewünschten Verhältnis, egal wie groß. Das beschnittene Foto hat das gewünschte Seitenverhältnis. Was dann noch an Auflösung übrig bleibt, hängt natürlich von der Größe des Beschnitts ab. Nachschärfen nach dem Beschneiden sollte nicht unbedingt nötig sein. Eher nach dem Reduzieren der Auflösung, aber das ist in deinem Fall eher nicht angesagt... Gruß Günter |
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
Hallo danke schon mal für die Antworten... Am besten gefällt mir glaube ich der Vorschlag von Reiner...
Zitat:
Viele Grüße, Hendrik |
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
ganz ehrlich ... wenn ausschnitt, schärfe und farbe des bildes passen, würde ich die bilddatei so hinschicken wie sie ist. der druckdienst deines vertrauens verzerrt nix und skaliert professionell; d.h. wenn du skalierst wird das bild nicht besser - wahrscheinlich eher das gegenteil.
Zitat:
|
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
Zitat:
|
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
Zitat:
so ein blödsinn. auch dir gilt die empfehlung des grundlagenartikels :rolleyes: |
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
scorpio hat sich nicht umsonst die mühe gemacht:
Digitale Bilder: Darstellung, Druck, DPI, PPI |
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
Zitat:
Viele Grüße, Hendrik |
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
Gut, dann versuche ich es nochmal.
Wenn Du so wie von mir oben beschrieben das Freistellungswerkzeug verwendest, lass das Feld Auflösung leer. Beachte es nicht bzw. achte darauf, das es leer ist. Wenn ich das gesamte Bild skalieren möchte, verwende ich den Dialog Bild -> Bildgröße und verwende dann je nach Skalierungswunsch Breite/Höhe/Einheit aus Pixelmaße oder aus Dateigröße (und kümmer mich hier auch nicht um das Feld Auflösung, sondern lasse es so, wie es ist). Wenn das Häkchen bei "Proportionen erhalten" gesetzt ist, habe ich das Kettensymbol zwischen Breite und Höhe und es wird nichts verzerrt. Nimm mal ein Bild so wie es aus der Kamera kommt (also ohne Rahmen und sonstigen Beschnitt), stelle im Feld Pixelmaße die Einheit Pixel ein und prüfe, ob Breite:Höhe 2:3 entspricht (oder meinetwegen auch 3:2). Verändere den größeren Wert auf 300 und der andere Wert sollte 200 ergeben. Rahmen haben bei 2:3-Bildern übrigens eine ganz unangenehme Eigenschaft: Ein gleich großer Rahmen um ein 2:3-Bild führt dazu, dass das Bild mit Rahmen nicht mehr im Format 2:3 ist. |
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
Juhu,
danke Reiner! Ich habs hinbekommen! :) Und auch nochmal dank an Scorpio für den ausführlichen Artikel sowie alle anderen... :top: Viele Grüße Hendrik |
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
Zitat:
Grüße Ingo |
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
Zitat:
ist die dpi-angabe demnach für eine jpeg-datei relevant oder nicht? (klar, an der darstellung am pc ändert sich nichts - hier gehts aber um druck) |
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
Zitat:
Grüße Ingo |
AW: Photoshop Bildgröße ändern ohne Verzerrung...
wenns dem drucker egal ist ... ok, dann hab ich jetzt dazugelernt. `tschuldigung clemens/ill.chill
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de