![]() |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Übrigens die Fehler müssen nicht erst in der Beta aufgetaucht sein. Man sollte aber schon als Beta-Tester registriert sein um Bezug darauf nehmen zu können. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Wie gesagt, in der Beta habe ich keine neuen Kameraprofile entdeckt, was aber nicht heißt, dass zur Veröffentlichung welche zusätzlich kommen. Du kannst Dich aber behelfen, indem Du in den Exif das "S" rausnimmst. Die X70 wird auch nicht unterstützt und da hatte ich dann die X-T10 eingetragen. Notfalls in DNG umwandeln. Aber trotzdem würde ich den Support nerven, damit die merken, dass die die Unterstützung implementieren. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Gibt es irgendeine Alternative? Zitat:
Abgesehen davon musste ich feststellen, dass bei der 9.2.1 und den Vorgängern die automatische Verzeichnungskorrektur schlecht implementiert ist. Beim Fujinon XC 16-50 wird z.B. geht z.B. mehr an den Rändern verloren als beim Jpeg oder bei anderen Raw- Konvertern. Gruß ewm |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da mein Englisch nicht so besonders gut ist, bin ich nicht im C1- Forum unterwegs, sondern habe mich meist an den Support gewandt. Zwar auch in Englisch und manchmal hatte ich auch schonmal Glück, dass da mal einer Deutsch gesprochen hat. Gerade bei der X-E2S kann ich es auch nicht verstehen, denn ich glaube, dass es da keinen Unterschied seitens Sensor und Bildverarbeitung in der Kamera gibt. Vor allem nicht, wo die X-E2 ja im Prinzip per Firmware-Update auf die die X-E2S gehieft wurde, bis auf die leichten Hardware-Veränderungen. |
AW: Der große Capture One Infothread
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zweifellos hat C1 einen Spitzenplatz bei den RAW- Konvertern verdient. Aber, C1 nach einem oberflächlichen "Abbügeln" der Eigenschaften und Funktionen anderer RAW Konverter das Prädikat "bester RAW Konverter aller Zeiten" zu geben, das kann ich nun wirklich nicht ernst nehmen. Ich würde aktuell Lightroom das Prädikat "universellster RAW- Konverter" zuteilen. Schon angesichts der zumeist sehr gut, an die kameraseitigen Originale angepassten Filmemulationen. Bei C1 fällt mir die zögerliche Unterstützung neuer Digis jenseits des Mainstreams negativ auf. Daneben erlebe ich immer wieder, dass Objektivkorrekturen falsch implementiert sind. Mein Fazit: C1 hat, wie jeder andere RAW- Konverter in der Spitzenklasse seine Vorzüge, aber auch Schwächen. Es gibt für mich keinen "besten RAW Konverter" aller Zeiten und bestimmt ist es nicht C1!!! Für mich ist der beste RAW Konverter der, mit dem ich gut arbeiten kann und der gleichzeitig gute Ergebnisse liefert. Gruß ewm PS: ich komme mit Lightroom am schnellsten zu, zumeist völlig akzeptablen Ergebnissen. |
AW: Der große Capture One Infothread
> Daneben erlebe ich immer wieder, dass Objektivkorrekturen falsch implementiert sind.
Objektivkorrekturen sind in der Tat mein Haupt-Kritikpunkt ... verständlich, daß PO es nicht "schafft", alle möglichen Objektive zu vermessen - aber absolut unverständlich, daß der Nutzer nicht selbst ein echtes (inkl Verzerrung) Objektivprofil anlegen kann ... |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich importiere RAWs von meiner Sony RX100 direkt mittels USB-Kabel von der Speicherkarte (in der Kamera). Wenn ich eine Handvoll neue Fotos importieren möchte erstellt C1 im "Import Images"-Fenster aber erst eine lange Liste (z.Z. >1100 Raws auf der Karte) incl. kleinen Vorschaubildchen. Das dauert!
Ist es möglich (evtl. über einen anderen Dialog) einzelne Raws in einem Datei-Fenster auszuwählen und dann zu importieren. Falls nicht: wie ließe sich das Importieren beschleunigen? Thomas |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Oder kannst Du auf der Kamera Speicherkarte keine Ordner anlegen und dort die neuen Photos speichern? (Ich importiere meine Photos immer zuerst auf die HD via Kartenleser, importiere von dort und lösche danach die Speicherkarte) Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Das Importieren ist gar nicht das Problem - ich importiere ja immer nur eine Handvoll RAWs. Das Problem ist wohl eher die Erstellung von Vorschaubildchen im Import-Dialog (da kann man die Größe einstellen, aber das macht kaum einen Unterschied). Diese Bildchen benötige ich nicht, sondern nur die Dateinamenliste nebst Datum.Solch eine Liste wäre sehr schnell aufgebaut.
Ich kann natürlich über meine Dateispeicherung nachdenken. Ich fand es bisher aber immer gut, dass die Originale auf der SD-Karte (quasi wie Filmstreifen) gespeichert sind und Kopien davon dann im CO-Katalog. Irgendie widerstrebt es mir, Originale auf der Festplatte zu speichern, da ich schon Festplattencrashs hatte. Thomas |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Du kannst mich ja gerne korrigieren, aber ich bin der Meinung, dass die Dateien auf der SD-Karte sicherer aufgehoben sind.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
> Du hast wohl Terabyte Karten ?
64GB SD-Karte. Z.Z. 18,6GB belegt, bei 1100+ RAWs. Das ist also noch Platz für eine ganze Zeit lang (ich bin kein "Profi" und mache auch keine Serienaufnahmen und Filme). Aber ich werde mir mal überlegen, ob ich die Originale auf einen USB3.0-Speicherstick verschiebe. Thomas P.S. Als erstes habe ich mir aber einen neuen REC-Ordner übers Kameramenu angelegt. Mal sehn, das sollte dann funktionieren! |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Wichtig ist nur eine funktionierende Datensicherung. |
AW: Der große Capture One Infothread
Für die Nutzer von Fujis X- Trans Kameras könnte dieser Thread interessant sein, in dem der Auto unentgeltlich selbst erstellte, unter C1 nutzbare Filmprofile bereit stellt.
https://www.dpreview.com/forums/thread/4025876 Gruß ewm |
Kann mehrere Bilder nicht gleichzeitig löschen
Ich habe ein Problem mit Capture One (C1 9.2.1 auf OSX):
Es gelingt mir nicht mehr mehrere Bilder gleichzeitig in den Papierkorb zu verschieben. Ich kann zwar mehrere Bilder aktivieren, aber wenn ich dan "aus dem Katalog entfernen" wähle, wird nur das erste Bild entfernt. Ich muss also Bild für Bild löschen. Das gleiche bei der Verschlagwortung. Ich muss Bild für Bild verschlagworten, es ist nicht möglich in einem Arbeitsgang mehreren Bildern, das gleiche Schlagwort zuzuweisen Da das mal anders war, muss ich mir irgendetwas verstellt haben. Vielleicht weis jemand aus dem Forum Rat |
AW: Kann mehrere Bilder nicht gleichzeitig löschen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
https://www.dslr-forum.de/attachment....1&d=1473270088 |
AW: Kann mehrere Bilder nicht gleichzeitig löschen
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo
Ich habe meine Mühe beim exportieren. Ich möchte, dass das Originalaufnahmedatum auch in den exportierten jpg-Files vorhanden ist. Dort steht aber nur das Datum des Exportvorganges... Danke Johann |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zeig mal ein screenshot. In den EXIF Daten steht doch das originäre Aufnahmedatum, jedenfalls bei mir. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Update zur Info:
Hatte ein Ticket aufgemacht, das Problem kommt auf die Bugliste für einen der nächsten Releases. VG Frank Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Gehört hier nur peripher hin, aber wen es interessiert:
Wenn man bei 5D Mark IV RAWs als Kamera die "Canon EOS 5DS" einträgt dann kann C1 die ohne größere Probleme öffnen. Verhält sich nicht alles 1:1 wie erwartet, aber bis zur offiziellen Unterstützung meiner Meinung nach alternativlos. :top: Siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=281 |
AW: Der große Capture One Infothread
Weiß jemand, wie man die Metadaten in die JPEG's einbindet? (in der Ausgabe habe ich eigentlich angekreuzt, dass er Metadaten in die Datei schreibt)
Ich hätte meine Schlagworte gerne als Tags in meinen JPEG's, sodass ich im Finder am Mac direkt die Bilder angezeigt bekomme, die ich suche. Weiß da jemand Rat? Danke! |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Im Finder sind die Schlüsselwörter bei Öffnen des Bildes mit Vorschau bei Informationen > Weitere Informationen > IPTC auch zu sehen. C1 9.2.1 OS X 10.11.6 Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Metadaten sind ja streng genommen nur die Werte, welche die Kamera ins Bild schreibt und nicht deine Schlagworte etc. |
AW: Der große Capture One Infothread
|
AW: Der große Capture One Infothread
Hab es gefunden: hatte im Exportfenster keinen Haken bei "Schlüsselwörter einschließen" - das war der Fehler.
Jetzt werden die Bilder auch im Finder über die Suche oder über Spotlight gefunden, sehr gut :) Nur, wie kann ich die Metadaten/Schlüsselwörter jetzt noch synchronisieren in den JPEG's? Oder muss ich alle Bilder nochmal exportieren? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Heißt der Punkt bei euch tatsächlich "Schlüsselwörter einschließen"? Bei heißt er "Stichwörter einschließen".
Evtl. Mc/Win? |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
folgende Situation: Ich hab ein circa 130Gb grossen Katalog aus meinem letzten Urlaub mitgebracht den ich sowohl unterwegs ( Uni ) auf meinem Surface Pro 4 als auch zu Hause an meinem Desktop PC bearbeiten möchte. Zum einen weil ich gerne Details am Surface mache ( D&B,Masken etc) als auch die Rechenleistung und Bildschirm des 'grossen' daheim nutze. Gibt es eine Möglichkeit, den Katalog schnell zu synchronisieren? Am liebsten inclusive Originaldateien, ansonsten nur die Anpassungen? Dabei stell ich mir im Optimalfall vor, dass ich das Surface auch zu Hause als Zeichentablet benutzen kann und weitere Anpassungen am Desktop-Pc vollziehe. Ein Wlan-Netzwerk ist vorhanden, ein Lan Netzwerk zwischen den beiden Geräten könnte ich vmtl auch einrichten. Vielen Dank für jede Hilfe! |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Bin mit Suche nicht fündig geworden, obwohl ich weiss, dass es hier schon besprochen wurde:
In einer Session mit mehreren Sitzungsfavoriten habe intelligente Alben angelegt, z.B. für alle Fotos von einem Datum odereiner Kamera. In diesen beiden Alben (nicht in den Systemordnern der Bibliothek) werden dann etliche tote Dubletten mit Fragezeichen angezeigt. Wie werde ich die los? In Papierkorb legen geht nicht. Ich kann über "finde" ein x-beliegiges Bild neuzuordnen, dann verschwindet die Dublette. Geht aber nicht bei Hundert Fotos. Kennt da jemand einen Workaround? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Das mache ich selbst allerdings bei mir handelt es sich immer um Nutzung von Gerät A oder B über mehrere Tage/ Wochen. Daher kann ich die Zeit die für die Synchronisation in Anspruch genommen wird gut verkraften. Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Die hat bei fast 40000 Bildern bei mir gerade 220MB |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Weiß jemand, wie man JPEG's im Export einfach mit den bestehenden JPEG's überschreiben kann?
Mich stört es etwas, wenn ich ein Bild im Nachhinhein nochmal korrigiere, dass C1 beim Export eine zweite JPEG Datei anlegt und diese dann ganz ans Ende von den JPEG's setzt. Ein einfaches überschreiben wäre mir da deutlich lieber :confused: |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Geht nicht. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Du redest von der Datenbankdatei (.cocatalogdb), die erstmal nicht sichtbar ist, zumindest nicht beim Mac. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Evtl. meinst Du das? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Daher müssten wir erstmal klären, über was wir uns unterhalten. Ist es der Katalog (eine Datei im Dateisystem) oder ist es die Katalogdatenbank, die im Katalog enthalten ist. Unabhängig vom Katalog sind die Bilddateien, es sei denn, man lässt sie auch im Katalog verwalten und die Library-Dateien, die woanders abgelegt sind, die auch erstmal nicht sichtbar sind. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Windows z.B kennt solche Eigenschaften nicht und auch die Konsole unter OSX lässt sich nicht täuschen. Ein Verzeichnis bleibt ein Verzeichnis. Katalog ist die Datei *.cocatalogdb genau wie bei einer Session (der man diese spezielle Eigenschaften nicht spendiert hat) eine Katalogdatei *.cosessiondb hat. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Wenn ich der ?-Vorschau das richtige Bild zuweise, verschwindet sie. Keiner ne Ahnung, wie ich die alle loswerde ohne jede einzeln anzuklicken und zuzuordnen:confused:? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Damit kann schnell etwas basteln, wenn man sich damit auskennt. Aber ACHTUNG der Befehl löscht Dateien, ohne nachzufragen... Gruss Peter |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
1. Auf welchem Rechner habe ich zuletzt gearbeitet - Catalogdatei also *.cocatalogdb kann nur hin und her kopiert werden. Es gibt da kein "Merge" o.ä. Das heißt natürlich - habe ich an 2 Rechnern gearbeitet und bemerke es zu spät, muss ich mich entscheiden welches Status ist mir dann "wichtiger". Diesen Punkt darf man auf keinem Fall unterschätzen, sonst ist der Chaos vorprogrammiert 2. Dauer der Synchronisation. Das Catalogverzeichnis hat mehrere Tausend von Dateien. Meistens sind es kleine Dinger, die aber für jedes FS unangenehm sind, weil die viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen. - Ich nutze seit Jahren "Syncovery" für die Synchronisation diverser Sachen. Habe es damals gewählt, weil die Software für Win und OSX verfügbar ist. Die Software führt eine SQLite Datenbank pro Sync-Paar. An sich ist die schnell - ABER bei eben mehreren Tausend Dateien braucht es schon recht viel Zeit zu überprüfen auf welcher Seite sich etwas verändert hat. Zitat:
Vielleicht ist das auch ein BUG. Ich habe bei Sessions nie intelligente Alben genutzt. |
AW: Der große Capture One Infothread
Moin moin,
nur kurz, falls wer von Euch an die Photokina will: David Grover, den ihr vielleicht von den Webinaren her kennt, und James Johnson (Product-Manager für Capture One) sind am Dienstag am Phase-One-Stand. Sind beides Engländer, ihr müsst also nicht unbedingt Eure Dänisch-Kenntnisse rauskramen. ;) Vom deutschen Phase-Team in Köln sollten täglich Leute anwesend sein, vorwiegend aus der Support-Abteilung. Falls Ihr Leute also zu C1 löchern wollt, ist Dienstag der beste Moment, aber es sollte immer wer am Stand sein, der sich mit Capture One saugut auskennt. Es wird zur Photokina wieder eine Rabatt-Aktion geben; falls wer hier also gerade mit dem Gedanken spielt, eine Lizenz zu kaufen oder ein Upgrade zu bezahlen, wartet besser noch übers Wochenende ab. Und noch als letztes: Am Donnerstag gibt’s ein Webinar zur Photokina: https://attendee.gotowebinar.com/rt/9029010644149871108 Der ist nicht C1-spezifisch, sondern allgemein »Phase One«. Aber wie immer auch mit Q&A, nicht einfach nur Werbeprospekt à la »das sind unsere neuen Spektralfotografie-Kameras für Luftaufnahmen« oder so. Das Webinar soll auf Englisch sein, aber vielleicht sitzt ja noch wer von Phase-One-Köln daneben. Cheers, -Sascha P.S. Ich selbst werde es wahrscheinlich nicht an die Photokina schaffen, also grüßt Dave und Jim nett von mir. ;) |
AW: Der große Capture One Infothread
Upgrade von C1 Pro 7 oder 8 auf die 9er Version für ca 50 EUR.
https://www.reddit.com/r/photography...grade_capture/ Nur noch heute gültig. Funktioniert. :top: |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Endlich ... neue Kameraunterstützung in Co 9.3 ß3 ...
> 9.3 Camera Support • iXU-RS160 • iXU-RS180 • iXU-RS160 Achro • iXU-RS150 • iXU-RS1000 • Canon 5D Mk IV • Fujifilm X70 • Fujifilm X-E2s • Fujifilm X-T2 • Panasonic GX80 • Panasonic GX85 • Panasonic GX7 Mk II |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Dann kann ich ja meine X70-Dateien wieder in den Exif wieder auf X70 zurückstellen ;) |
AW: Der große Capture One Infothread
Hatte heute die Mitteilung das 9.3 offiziell ist.
______________ meine Homepage: darf hier nicht stehen, im Profil schon |
AW: Der große Capture One Infothread
Für jene, die bereits mit der 5D Mark IV arbeiten: DualPixelRaw-Files werden wie andere Raw-Files behandelt. Ich habe keine neue Möglichkeit in 9.3 gesehen, welche der neuen Funktion wie in DPP entsprechen würde.
Gruss von TAX |
AW: Der große Capture One Infothread
Jetzt wo CO 9.3 und macOS Sierra da sind: Wie sieht es eigentlich mit der Kompatibilität der beiden aus, gibt es schon Erfahrungen? In der Beschreibung von CO 9.3 war nichts zu lesen, dauert es jetzt wieder ein paar Wochen, bis Phase One mir "erlaubt", auf das neue Mac-OS zu aktualisieren?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Bei mir liefen CO9.2 und alle 9.3 Betas unter den Sierra Betas ohne Auffälligkeiten.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Rabattaktion läuft seit 19.09.2016 und betrifft alle Optionen (25%), also Update und Vollversion (249,-€ bzw. 11,71€*monatlich für maximal 12 Monate).
Mehr dazu (in Englisch) unter http://captureoneblog.com/discount/ Zahlung mit Paypal und Kreditkarten möglich. Habe bis zum Checkout ausprobiert, will es aber erst am 26.09. kaufen, da ich die 30 Tage Testversion noch so lange wie möglich nutzen möchte. Schönen Tag noch, Matthias |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich habe es benutzt, CP8x auf CP9 Upgrade. Insgesamt für etwa 89€.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Das ist das Phase One sagt
MacOS Sierra is not yet officially supported by Capture One Pro 9.3. Please update with care! |
AW: Der große Capture One Infothread
Hey,
ich habe eine Frage, gerade weil ja diese Rabattaktion gepostet wurde. Ich habe eine Alpha6000 und möchte mir gerne Capture One zulegen, dann langt mir doch die PRO Version für Sony oder? Diese Version kostet ja normalerweise 'nur' 50USD, dann durch die 25% 37,50USD. Oder bringt es für mich irgendeinen Vorteil die komplette Pro Version zu kaufen? Danke&Gruß Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
Nein ... wenn Du keine "alten" Dateien aus einer nicht-Sony hat oder in Bälde eine kaufen willst.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Ich habe heute auf C1 Pro 9.3.0 upgedatet.
Starte C1 und es passiert folgendes : C1 schnappt sich völlig unmotiviert Bilder (RAWs) und faengt an die mit "NIK Color Effex" zu öffnen und zu verarbeiten - und zwar HUNDERTE !! C1 beenden oder ueber TaskManager abzuschießen bringt nichts, da C1 nach nochmaligen Start dort weitermacht. Im TaskManager stehen beim laufen von C1 mehrere 100 "NIK Color Effex" drin. Ausgegebne jpg sind nicht zu finden. Auch ein Neustart von Win-7 schafft keine Abhilfe. Und ja , bei oeffnen mit steht "ohne" drin !! Nach 5 Stunden war der Spuk vorbei. Ueberhaupt ist mir ausgefallen, das C1 recht viele Ungereimtheiten (BUGs") hat . |
AW: Der große Capture One Infothread
Sagt mal, geht das wirklich nicht das man nach dateinamen Filtern kann die Leerzeichen beinhalten? :(
z.b Shooting 1.nef Schooting 2.nef Kann man irgendwie mehrere Fotos markieren und dann auf alle Fotos eine Farbamrierung setzen? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Mehre Bilder auswählen und mit Rechtsklick im sich öffnenden Fenster dann Farbmarkierung anwenden. Muss natürlich der Umschalter oben Hauptvarianten / ausgewählte Variante gesetzt sein. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
ich habe aufgrund meine Bilder auf mehreren Festplatten verteilt und ins Katalog referenziert. Das sind 3x 3TB und 1x 6TB 3,5" Festplatten in einem 4fach Gehäuse von OWC. Jetzt möchte ich gerne die Bilder noch einmal auf externen 2,5" Festplatten haben, und mit dem gleichen Katalog öffnen, als mobiles Backup sozusagen. Bisher habe ich den Katalog aufgeteilt, also 2013 / 2014 usw, und auf die externen Festplatten kopiert. Die meisten der ext. Platten haben 2 TB, sodass ich nicht einfach die Laufwerke duplizieren kann, mit Carbon Copy Cloner z.B. Kann ich CO1 irgendwie beibringen das die Dateien auf 2 Festplatten gleichzeitig existieren ? Viele Grüße Thorsten |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Nehme dann an, Du hast Windows? Zitat:
Du kannst die Fotos natürlich noch mal importieren, dann werden die aber auch logischerweise als "andere" Fotos bearbeitet und Chaos ist perfekt. |
AW: Der große Capture One Infothread
Mal eine Frage an die C1-Experten (ich nutze bisher immer DxO Elite, seit zwei Monaten parallel aber auch C1):
Ich wundere mich immer, dass C1 beim Entwickeln derselben Bilder gut und gerne 5-10 x schneller als DxO 11 Elite (mit Prime Entrauschen) ist. Ich denke immer, ich hab bei C1 was vergessen, die entwickelten TIFFs sehen aber absolut vergleichbar, wenn nicht manchmal besser aus. :eek: Sind das die besser optimierten C1-Routinen oder machen die prinzipiell was anders? Gute Frage übrigens. warum ich DxO dann überhaupt benutze: Ich finde, dass es deutlich einfacher und flinker in der Bedienung ist - das ist der Grund. |
AW: Der große Capture One Infothread
Ui, gleich noch eine Frage: Lässt sich in C1 beim Entwickeln ein Bereich auch mehr schärfen als der Rest des RAW-Bildes?
Besten Dank im Voraus. :) |
AW: Der große Capture One Infothread
Ja über die Ebenen-Maskierung kannst du auch schärfen.
______________ meine Homepage: darf hier nicht stehen, im Profil aber schon |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo!
Ich hätte einmal eine Lizenzfrage. Ich würde gern von LR CC auf C#1 umstellen, damit meine Frau und ich parallel an unseren Bildern arbeiten können. Benötige ich dafür so eine Multi-User 5 Seats Lizenz? Mir erscheint der Preis für unsere Anwendung etwas übertrieben. Oder reicht eine Single User 3 Seats? 3 Installationen würden mir reichen, aber irgendwie fürchte ich, dass mir da diese "Multiusertauglichkeit" abhanden kommt... Gruß Sven |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Das was Phase "gebastelt" hat ist, dass Du Katalog im Netz ablegen kannst (was nicht unbedingt empfehlenswert ist) und so von verschiedenen Rechnern (Arbeiten kann eh nur einer) darauf zugreifen kannst. |
AW: Der große Capture One Infothread
Von mir auch mal wieder eine Detailfrage:
Folgende Situation: ich habe in einem Ordner 500 Bilder und 400 bearbeitet. Im Browser ist also das 400. Bild ausgewählt. Wenn ich jetzt das 401 Bild bearbeite, springt die Browserauswahl plötzlich ganz nach oben auf Bild 1, ich muss also, um das 402 Bild bearbeiten zu können, erst wieder weit nach unten scrollen, was natürlich entsprechend Zeit kostet? Das ganze passiert nicht regelmäßig und für mich zufällig, in der Regel auch erst, nachdem ich ein Drittel der Bilder eines Ordners bearbeitet habe. Könnt Ihr das nachvollziehen? Löse ich das selbst unbewusst durch irgendwas aus? Oder ist das ein Bug? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Noch eine Frage hätte ich: DPP speichert seine Entwicklungseinstellungen in jeder RAW, LR und DxO separat in kleinen "Setup-Dateien". Die sichere ich immer mit, um bei Bedarf auf die damaligen Einstellungen zugreifen zu können. Wo sichert C1 die Entwicklungseinstellungen jeder RAW, was müsste ich da sichern, um eine RAW nochmal exakt so zu entwickeln? Besten Dank im Voraus. :) |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Katalog - Entwicklung wird in der Datenbank gespeichert Session - Entwicklung wird im "Bildordner" (also da wo das Bild sich befindet) in einem Unterverzeichnis "CaptureOne/Settings92" in *.cos und *.cof Dateien gespeichert, wobei Settings92 sich auf die Version 9.2.X bezieht. Wann sich der Ordner ändert, hängt davon ab, wann sich die RAW Engine bei C1 verändert. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Hi,
gibt es eine Möglichkeit dass a) doppelte Originaldateien im Katalog b) Dateien die "offline" sind entfernt werden können? (Mein Katalog ist ein Chaos und ich versuche da Ordnung reinzubringen^^) Im Smart Album habe ich nichts gefunden und einzeln löschen ist die letzte Methode der Wahl... |
AW: Der große Capture One Infothread
Auf der Photokina nutze fast jeder c1. Nun meine Frage. Wie effektiv ist c1 bei größeren Projekten wie z.B Hochzeiten?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Da ist C1 weit aus schneller! |
AW: Der große Capture One Infothread
Also ich arbeite nur mit C1 für Hochzeiten, wüsste nicht welche Nachteile ich dabei hätte.
_______________ meine Homepage: darf hier nicht stehen, im Profil schon |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Verschlagwortung: mittlerweile gut Sortierung und Sichtung: für mich genauso gut, wie Aperture und Lightroom Stapelverarbeitung: funktioniert gut Wenn Du spezielle Fragen hast, dann gerne |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zum tethern gibt es nichts besseres. Fürs Bildersortieren gibt es besseres, für die Nachbearbeitung je nach workflow … |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Dazu die Möglichkeit, Bilder zB gleich auf einen ftp zu schieben und und und @Nikondani : Lesefutter |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Aber Photo Mechanic ist doch DER Klassiker schlechthin :)
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Eine kleine technische Frage: Um die Bilder zu entwickeln, markiere ich alle (STRG+A) und klicke dann auf "Verarbeiten". Das klappt auch schnell und gut.
Wie kann ich die Markierung aber wieder entfernen? Bei mir bleibt die dann (Rahmen ums Bild) und "Verarbeiten" verarbeitet jedes Mal alle Bilder erneut... Besten Dank im Voraus. :) |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ich finde es auch interessant, dass C1 bei den Keywords, Metadaten etc. Fortschritte macht, würde aber momentan noch lange nicht Photo Mechanic dafür in Rente schicken. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Aha - zwischen die Bilder... :D |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich gebs zu, habe nicht den kompletten Thread durchsucht bevor ich frage -
Wer kennt ein Tool um selber Kamera-/Objektivprofile für C1 zu erstellen oder auch für Lr selbst erstellte zu konvertierten. Wer jetzt antwortet "gibts nicht" sollte sich da bitte auch sicher sein, weil vermuten tu ich das selber bereits. |
AW: Der große Capture One Infothread
|
AW: Der große Capture One Infothread
Danke Oli. Um die Vignettierung gehts mir noch am wenigsten die lasse ich auch in Lr
unkorrigiert ober geb am ende noch ne eigene hinzu. Wichtiger wäre mir die Objektiventzerrung bei unterschiedlichen Brennweiten die vor allem im Weitwinkelbereich doch recht heftig sind. Es handelt sich um ne Knipse mit fest eingebautem Objektiv die ich zur Ausgabe von RAWs umgerüstet habe bei denen die interne Entzerrung nicht wirkt. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Das einzige was geht sind die s.g LCC Profile zu erstellen, aber das ist alles andere als das was man so wirklich braucht. |
AW: Der große Capture One Infothread
Schade, und danke für die Info.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Ich arbeite mich gerade in C1 9.3 ein, bisher habe ich DPP 3.15 verwendet. Ein paar 'Nachteile' bzw. Ungereimtheiten habe ich für mich entdeckt. Vielleicht kann mir das jemand erklären?
1. Ich lasse bei C1 das sRGB Profil bei der JPG Entwicklung einbetten. Die Farben stimmen auch, nur in den EXIF Metadaten steht nix von sRGB? Bei DPP/Photshop wird unter Colorspace sRGB ausgegeben. 2. Die Farben des 5DII Profils sind minimal wärmer in C1 als in DPP. Gibt es eine Möglichkeit die exakt gleiche Farbdarstellung aus DPP nach C1 zu übertragen, außer eigenes ICC Profil zu basteln? 3. Die Proofanzeige bleibt nach Neustart nicht bei den von mir eingestellten sRGB, warum? 4. Die Schärfe Beurteilung im Viewer ist viel schwieriger als in DPP, da der Viewer bei mir die Ansicht stark weich zeichnet, erst in der 100% Ansicht sehe ich eventuell Schärfe Artefakte. Kann man das irgendwie einstellen? 5. Sehe ich es richtig das C1 im Gegensatz zu DPP keine automatisch Vignettierungskorrketur beherrscht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de