![]() |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kanal? Pffff...
Keine Ahnung, ich habe "Contrast Luma" ausgewählt und auch bei allen anderen Bildern steht die Auswahl auf "Luma" |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Bin nicht am Rechner und kann es nicht prüfen. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Nun herausgefunden?
a) zuerst im Ausgangbild Kurve mit Doppelpfeil kopieren. b) geht mit alt oder ohne alt. c) dann zum nächsten Bild gehen. d) aus Kontextmenü Anwendung anwenden wählen. Direkt via Doppelpfeil und alt/ im alten und shift/ im neuen Bild geht das wohl nicht. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Nur zur Info: Saschas Buch gibt es momentan bei Rocky Nook mit massivem Discount: $15 für das eBook (code: EBOOKCAP), $20 für Print (PAPERBACKCAP) oder $35 für beides (BUNDLECAP).
Ist die englische Version, aber vielleicht gibt es hier ja ähnliche Vögel wie mich, die lieber alles auf Englisch lesen. :) |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Und dann hab ich noch 5-6 Dinge auf der Wish-List. Schöne Ostern |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Und die Funktion ist super wenn man sie zu nutzen weiß: Gerade war ich auf einem Event, wo ich viele meiner bearbeiteten RAWs meinem Kollegen gab. Der hat sie in C1 mit den bestehenden Anpassungen übernommen und sieht alles so wie ich. Ist doch toll! |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich habe eine Frage zum Export und Ausgabe-Ordner in den Sessions:
Ich möchte eine Auswahl von RAWs als Tiff exportieren und wähle als Zielort im Exportmodul unter Ausgabeort/dateien speichern den Ausgabe-Ordner und definiere darunter im Feld Unterordner einen neuen Ordner. Nach dem Export existiert dieser Unterordner mit den Dateien auf meinem MacBookPro, wird aber in C1 weder im Ausgabeordner noch in der Bibliothek angezeigt. Ich muss dann erst die Importfunktion bemühen. Das kann es doch nicht sein, denn ohne Unterordner werden exportierte Dateien automatisch angezeigt. Übersehe ich irgendetwas? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Ich würde gerne Brennweite, Blende, Verschlusszeit und ISO gerne in die Bilder einblenden um schnell sehen zu können, mit welcher Einstellung ein Foto gemacht wurde. Geht das irgendwie?
Geht mir nicht darum die Einstellungen beim Export sichtbar zu machen, sondern nur für mich wenn ich mich durch viele Bilder durchklicke. Danke. |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Gruß, Frank |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Scheint bei mir aber nicht zu klappen, ich sehe diese Info nicht. Ich habe mal zwei Screenshots eingefügt. Wenn ich in der Werkzeugleiste auf das Info Leiste klicke kann ich die EXIF Daten sehen und auch unter dem Histohgramm sehe ich sie- sie sind also im Bild vorhanden. Danke für eure Hilfe :) |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das erste Bild zeigt, dass ich die Anzeige eigentlich aktiviert habe.
Das zweite Bild zeigt Capture One, in dem ich im Vollbildmodus die Fotos sichte und sortiere. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Blende doch Symbolleiste, Werkzeuge und Browser aus, dann wird Viewer grösstmöglich angezeigt und man sieht die Daten. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Nun bin ich auch in C1 angekommen und hab mir eine Arbeistumgebung geschaffen, um mit LR und C1 flüssig zu arbeiten, wobei LR weiterhin das Programm ist, mit dem ich neue Bilder einlese und katalogisiere und evtl auch ausschließlich bearbeite.
Diese Arbeitsumgebung möchte ich hier vorstellen. Über Tips und Verbesserungen würde ich mich freuen:top: Arbeitsumgebung um mit LR-C1 recht flüssig zu arbeiten Einmalige Vorbereitungen
Und so funktioniert es: LR ist das Programm, mit dem Bilder eingelesen und katalogisiert werden. Wenn ein Raw in C1 bearbeitet werden soll, dann wird es über die angelegte Exportvorgabe in LR an C1 übergeben. Achtung: alle evtl bereits gemachten Änderungen in LR sind in C1 nicht mehr vorhanden, denn es wird ja das Original-Raw übergeben. Dann in C1 das Bild bearbeiten udn über die Verarbeitungsvorgabe in C1 zurück exportieren. Das Bild kommt als TIFF dann in LR in dessen wie oben angelegten Autoordner an und wird auch automatisch importiert. Es ist dannzu finden unter "vorheriger Import" In LR kann dann das automatisch importierte Bild weiter bearbeitet werden. Das Bild kann abschließend innerhalb LR aus dem Autoimportordner in den Urspungsordner des Bildes zurückgeschoben werden, dort wo sich dessen raw befindet. Das alles liest sich vielleicht kompliziert, ist es aber nicht. Es dauert etwas, bis alle Einstellungen stehen, danach geht es fast von alleine :) Mit Grüßen von Jens |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Deine Vorgehensweise liest sich in der Tat kompliziert, insbesondere verglichen damit, wie einfach es eigentlich funktioniert. Ich gehe ähnlich wie Du vor, Bilder importiere ich in LR und verschlagworte sie dort. Möchte ich nun ein Raw-File in C1 bearbeiten, so ziehe ich das gewünschte Bild einfach per Drag&Drop direkt aus LR auf das C1 Icon, um es dort zu öffnen. Anschließend bearbeite ich das Bild und konvertiere es direkt in das Bildverzeichnis, als jenes, in welches bereits das Ursprungsbild liegt. In LR muss das Verzeichnis dann lediglich synchronisiert werden, um das in C1 konvertierte Bild anzuzeigen. Wäre dieser Weg für Dich nicht einfacher und schneller? Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Du musst es allerdings wieder anwählen und es heißt "Beschriftungen unter dem Viewer anzeigen" Ist zwar blöd, aber mach doch dafür ein Supportticket auf. Gruß, Frank |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Hallo Jörg, das wäre in der Tat einfacher :top: Aber bei mir funktioniert es nicht mit dem drag und drop. Liegt es am Betriebssystem? Ich verwende W10. LG von Jens |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
ich finde die Funktion "Stapel umbenennen" in C1 V9.1 nicht mehr. Hat PO sie gestrichen, oder bin ich einfach nur zu blind? Thanks funsport Gefunden!! - ging mit "F2" - finde aber keinen Menüeintrag *grübel* |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Allerdings geht es nun bei mir sehr flott mit dem Hin- und Her zwischen den Programmen. Mal sehn, wie es mit dem Programm funktioniert. Grüße von Jens |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
|
AW: Der große Capture One Infothread
verstehe gerade nicht, warum jemand lr und c1 gleichzeitig nutzt. aus welchem grund sollte man das machen?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Gruß von jens |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
... vielfältigen Möglichkeiten zur Bildverwaltung-, bearbeitung,- und Ausgabe... Hatte bis dato kein LR und möchte es auch nicht anschaffen, trotzdem neugierig. Was kann oder macht LR anders/ besser als C1? Eine Sache bei PS kenne ich. Befehl Für Web speichern... zeigt 4 Varianten abnehmender Qualität der Ausgabe. Ob das auch in LR geht weiss ich jedoch nicht. Wünschen würde ich mir stichwortartiges feedback, falls sich jemand erbarmt. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Das ist wohl nicht mehr nötig :) Ich bin wohl nicht der einzige, der die Verwaltungsfunktionen von LR besser findet als die von C1. Und wer wie ich jahrelang mit LR und PS gearbeitet hat, für den ist C1 dann eben "nur" eine gute und oft bessere Möglichkeit zum Entwickeln von RAW Dateien (bei mir nun für ca 50% der Bilder). Dies ist besonders für meine Fuji Raws zutreffend. die immer noch nicht von LR optimal unterstützt werden. Ich hoffe das genügt als Erklärung - eine Diskussion darüber halte ich für müßig bzw kann t ja auch an anderen Stellen nachgelesen und nachempfunden werden. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Die Verwaltung meiner Bilder ist für mich das Herzstück des DAMs. Wenn dies nicht korrekt funktioniert, bin ich verloren. C1 hat sich für mein Anwendungsszenario schlichtweg überhaupt nicht bewährt, verwunderlich, denn mit Media Pro hat man ja ein Tool im Hause, welches solche Aufgaben sehr gut bewältigen kann. Ich will hier niemandem C1 für die Bildverwaltung ausreden, für mich (und auch für andere) gibt es aber durchaus gewichtige Gründe, weiterhin mit LR in dieser Disziplin zu arbeiten. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin moin,
Kurz zur Info; ich habe endlich die Kurzanleitung für die neuen Möglichkeiten der »lokalen Anpassungen« fertiggemacht. Falls es jemanden interessiert: http://www.fotoespresso.de/lokale-an...ure-one-pro-9/ Zitat:
Dann kommen noch Dinge wie etwaige eingestellte Eingangsschärfung oder »Klarheit«-Vorgaben hinzu. Und generell nach dem Bearbeiten in C1 alles Mögliche, das das Ergebnis schlechter komprimierbar macht, als es im Original der Fall war. Hast Du z.B. nach einer Belichtungskorrektur auch nur irgendwo minimales, zusätzliches Banding (oder andere Tonwertabrisse) oder höhere lokale Kontraste, dann wird das Ausgabeergebnis fast immer zwingend größer als das JPEG-Original werden müssen. Gleich doppelt so groß ist dann aber schon eine ordentliche Hausnummer; das sollte höchstens dann passieren, wenn Du z.B. Filmkorn hinzugefügt hast. Aber in Kombination mit der Thumbnail/Miniaturvorschau-Sache könnte das schon passieren. Cheers, -Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
@Manfred, @Jörg
Danke für feedback. Ich würde LR nutzen, aber ... Arbeite u.a. mit PO Digiback und deren Daten werden nur von C1 gelesen. Die "besseren" Möglichkeiten von LR werden nur pauschal beschrieben. Als Beispiel. Ich bin wohl nicht der einzige, der die Verwaltungsfunktionen von LR besser findet als die von C1. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Gruß Christian |
AW: Der große Capture One Infothread
Kennt sich jemand etwas genauer mit dem "Wasserzeichen" setzen unter dem Export-Reiter aus? Ich habe eine Wasserzeichen als pdf, also Vektorgrafik. Ich möchte natürlich nicht das ganze Bild im Endeffekt überziehen, sondern skaliere runter auf die Werte 25-30. Rein theoretisch dürfte sich die Qualität ja nicht verschlechtern. Wenn ich aber das Bild verkleinert exportiere (also z.B. 2048px auf der langen Kante), dann sieht das Wasserzeichen ziemlich verpixelt aus. Weiß jemand woran das liegt oder kann man da Abhilfe schaffen?
Finde es auch schade, dass man keine Wasserzeichen-Voreinstellungen separat abspeichern kann. Beim Export könnte sich Capture One, so sehr ich es auch liebe, beim großen Konkurrenten abschauen :rolleyes: |
AW: Der große Capture One Infothread
Ach ja, dazu passt:
Zitat:
Danksagungen und wüste Beschimpfungen also am besten per Mail oder Twitter. :ugly: Cheers, -Sascha Zitat:
-.rb |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Danke Sascha, das hilft und gut zu wissen. Dann hoffe ich mal auf die weiteren Updates von v9. Vielleicht wird in 2017 dann sowieso spätestens v10 veröffentlicht :D PS: Dein Buch hat mir sehr beim Einstieg bzw. Umstieg von LR geholfen! Klasse Arbeit :top: |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Dumme Frage, wenn ich 1000 Fotos Ausgeben möchte, einmal in 1400px und einmal in 6000px Kantenläng. Ist es unmöglich das in einem rutsch zu machen?
Wenn ich mehrere Verarbeitungsvorgaben anwähle bleibt der Dateiname immer der gleiche und der Ordner auch. Das macht in meinen Augen keinen Sinn. Dadurch sind dann beide Varianten des Exports im gleichen Ordner mit gleichen Namen. Das muss doch einfacher gehen? :D |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Das kann man, jedoch bleibt der Ausgabeort immer der gleiche. In jederVorgabe bleibt dateiname und Ordner immer der selbe. Übersehe ich etwas? MAcht in meinen Augen keinen Sinn wenn man zwar 10 vorgaben miteinander durchlaufen lassen kann aber die Dateinamen und Ordner immer die selben sind oO |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
a) man kann doch neue Verarbeitungsvorgaben definieren durch das + Zeichen. b) Dann kann man auch unterschiedliche Parameter definieren, z.B. Ausgabeort, Benennung usw. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Das selbe beim Auftragsnamen oder beim Format. Wär halt extrem geil wenn das gehen würde. Lustigerweise wäre die Funktion verschiedene grössen in einem Durchgang zu erstellen schon implementiert, allerdings muss man sie danach raussuchen und in einen neuen Ordner verschieben und umbennenen. Dadurch wird die möglichkeit mehrere Vorgaben zu wählen wieder Sinnlos, wer will schon die gleichen Dateinamen mit unterschiedlichen Exporten in einem Ordner? :D Die Checkbox für die die Auswahl mehrerer Vorgaben würden sie besser weglassen, das nützt ja nicht viel |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Cheers, -Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
du musst die verarbeitungsvorgabe mit den entsprechenden parametern wahrscheinlich neu erstellen. ein nachträgliches bearbeiten einer bereits existierenden vorgabe scheint nicht möglich. kann das gerade hier aber auch nicht prüfen. nur so meine vermutung, worans bei dir hakt.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Würde jemand erklären, wie die Funktion von Adobe "Dunst entfernen" in CO auch umgesetzt werden kann. So einen Filter gibt es ja nicht?
Gruß Klaus |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...postcount=6188 Jochen:) |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Wozu hat man darunter nochmals die Funktion "Ausgabeort"? Und was bedeutet Untertitel und Unterordner? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist mal ein Link zu einem Bild, wo ein leichter Schleier drauf liegt. Wie würdet ihr das bearbeiten?
https://www.dropbox.com/s/z075bpfooe...20095.NEF?dl=0 Hier meine Entwicklung, wo ich noch nicht glücklich bin. Gruß Klaus PS: Es ist jetzt kein besonderes Bild.;) |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Danke fürs Zeigen. Schleier sehe ich jetzt nicht. Kann an meinem Monitor oder meinen Augen liegen. Ich würde mal das Bild mit Photoshop oder auch C1 bzgl. "Schleier" bearbeiten. "Dunst " entfernen hätte bei mir bei Landschaftsaufnahmen größere Priorität:) Beschneiden würde ich dann links aber auch. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Du hast das Bild einfach recht flau bearbeitet, ein bisschen tougher zu werke gehen, dann ist auch der flache Bildeindruck weg. Habe eben mal ein bisschen an den C1 Reglern gezogen, wenn Du erlaubst, stelle ich es gerne hier ein.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Meine Kunden nerven heute richtig. :) Gruß Klaus |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anbei meine Version, etwas kräftiger bearbeitet. Screenshot der Settings anbei.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Nach allem was ich so darüber gelesen habe wurde die LR-Funktion "Dunst entfernen" wohl von der Adobe-Marketingabteilung implementiert. :rolleyes:
Das läßt sich in der Regel schon mit einem simplen Klick auf den Auto-Button beheben (und zwar nicht nur in C1, auch in Aperture oder Photos). Das ist doch nichts anderes als die Kurven oder Levels zu optimieren. |
AW: Der große Capture One Infothread
Habe ich inzwischen auch herausbekommen. Manchmal steigert man sich in eine Sache hinein. :)
Trotzdem ist es sehr interessant wie es verschiedene Entwicklungsmethoden gibt. Vielleicht sollte man ab und zu mal ein Bild von verschiedenen entwicklen lassen. Wäre bestimmt auch lehrreich. Könnt mein Bild gern dazu nehmen. So wie es Jörg getan hat. https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...postcount=6266 Danke nochmal, habe schon wieder was gelernt. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Das Motiv sollte aber auch für intensivere Bearbeitung geeignet sein. Für normale Wald -und Wiesenfotos mache ich das nicht. Da bleibt bei mir eh nicht mehr viel übrig.:) Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Als C1 9 herauskam, da habe ich mir die Featureliste angeschaut und war mir nicht sicher, ob sich der Umstieg von Version 8 lohnt. Bin mir eigentlich immer noch nicht sicher. Jetzt ist etwas Zeit ins Land gegangen. Wie sieht denn Euer Fazit beim Umstieg aus? Tethering und Schlüsselwörter interessieren mich nicht, mir geht es um die neuen Bildbearbeitungs-Feature wie Luma-Kurve, neue Kontrast Engine, Änderung beim Farb-Editor und beim Output die Rescaling Engine. Hat sich dafür das Upgrade gelohnt?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Da du die Schlüsselwörter nicht brauchst, kannst du erstmal abwarten, IMHO. |
AW: Der große Capture One Infothread
Meine Aufträge verwalte ich bisher in meinem Hauptkatalog von CO. Nun möchte ich die Aufträge aus diesem ausgliedern: Jeder Auftrag bekommt eine eigene Session, diese wird mit den Fotos in der Ordnerstruktur Auftraggeber/Auftragsname gespeichert. Gibt es eine Möglichkeit, die Bearbeitungen in dem CO-Katalog für eine Auswahl von Fotos (die des jeweiligen Auftrages) in eine Session zu exportieren oder sonst eine Möglichkeit, wie ich das für bestehendes Material umsetze, ohne die non-destruktive Arbeitsweise zu verlieren, wie es bei einem einfachen TIFF-Export der Fall wäre? Vielen Dank schonmal:)
|
AW: Der große Capture One Infothread
Hi,
ich teste gerade Capture One. Mein Problem momentan ist das im Browser immer das ganze Bild angezeigt wird. Ich möchte aber das das Bild angezeigt wird was ich auch Viewer sehe. Ist das möglich? Und gibt es irgendwo eine Übersicht was die ganzen Einträge bedeuten welche ich sehe wenn ich im Browser auf ein Bild einen Rechtsklick mache? In der Hilfe finde ich gar nichts dazu. Gruß Alex |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Größe kannst Du verstellen indem man die Ternnlinie zwischen Viewer und Browser anfasst und verschiebt. Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Wenn Du das meinst, dann kann man das meines Wissens nicht ändern. Hat mich aber auch noch nie gestört. Der Browser dient zum Auffinden eines Fotos. Wie es genau aussieht, schaue ich mir ja im Viewer an. |
AW: Der große Capture One Infothread
Schaus du immer in Vollbildmodus? Ich kann dir nicht so richtig folgen. Es gibt doch verschiedene Einstellungen der Ansicht.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Außderdem hatte ich versucht, die Frage des Benutzers AlexDozer zu verstehen und zu beantworten. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ist halt nervig wenn man Bilder hat wo man einiges wegschneiden muss. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Gruß Alex |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Also ich finde im Handbuch definitiv nichts zu diesen Einstellungen. Generell finde ich das Handbuch mehr als schlecht!
Bei den Local Adjustments steht das es Tools zum Klonen usw. gibt. Aber wo diese zu finden sind, darüber steht nichts da. Die Hilfe ist wie die von Windows, nämlich größtenteils unbrauchbar. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
http://help.phaseone.com/de-DE/CO9/U...wser-View.aspx Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
;) |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Klicke doch einfach mal auf die Befehle die angeboten werden. Pragmatisch mal Dinge machen. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
kann man mit order mit Fotos in Capture One irgendwie verschieben wie in Lightroom?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ich sehe 2 Möglichkeiten - In C1 am Ziel einen leeren Ordner anlegen und die Bilder dort reinschieben, den Ausgangsordner dann löschen. - Mit dem Explorer bzw. Finder beim Mac den Ordner verschieben. Dann in C1 auf den Ordner gehen (es wird ein Dreieck angezeigt, dass C1 den Ordner nicht mehr sieht). Rechte Maustaste. "Finde..." auswählen und C1 mitteilen, wo der Ordner jetzt liegt. |
AW: Der große Capture One Infothread
Gibt es eine Möglichkeit jpg-Dateien so zu importieren das sie auch genauso aussehen in Capture One als wie in z.B. Photoshop? Irgendwas macht Capture One noch, weil der Kontrast ist höher.
Gruß Alex |
AW: Der große Capture One Infothread
C1-9.1.0.82 LCC Profil Probleme.
Mache ich was falsch? Habe länger nicht mehr mit LCC gearbeitet. Heute war aber zu viel Sensordreck vorhanden. Habe mit Weissfilter eine Aufnahme erstellt zur Verwendung als LCC Filter. Habe bei dieser Aufnahme Erstelle LCC ... > Staubentfernung einbeziehen durchgeführt. a) Der Marker LCC erscheint an dieser Aufnahme. Das war früher auch so bei C7. b) Bei Lokale Anpassungen erscheint die Ebene Anpassung Dreck. War das früher auch so bei C7? Ich habe noch alte Aufnahmen wo der Marker erscheint aber kein Ebene Dreck. c) Muss dann der Dreck in der LCC Aufnahme fort sein? Er ist noch da. d) Dann muss doch ich neue Aufnahme + LCC Aufnahme auswählen und bei neuer Aufnahme LCC anwenden auswählen? Der Dreck ist aber trozdem noch zu sehen. Was passt da nicht? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habt ihr schon mal mit der Rauschreduzierung gearbeitet. Ich finde die nicht toll gelöst. Der Regler reagiert überhaupt? Habe mal experimentiert. Das Ergebnis aus Adobe ist meiner Meinung nach besser.
Gruß Klaus |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
was meinst du mit der Regler reagiert nicht? Seit Version 8 nutze ich eigentlich kein separates Entrauschungstool mehr, da ich quasi fast alle Bilder direkt in C1 entrausche. Die Ergebnisse dort sind für mich mehr als ausreichend. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
b) Welche Version? c) Was zeigen die Bilder? RAW oder JPG? d) Verrauschtes und entrauschtes Bild? e) Entrauschtes Bild in C1 und Adobe Programm? f) Welche Einstellungen hast Du vorgenommen? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Letzteres fände ich auch cool. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
b) CaptureOne 9.1 c) entwickelte JPG's d) entrauschtes Bild e) Entrauschtes Bild in C1 und Adobe Programm, sieh Anhang Bildname f) Einstellungen in CO: Ganz normale Automatik und dann mit Rauschreduzierung gespielt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de