![]() |
AW: Der große Capture One Infothread
Gern geschehen =)
Ich habs auch nur aus Verzweiflung rausbekommen.. mit LR/Aperture bin ich sonst so unglücklich .... Irgendwie musste das gehen :grumble::lol: |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Generell wird man übrigens im Phase One Forum erfahren, dass viele Probleme mit der Deaktivierung der OpenCL Funktion behoben werden können. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Im Phase One Blog gibt es seit heute ein kleines aber feines Tutorial zum Clarity (=Klarheit) Regler, den ich persönlich auch sehr gerne einsetze. Gerade Bilder die unter schwachem Kontrast leiden können damit sehr schön aufgewertet werden. Zu beachten ist allerdings, dass es dabei sehr leicht zu absaufenden und / oder ausbrennenden Stellen kommen kann. Aus diesem Grund empfehle ich bei der Verwendung dieses Tools grundsätzlich den Einsatz der Belichtungswarnung (Strg + E)
Den Beitrag bei Phase One findet Ihr hier Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Soeben wurde Version 6.3 veröffentlicht, welche explizit die Probleme mit Lion beheben soll. Dowload direkt bei Phase One http://www.phaseone.com/en/Downloads/CaptureOne.aspx
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Dafür ist’s aber schon recht gut gelaufen. :ugly: Download läuft, ich bin gespannt. Danke für den Hinweis, Jörg! Edith sagt: Holy §)$(, geht ja ab wie die sprichwörtliche Katze. Mit OpenCL-Support ist C1 kaum wiederzuerkennen. :eek: Allerdings hatte ich beim Wechsel in eine Smart-Collection gerade den ersten Absturz seit Wochen. :ugly: |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Gerade eben habe ich im Web einen sehr interessanten Beitrag gefunden, in dem es um den X-Rite Color Checker geht. Mit diesem Tool ist es bei Benutzung von ACR möglich, korrekte Farbprofile zu erstellen und diese entsprechend einzusetzen. In C1 war dies nicht möglich, da es DNG Profile nicht unterstützt.
Robert Harrington hat nun herausgefunden, wie man dies in C1 nun doch umsetzen kann, wenngleich auch wieder ein kleiner Workaround notwendig ist. Da ich selbst leider keinen Color Checker habe, kann ich die Funktionalität und die Ergebnisse nicht selbst testen, Roberts Resultate sehen für mich aber durchaus vielversprechend aus. Wer sich ebenfalls für dieses Thema interessiert, findet hier den Bericht. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Ah, das ist interessant. Das auszuprobieren wäre mir nie in den Sinn gekommen. Ich verwende Argyll-CMS, um mit dem Color Checker ein ICC-Profil zu erstellen. Allerdings hat das nie wirklich überzeugend-besser geklappt als das Profil, mit dem C1 bereits ausgeliefert wird, also hab ich’s wieder gelassen.
Aber den Trick mal ausprobieren? Schadet sicher nichts. Danke für den Tipp! |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
solltest Du tatsächlich mal ein bisschen damit experimentieren würden mich die Ergebnisse sehr interessieren. Gehe schon lange mit dem Color Checker schwanger, habe bislang aber aufgrund der fehlenden Integration in C1 darauf verzichtet. Die Hauttöne sind mit C1 ja schon auf einem sehr hohem Niveau, aber mit so einem Tool könnte gerade im Studio die Qualität nochmals gesteigert werden. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hi,
durch den Hinweis auf das Update, danke dafür, fiel mir auf, daß bei mir weder der direkte Aufruf des Updates, noch der Supportaufruf direkt aus dem Programm funktioniert. In früheren Versionen ging das! Auch das OpenCl ist bei mir inaktiv. Da steht nie, was Anderes ist nicht wählbar. Woran könnte das liegen? Das noch bei der 6.2 Version, Betriebssystem Win7 64bit. Gruß, Stefan |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hi Jörg,
danke für Deine Antwort. Werde wohl bei PhaseOne ein case aufmachen. Ich habe auf dem Rechner zwar keine super, aber eine aktuelle Graka, Geforce 9500GT. Das Update wird mir im Programm aufgezeigt, kann aber nicht aufgerufen werden, genauso der Support. Gruß, Stefan |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Ich habe mir auch mal die Pro Version gegönnt. Was ich bei dem Preis nicht verstehe ist die mangelhafte Implementierung mancher Funktionen.
Vielleicht hatten die ja auch keine 7D:mad:. Bei Iso 200 rauscht der Blaue Himmel und C1 bekommt das seltsamerweise nicht weg. Selbst wenn die Regler bis zum Anschlag gefahren werden kommt da nur Murks raus so das man wieder auf ein Externes Programm angewiesen ist. Unten mal ein Beispiel........Frust........ |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Wo ist mein Denkfehler? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Für Serien kann ich mir allerdings vorstellen, dass man auch so für gleichmäßigere Ergebnisse mit verschiedenen Motiven bei gleicher Beleuchtung (z.B. Studio) Zeit spart: Der Checker hat alle möglichen Farben drauf; wenn man die Lichtsituation damit per Auto-Adjust 1x darauf ausgemessen hat ist es für den Rest der Serie egal, ob jetzt ein blaues Objekt oder ein rotes oder ein helles oder ein dunkles die C1-Auto-Korrektur pro individuellem Bild anders hätte ansprechen lassen. Die Serie sollte also konsistenter werden. Wählt man alle Bilder einer Seria an und drückt Auto, bekommt man selbst bei identischem Licht leicht andere Werte. abhängig vom Bildinhalt. Nimmt man eines der Serienbilder für den „Auto-Abgleich“*und kopiert diesen auf den Rest muss es auch nicht passen, falls spezielle Eigenschaften vorliegen. (Reflektionen z.B.). Mit dem Checker als, hmm, neutrale Master-Abgleich-Vorgabe könnte man vielleicht einfacher auf eine gesamte Serie abgleichen? Aber wenn deine Einschätzung korrekt ist und C1 explizit den Passport durch Pattern Recognition unterstützen würde – dann wäre das doch sicher in der Doku oder im Marketingmaterial erwähnt? Das wäre immerhin ein Killer-Argument; man braucht nicht mal mehr Drittsoftware zum Erstellen von Farbprofilen? Allein das Erkennen der Farbfelder dauert in der Passport-Software (die auch mit dem Classic läuft) einige Zeit, noch bevor das DNG-Profil erstellt werden kann. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Nun, bei der äußerst fähigen Marketing-Abeilung von Phase One wäre ich jetzt nicht besonders darüber erstaunt, wenn man dies gar nicht als Killer-Argument für den Verkauf erkannt hätte. Als Beispiel führe ich die wirklich herausragende HDR Funktion auf Basis von LCC Profilen auf (habe ich ein paar Seiten vorher ja bereits beschrieben), welche mit keiner Silbe von Phase One in der Anleitung beschrieben wird. Gerade aus dem Grund hatte ich die Hoffnung, dass auch die Erkennung der Farbtafel vielleicht aufgrund von geringem Sachverstand in den entsprechenden Abteilungen unter den Tisch gefallen ist. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Ich hätte da mal eine Frage zur Lizensierung der Kaufversion: geht das auch nur, indem man bei C1 ein Profil anlegt und das auch noch (wie auch immer) korrekt ausfüllt?
Nachdem ich heute C1 6 Express nochmals verwenden wollte hat es gemeckert, dass es nicht aktiviert sei. Dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass ich das Anfang Juli mit der kostenlosen UK-Lizenz gemacht hatte, aber egal. Also wieder Lizencode und Passwort für den C1-Account irgendwo aus den Tiefen des Dateisystem gekramt und eingegeben. Aber ausser zu meckern, dass irgendwas nicht stimmt, passiert nichts. Da ich aber sowiso grundsätzlich SW ablehne, die nur mit Onlineverbindung (oder mit irgendeinem Online-Account) funktioniert ist zumindest die kostenlose Testlizenz für mich gestorben. Diese Lizenz wurde wohl nur ausgegeben, um Adressen zu sammeln, die dann bei der Aktivierung überprüft werden. Diese Vermutung passt auch zur Anzahl von (spam) Mails, die mir C1 mittlerweile an den Account gesendet hat. Daher meine Frage: muss man diesen (schwachsinnigen) Aktivierungsprozess mit der Kaufversion auch durchführen der darf man die erworbene Lizenz dann gnädigerweise anonym (also ohne Account bei C1) und offline verwenden? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Gleichzeitig könnte man mit dieser Methode sicher auch Lizenznummern auf eine schwarze Liste setzen und künftige Neuinstallationen damit unterbinden. Kann das sein, daß das mit diesen Lizenzen passiert ist? Es wurden ja sicher zigmal soviele Lizenzen angefordert wie Zeitschriften verkauft wurden, nachdem das im Internet die Runde gemacht hat. Zitat:
Zitat:
Diese Online-Aktivierung ist auch für mich noch ein Grund, Capture One etwas skeptisch zu betrachten. Aber man kommt ja kaum noch daran vorbei, wenn man nicht auf OpenSource zurückgreifen will :mad: |
AW: Der große Capture One Infothread
Das ist doch kein Sharewarehinterhofprogram mit Trojanerinhalt!
Einmal online aktivieren und fertig ist,dann geht das Program offline. Die Emails von phaseone beinhalten Infos,Rabattangebote und Tips. Find ich super. Mich hat zum Beispiel das Upgrade von 5express auf 6pro statt 230eu, 170/180eu gekostet. Also entspann dich. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Generell verstehe ich Deinen Unmut, denn in erster Linie erzeugt man dafür Mehraufwand für den ehrlichen Käufer. Wer Software sowie illegal bezieht findet auch einen Weg, diese Online-Registrierung zu umgehen. Nichts desto trotz greifen immer mehr Hersteller zu dieser Vorgehensweise. Ich persönlich kann damit leben, auch wenn ich es nicht schön finde. Wenn Du so etwas kategorisch ablehnst, führt kein Weg an der Verbannung von C1 von Deiner Festplatte vorbei. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Zusammen
Ich steh vor einem kleine großen Problem. Meine Bilder hab ich mit CP 1 Entwickelt und in Media Pro "verschlagwortet", sortiert. Und dann halt mit CP1 synchroniesiert. Nun ist folgendes passiert das die Keywörter/Schlüsselwörter in CP1 doppelt und dreifach vorhanden sind. Meine Vermutung ist ja das ich eine falsche Einstellung gemacht habe, da ich des englisch nicht wirklich mächtig bin und mich so durchwusel. Nun bekomme ich das ganze nicht wieder rückgängig, hoffe jemand weiß Rat =) ....und vielleicht noch die Richtigen Einstellungen das Media pro 1 und CP1 zusammen harmonieren :lol: Liebe Grüße |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo zusammen,
auch ich habe nun ein kleines Problem im C1 6 Express entdeckt. in der Belichtungsbearbeitung kann ich in allen Unterpunkten Einstellungen speichern..."Sichere Benutzereinstellungen speichern", aber in der Vignettierung gelingt mir es leider nicht. Könnte dies ein Fehler sein, hat auch schon einer beobachtet oder mache ich da was falsch? Vielen Dank Heiko |
AW: Der große Capture One Infothread
betr. Vignette speichern machst Du nichts falsch. Die Einstellungen gehen nicht zu sichern, Bug oder Feature.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo zusammen,
Zitat:
Ich habe mal bei Phase One ein Case eröffnet......mal schauen was dabei heraus kommt. Viele Grüße Heiko |
AW: Der große Capture One Infothread
Nach ein paar Tagen mit dem C1 6.3-Update muss ich sagen:
Am Lion-Mac wirklich 1A. :top: Mit einer Ausnahme: Ich musste OpenCL wieder deaktivieren. Ich weiß nicht so recht, ob das Problem bei Apple oder Phase One liegt, tippe aber angesichts der ganzen OpenGL-Spiele, die laut Forenberichte nicht ohne heftige Grafikfehler mit Lion tun, auf Apple bzw. die Grafiktreiber. Jedenfalls läuft’s mit OpenCL eine Weile lang hervorragend, aber dann kommt irgendwann der Punkt, an dem das Rendern der Großansicht nicht vom Fleck kommt und der Speicherverbrauch schießt auf mehrere Gigabyte hoch. Item, OpenCL aus, seither null Abstürze oder andere Eigenartigkeiten. Tut schnell und gut. Die Synchronisierung mit Media Pro via XMP tut endlich auch sauber und flott, so dass ich MP wieder im Einsatz habe. Gute Combo; werden noch ein, zwei Fehler in Media Pro ausgebügelt bin ich restlos zufrieden. :) |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ich bin ja ein sehr großer Fan von C1, die Konvertierungsqualität ist unerreicht (für mich natürlich). Leider scheinen die Entwickler nicht diese Qualitäten zu haben, anders ist es nicht zu erklären, weshalb es immer fast 1 Jahr dauert bis einen korrekte arbeitende Version zur Verfügung steht. Schön auch, dass Media Pro nun wohl auch so halbwegs zu funktionieren scheint. Meine ersten Tests der Kollaboration zwischen C1 und MP waren ja niederschmetternd. Ich werde mal Version 2 abwarten, vielleicht kann ich LR dann ja endgültig in Rente schicken. Übrigens: Media Pro kann momentan mit 30% Rabatt gekauft werden, also wer Interesse hat... Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Gerade eben zwei sehr interessante Berichte für S/W Umwandlungen gefunden. Beleuchtet wird die Qualität und Plastizität der neuen S/W Funktion von C1 mit der von Nik Silver Efex (1) und Lightroom 3. Insgesamt absolut lesenswert.
Vergleich mit Silver Efex Vergleich mit LR 3 Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Gibt es eigentlich nirgendwo eine "Datenbank" mit LCC Profilen für die gängigsten Objektive? Ich suche schon länger danach.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo C1 User,
erschlagt mich bitte nicht gleich, falls ich hier falsch bin, oder einen Beitrag überlesen habe, aber: Gibt es eine Möglichkeit, LR3 und C1 zur Zusammenarbeit zu überreden? Ich bin generell mit LR3 sehr zufrieden, aber dennoch gibt es ein paar Sachen, die C1 schlicht und ergreifen besser kann, wie z.B. Tethered Shooting mit iPad und ein paar Sachen mehr. Dennoch habe ich eine gewachsene LR Struktur, von der ich nicht mehr wechseln möchte. Ich würde gerne LR3 weiterhin zur Verwaltung und Grundretusche beibehalten, ebenso wie zur Bewertung und Markierung der Bilder. Wie kann ich mit C1 auf die Bewertung und Markierung von LR zugreifen und andersrum? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hi Jörg!
Perfekt, danke! Dass C1 und LR nichts mit den jeweiligen Anpassungen anfangen kann, finde ich auch gut. Denn es gibt durchaus Bilder, von denen ich eine LR Version und eine C1 Version habe und auch behalten möchte. Das mit den XMPs werde ich gleich testen. Gibt es irgendwelche Nachteile, wenn ich XMP in LR/PS verwende? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
In C1 gehst Du unter "Bearbeiten" -> "Voreinstellungen" -> "Bild" und wählst dort bei "Sidecar XMP automatisch synchronisieren" entweder "Laden" (also C1 lädt immer nur, Änderungen der Tags werden aber nicht in die XMP zurück geschrieben, oder aber "Volle Synchronisation", wenn Du teilweise auch mit C1 taggen willst. OpenDirectly gibt es übrigens auch als Demo mit vollem Funktionsumfang, Einschränkung ist nur die maximale Anzahl an paralleler Übertragung der Bilder. Wählst Du in LR mehrere Bilder aus verschiedenen Ordner aus (auch das geht!), wird in C1 automatisch eine Sammlung dafür erstellt und Du kannst ganz komfortabel alle Bilder bearbeiten. Zieh Dir einfach mal die Demo. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hab mir OpenDirectly gerade installiert. Schaut gut. Schade, dass die Farbmarkierungen nicht zwischen LR<>C1 gelesen werden können.
Aber mit XMP und OpenDirectly komm ich schon ein gutes Stück weiter, denn die Beurteilung der Bilder u.a. anhand der Schärfemaske ist in C1 schon sehr fein nach dem TetheredShooting in C1, wenn ich dann zumindest die Sterne übernehmen kann. |
AW: Der große Capture One Infothread
Farbmarkierungen gehen nicht, korrekt. Liegt sicher daran, dass beiden Anwendungen diese anders deklarieren. Ich bin momentan mit der Lösung zufrieden, sie ist aber natürlich ausbaufähig. Irgendwann, so hoffe ich, ist Media Pro ausgereift und ich kann LR in Rente schicken. Zwischen Media Pro und C1 klappt die Übertragung problemlos.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Heute Nacht hat Phase One Version 6.3.1 veröffentlicht. Dokumentierte Änderungen gab es keine, vielmehr werden mit dem Update Probleme unter Snow Leopard 10.5.8 behoben. Den Download gibt es wie immer direkt auf der Phase One Website.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo jd-photography,
den Hinweis zur Testversion von C1 6.3 habe ich Heute ausgeführt. Die Bilder werden genau so dargestellt wie in der 5-er Version. Zur Veranschaulichung habe ich eine Bildschirmcopy angehängt! Gruß rawfan |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal das Bild wie es eigentlich aussehen müßte, unbearbeitet.
Gruß rawfan |
AW: Der große Capture One Infothread
:confused:"Arbeitet" ihr hier alle eigentlich mit der kostenlosen Testversion und wenn ja welche Einschränkungen hat diese im Gegensatz zur 300€-teuren-Kaufversion
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Alle arbeiten sicherlich nicht mit der Express Version, ich habe die Pro im Einsatz. Die Unterschiede zwischen beiden Varianten findest Du hier. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Ok, die Express-Version kostet "nur" 99€. Aber lohnt sich die Investition wenn man CNX2 hat?
Ich hab mir damals PSE8 gekauft (hat auch über 100€ gekostet) und damit habe ich bis heute auch fast nix gemacht. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich neben CNX2 noch was anderes brauche :confused: |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Versteh mich richtig, diese Aussage soll nicht als Phrase verstanden werden. Wir können aber logischerweise nicht beurteilen wie Du arbeitest und welche Ansprüche / Anforderungen Du hast. Ich nutze C1 sehr gerne und hab auch das Geld für die Pro in die Hand genommen, weil es mir einen klaren Vorteil bringt. Das kann aber für Dich schon wieder ganz anders aussehen. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
ich habe auf Deiner Seite gelesen, daß C1 gewisse "Schwierigkeiten" mit DNG hat. Meine Fotos sind alle dieses Format. Ich probiere heute Abend mal PEF-Dateien. Wenn die auch so angezeigt werden weiß ich nicht mehr weiter! Gruß Ralf |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Ralf,
gute Idee, teste mal ein ganz "normales" PEF. Wenn es damit funktioniert, liegt das Problem eindeutig bei den DNGs. Tritt der Fehler dann immer noch auf, so würde ich ein Case bei C1 öffnen. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo nochmal,
ich habe getestet. C1 Version 5 kann gar keine PEF`s öffnen zumindest nicht die von der K5! In einem Ordner mit Jpeg und Pef-Dateien wurden nur die Jpeg angezeigt. In C1 Version 6.3 werden Die PEF`s angezeigt und zwar auch "richtig"! Mein Problem hat sich demnach soweit entspannt, daß ich die Pro C1 Version 6.3 noch 29 Tage nutzen kann, um es zu testen. Dann muß ich mich entscheiden welches Programm ich weiter verwende, Lightroom oder C1 6.3, daß ich dann aber in der Pro Version kaufen muß!? Gruß ralf |
AW: Der große Capture One Infothread
Hi Ralf,
nein, Du mußt nicht die Pro Version kaufen! Die Engine ist die gleiche, die ExpressVersion hat nur manche "Schmankeln" der Pro Version deaktiviert. Wenn die Pro ein Format beherrscht, dann auch die Express! Gruß, Stefan |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Ralf,
Stefan hat recht, wird das Format von C1 Pro unterstützt so gilt dies auch für Express. Der Kosten sind also erheblich geringer. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
ich habe mir die Unterschiede zwischen Pro und Express angesehen. Oben war ein Link dazu (Nr. 147 von jd-photography). Mir sind die Funktionen in der Expressversion vor allem für`s Entwickeln einfach zu beschnitten! Gruß Ralf |
AW: Der große Capture One Infothread
Wenn Du die Pro willst solltest Du auf keinen Fall zum vollen Preis kaufen. Durch regelmäßige Rabatte und andere Optionen kannst Du erheblich sparen.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Tja,
ich habe lange damit das Auslangen gefunden. Aber jetzt habe ich mir auch die Pro gegönnt! Da heißt es sich zu entscheiden, in den saueren Apfel (Preis) beißen, oder eben nicht. Gruß, Stefan |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Es gibt Möglichkeiten, vollkommen legal noch mehr zu sparen. Da Händlerbewertungen hier aber nicht erlaubt sind, kann ich dies nicht weiter ausführen. Wer nähere Infos braucht kann sich gerne per PN oder Mail melden.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Jörg,
hast Du denn auch Erfahrungen mit media pro in Zusammenarbeiten mit Capture One? Gibt es die Version nur in Englisch? Gruß, Marcel |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Marcel,
ich habe Media Pro mit sehr großen Erwartungen hinsichtlich Kollaboration mit C1 getestet und wurde enttäuscht. Es gibt hier im Forum auch einen Thread dazu, in welchem andere User ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Aus diesem Grund kann ich Media Pro für den professionellen Einsatz mit Capture One leider nicht empfehlen. Mal schauen, was die nächsten Updates bringen. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Hallo, ich stand ebenfalls vor der Entscheidung, welche Bildverwaltung ich zu C1 verwenden will. Ich muss dazu sagen, dass ich von LR3 gekommen bin und dessen Bildverwaltung incl. der umfänglichen Verschlagwortung nicht missen wollte. Ich habe mich dann für MediaPro entscheiden. Meine Gründe sind:
Der Aufwand sich in MediaPro einzuarbeiten ist größer als in LR3. Doch wenn man erst einmal verstanden hat, was sich die Entwickler dabei gedacht haben, dann erkennt man gute Ideen die im eigenen Workflow anwendbar sind. Ich will nicht verhelen, dass der Komfort von LR3 nicht erreicht wird. Dafür erhalte ich aber eine deutlich performantere Bildverwaltung. Als dann noch PhaseOne eine Rabatt-Aktion anbot, habe ich zugeschlagen. In der Entwicklungsqualität hat sich LR3 leider nicht wesentlich weiter entwickelt. Feinere Details erkauft man sich durch erhöhtes Grundrauschen. Ich muss viel früher Entrauschen. Von der Farbtreue, Entrauschung und Schärfung, um nur einige wenige Punkte zu nennen, hat C1 deutlich die Nase vorn. Alles Subjektiv und sicher nicht allgemein gültig. Ich möchte mit meinen Bilder keine Qualität liegen lassen. Das mag bei anderen DSLR-Systemen durchaus anders sein. Bei meiner Oly E-5 und den Pro-Objektiven aber ganz deutlich nachvollziehbar. Viel Grüße Michael Klüter |
AW: Der große Capture One Infothread
Moin allerseits,
in Bezug aufs Thema: Zitat:
Ich kann noch nichts Abschließendes sagen, entsprechend hier eine ungeordnete Reihe von Beobachtungen aus der Experimentierphase:
Mein erstes Fazit also:
Aber eben, erstes Fazit. ;) Ich will die nächsten Tage noch die Vollspektrumlampe rauskramen und die verschiedenen Targets genauer ausmessen. Randbemerkung: ArgyllCMS hat mich als OpenSource-Lösung extrem (!) positiv überrascht. Die Ergebnisse sind wirklich gut, die Bedienung wegen der Fülle der Optionen allerdings … speziell. Terminal/CLI ahoi, und dann mit x Parametern rumprobieren, bis es passt. Da sind die Lösungen von XRite oder basICColor deutlich einfacher zu benutzen und liefern so oft bessere Ergebnisse – nur schon, weil das gute alte EBSAC [1] weniger reinhaut. Cheers, -Sascha [1]: „Error between screen and chair“. Also, Anwender-Fehler. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zu Halloween gibt es von Phase One mal wieder eine kleine Rabattaktion, allerdings nicht auf C1 direkt, sondern auf Capture Pilot für iOS. Damit ist es möglich, die Kamera vom iOS Gerät fernzusteuern und auszulösen. In der Praxis funktioniert die App auf meinen iPhone 4 problemlos, ob man diese Features braucht muss natürlich jeder selbst wissen.
Anstatt knapp 11 Euro heute direkt über In-App Kauf für 5,49 Euro. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich bekomme leider keine Angebote mehr. Es ist ja irgendwie blöd, zwei Konverter zu haben, darum benutze ich mein CNX2. Capture One habe ich deaktiviert. Seitdem kommt nichts mehr.
Aber eigentlich wieder vorbildlich von Phase One, dann keine Werbung mehr zu schicken. |
AW: Der große Capture One Infothread
Das besagte Angebot kam nicht per Mail, sondern über deren Twitter-Feed. Von Phase One selbst habe ich, trotz aktiver Nutzung, ebenfalls schon ein Weile keine Angebote mehr bekommen. Ab und an bekomme ich Hinweise auf interessante Beiträge auf deren Blog, ansonsten im Moment aber relativ ruhig.
Übrigens: Vergangene Woche wurde Media Pro 1.1 veröffentlicht, welches lt. Phase One signifikant verbessert wurde. So sollen allen voran nun auch die C1 Einstellungen beim Verschieben der Bilder in MP erhalten bleiben. Auch ist mittlerweile eine deutsche Lokalisierung verfügbar (wurde weiter oben bereits gefragt). Da meine Testlizenz schon abgelaufen ist kann ich den Sachverhalt leider nicht prüfen. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Damit und mit zwei Support-Cases, die Missverständnisse meinerseits aufdeckten, tut Media Pro jetzt so, wie ich es brauche. Lightroom ist nur noch als Entwickler für alte RAWs auf der Platte, die ich noch nicht als TIFF exportiert habe. :top: |
AW: Der große Capture One Infothread
Klingt spitze, leider kann ich aufgrund meiner abgelaufenen Testlizenz nicht mehr selbst experimentieren. Ich möchte LR ja auch schon lange in Rente schicken...
Danke übrigens für Deine ausführlichen Erfahrungen bezüglich den Farbprofilen! Ich für mich habe nach Deinen Eindrücken entschieden, dass ich wohl mit den mitgelieferten Profilen weiter glücklich sein werde. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
CaptureOne 6.3.2 ist draußen:
http://www.phaseone.com/en/Downloads/CaptureOne.aspx Unterstützung u.a. für Pentax Q und NX200, aber vor allem Bugfixes – netterweise gehen jetzt auch die Pinsel wieder mit OSX 10.7.2, und OpenCL hat bisher heute noch keinen Terror gemacht … |
AW: Der große Capture One Infothread
Es sind wohl wie beschrieben in erster Linie Bugfixes für Lion, für Windows User also in erster Linie die neuen Kameras.
Da ich seit 6 Wochen PC-los bin, kann ich leider nicht testen :( Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Pünktlich zum Black Friday gibt es auch eine äußerst günstige Möglichkeit, an C1 Pro zu kommen. Capture Integration bietet 50% Rabatt an (hier zu finden). Trotz des aktuell etwas schwächelnden Euros ergibt sich ein Gesamtpreis von ca. 150€ zzgl. KK-Gebühren (bzw. PayPal). Wer noch auf der Suche nach einer Lizenz ist, kann hier ein Schnäppchen machen.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hab mir heute die Pro Version gekauft (mit aktuellem 50%-Rabatt)
Nun hab ich gleich ne Anfänger-Frage: gibts da keine automatische Objektivkorrektur (Verzerrung) für "normale" Kameras und Objektive. Z.B. Nikon 700 mit 24 mm Objektiv? Mit Camera Raw wird das ja quasi automatisch erkannt. |
AW: Der große Capture One Infothread
Nein, leider, das gibt es nicht. Man kann sich ein Korrekturprofil erstellen, das betrifft aber nur CA und Vignettierung. Ich habe es gelassen, war mir den Aufwand nicht wert.
Gruß, Stefan |
AW: Der große Capture One Infothread
Jörg, danke für die vielen interessanten Infos zu C1! :top:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Klasse thread, Bitte weiter so.
Gestern habe ich mir ebenfalls Capure One 6.3.2 mit gültigen Key installiert. Kann es sein, dass man nicht direkt von der Kamera D3 übertragen und in die vollansicht kommen kann, oder kann ich Capture nur nicht bedienen? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Die Übertragung sollte allerdings funktionieren. i.e. Kamera am Computer, schießen, Bild erscheint in CaptureOne und damit auch CapturePilot etc. Falls das nicht der Fall ist:
Cheers, -Sascha P.S. Das gilt natürlich nur, falls Du mit „direkt von der Kamera übertragen“ auch Tethering meinst, und nicht den nachträglichen Bildimport via USB-Kabel. :) |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Kann es sein, dass dieses bei der Version Capture One 6.3.2 mit freiem Key nicht funktioniert? Fehlermeldung bekomme ich eben keine :-( |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tethered/nicht-angekabelt stellst Du im Fenster ein, nachdem Du File->New Session gewählt hast:
https://www.dslr-forum.de/attachment....1&d=1324464452 Unter „Type“ muss Tethered stehen, dann sollte es hinhauen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich weiß nicht, ob dies hier schon eimal behandelt wurde. Zumindest habe ich noch nichts dazu gefunden:
Wenn ich in "Lokale Anpassungen" mit dem Pinselwerkzeug maskiere, ruckelt der Pinsel ziemlich, sodass eine gleichförmiges Malen nicht möglich ist. Ich vermute, dass die Grafikkarte (Nvidia GeForce GTS 240) nacharbeitet, wobei dieses Problem aber z.B. in Photoshop nie entsteht. Was kann die Ursache sein bzw. wie kann ich das ggf. abstellen? Gruß Wolfgang |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Die Performance vom Pinsel hängt auch von Deiner Systemperformance ab. Auf meinem NB kann man quasi gar nicht damit arbeiten, am PC läuft es hingegen flüssig. Insgesamt ist diese Funktion dennoch verbesserungswürdig, die Werkzeuge in PS arbeiten auf auf weniger performanten Systemen erheblich flüssiger.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Auf der Workstation läuft der Pinsel bei mir recht flüssig, wenn gleich sehr schnelle Bewegungen zum Nachziehen führen. Führe ich den Pinsel aber bewusst etwas langsamer, so habe ich keine Probleme.
Im übrigen benutze ich den Pinsel nur sehr selten für genaue Arbeiten. Meist ist die Härte bei mir auf 0 eingestellt, so dass die Effekte schön einblenden. Wenn Bereiche betroffen sind, die vielleicht gar nicht betroffen sein sollten, so fällt es in den meisten Fällen nicht auf. Auch fällt es mir häufig leichter die Maske etwas gröber aufzutragen und dann mit dem Radierer entsprechend nachzuarbeiten. Für feinere Arbeiten kommt dann Paintshop Pro zum Einsatz. Viele Interessante Artikel findet man im "The Image Quality Professor’s Blog" Gruß Michael |
AW: Der große Capture One Infothread
Änderungen in OpenCL bringen keine erkennbaren Verbesserungen. Einstellung steht auf "nie".
Tatsächlich scheint der Radierer flüssiger zu laufen. An mangelnder Performance kann es m.E. eigentlich nicht liegen, es sei denn, die Funktion ist mächtig resourcenhungrig. Wenn dem so sei, sollte PhaseOne daran nochmals kräftig arbeiten. Danke für die bisherigen Beiträge. Wolfgang |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo
Kann mir jemand sagen, wie man den Presharpener von Nik direkt aus C1 starten kann. Oder geht das gar nicht? Danke! |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Im Prinzip genau wie in LR auch: Bild(er) auswählen, im Output-Tab ein Rezept auswählen/erstellen (Ausgabeformat, Bittiefe, etc.) und unter "open with" browse auswählen und die entsprechende Datei (unter Windows halt C:\Program Files\Nik Software\Sharpener Pro 3.0 for Lightroom\SHP3RPS.exe) auswählen. Danach den Prozess anstoßen (Process Button). Fertig. Die Datei, z.B. ein Tif, wird erstellt und das NIK-Plugin wird mit dem Bild aufgerufen. Gruß Michael |
AW: Der große Capture One Infothread
hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema Schärfen: Wie benutzt Ihr die Schärfeeinstellungen wenn Ihr viele Fotos entwickelt? Ich meine nicht das entwickeln von einigen Fotos und die anschliessende Fertigbearbeitung in Photoshop, sondern die Bearbeitung und Ausgabe von vielen Fotos (>100) von z.B einer Feier, Verantstaltung etc. Habt Ihr Standardwerte für die Schärfeeinstellungen? Grüße Martin |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ferner kannst Du im Output-Tab noch eine Ausgabe-Schärfung mit anwählen. Diese Funktion habe ich bisher noch nicht genutzt, da mir die Bilder so, wie sie konvertiert werden, gefallen. Gruß Michael |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Gruß Michael PS: So habe es jetzt auch noch einmal praktisch ausprobiert. Um es ganz konkret zu sagen: Man kann per Haken im Output-Tab die Schärfe bei der Ausgabe abschalten (die Funktion heist Sharpening Disable). Haken gesetzt=keine Schärfung bei der Ausgabe, Haken nicht gesetzt=Schärfung. Meine vorherige Aussage, es handle sich um ein Output-Sharpening, gehört somit in das Reich "grober Unsinn". Es wird tatsächlich nur die Schärfung, die man im Details-Tab bzw. im Sharpening-Tool eingestellt hat, ausgegeben oder nicht. |
AW: Der große Capture One Infothread
Witzigerweise finde ich genau diese Funktion (Sharpening in den Verarbeitungsvorgaben) nicht im Manual....naja, vielleicht bin ich auch heute zu blind.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Damit MediaPro die Vorschaubilder nach Deinen CaptureOne-Einstellungen rendern kann, müssen diese .cos im passenden Settings50-Unterordner vorhanden sein, und MediaPro als Render-Engine „PhaseOne“ angewählt haben. Grob gesagt: Stimmt die Anzeige in CaptureOne, dann sollte auch MediaPro korrekt rendern. Willst Du Bilder im Dateisystem verschieben solltest Du das über MediaPro machen; seit Version 1.1.1 werden die CaptureOne-Unterordner incl. diesen .cos-Einstellungsdaten auch mitverschoben, XMP schon länger. Mein Workflow CaptureOne/MediaPro sieht so aus: 1) Bilder mit CaptureOne importieren; dabei habe ich ein Metadaten-Template, das gleich Autor/Copyright mit reinschreibt. 2) Bilder in CaptureOne durchsehen; das Beste einer Serie bekommt 2 Sterne, die anderen 1 Stern. Bei Einzelbildern (nicht Teil einer Serie) 1 oder 2 Sterne, abhängig davon, ob es Superbilder oder Naja-Bilder sind. Grobfahrläßig-misslungene Bilder werden mit der roten Fahne (Minus-Taste) markiert. 3) Jetzt werden die 2*-Bilder bearbeitet/entwickelt. Sind sie Teil einer Serie, kopiere ich die Einstellungen auf die dazugehörigen 1*-Bilder. 4) Nochmals alle Bilder des Imports durchschauen: 1*-Einzelbilder mit „Auto“ entwickeln (Command-L) und, falls es gefällt, auf 3* aufrüsten. 2*-Bilder und 1*-Serienbilder neu bewerten: Wenn gut, dann 4*, wenn Durchschnitt, dann 3*. Wenn doch mies, dann rote Fahne. Am Schluss dieses Durchlaufs darf es keine 1*- und 2*-Bilder mehr in der Session haben. 5) Nach rotem Fähnchen filtern und alle diese Bilder löschen. 6) Filter zurücksetzen, alle Bilder markieren, „Add to MediaPro Catalog“ per Rechtsklick ausführen. 7) In MediaPro den frischen Bildern Personen, Genre, Ort etc. zuordnen, dann einzeln mit Schlüsselwörtern durchtaggen. Schritt 1) geht automatisch (Kaffee holen), Schritte 2) und 4) sind bei 30-100 Bildern eine Sache von ein paar Minuten. 5) ein paar Sekunden, 7) je nachdem, ob es um eine Session ging oder die Speicherkarte drei Tage nicht geleert wurde ein paar Minuten bis eine halbe Stunde. 3) nach Aufwand. Das Problem mit den fehlenden Vorschaubildern in CaptureOne hatte ich auf dem Mac auch schon; in dem Fall war entweder eine Einstellungsdatei (.cos im Settings50-Unterordner) oder, häufiger, eine Vorschau/Proxy (.cof/.cop im Cache-Ordner) korrupt. Meist hat es gereicht, einfach den gesamten Cache zu löschen und CaptureOne neu zu starten. Ist eine Einstellungsdatei defekt sieht man im Info-Fenster, an welchem Bild er sich gerade einen Wolf rendert. Dann das entsprechende .cos löschen und CaptureOne neu starten. Cheerio, -Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ich persönlich nutze recht häufig Catalog Sets zum organisieren. Das ist vergleichbar mit einer Playlist in einem Musikprogramm/Player...Daten, die einfach vorhanden sind, können in verschiedene Strukturen einsortiert werden. Ferner gebe ich mindestens noch die Ortsbeschreibung für den Place Finder ein (Location, City, State, Country). Dann vielleicht noch ein paar Keywords. Es gibt aber noch unzählige andere Möglichkeiten, einen Katalog zu strukturieren und das hängt einzig und alleine davon ab, was dir wichtig ist. Hier findest Du 24 kurze Videos, die Dir einen Einblick geben, wie man das Programm benutzen kann. Viel Erfolg und Gruß Michael PS: Es gibt noch einen Media Pro Thread, der im Augenblick aktiv ist. Vielleicht sind solche Fragen dort besser aufgehoben. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Da ich noch weit vom technischen Limit entfernt bin (waren glaubs 600.000 Bilder?) habe ich mich für die Einkatalog-Lösung entschieden und fahre damit bisher sehr gut. |
AW: Der große Capture One Infothread
Neues Update 6.3.3 ist raus.
http://www.phaseone.com/en/Downloads/CaptureOne.aspx ********************************** Enhancements The following quality enhancements are provided: • Better color noise suppression in previews. • Improved ISO 400 and ISO 800 noise settings for P20, P20+, P21, P21+, P25 and P25+. • Linear film curves for Leaf Aptus-II and Afi-II series backs. • New firmware for a number of Leaf backs. In addition, a number of minor improvements. Camera Support The following cameras have been added: • Canon S100 (preliminary) • Fuji X10 (preliminary) • Nikon J1, V1, P7100 (all preliminary) • Panasonic DMC-GX1 (preliminary) • Ricoh GR DIGITAL IV (preliminary) • Sony SLT-A35, DSLR-A450 (all preliminary) **************************************** |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke für die Info!:top:
Gruß, Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de