![]() |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
...aber zurück zum Thema. Gruß Gerd |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Kannst mir auch gerne mit PM antworten. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
ich schreibe sie Dir zusammen und schick Dir eine PM. Falls es hier aber noch mehr PhaseOne Besitzer gibt die daran Interesse haben, kannst Du auch gerne dazu einen Beitrag eröffnen und mir einen Hinweis dazu schicken. Gruß Gerd |
AW: Der große Capture One Infothread
Mal eine spezifische Bildbearbeitungsfrage zu C1.
Ich habe die 11er Version. Ich nutze gerne die Funktion "Darken/Lighten Center" in Niks Color Efex 4. Nun frage ich mich, ob ich diesen "Effket" auch in Capture One erzeugen könnte, ich mir also den Weg nur deshalb ein TIFF File zu erzeugen sparen könnte. Mir ist klar, dass die Antwort grundsätzlich "ja" lauten wird. Die Sache ist nur, dass ich einen Weg suchen, der genauso einfach bei beibehaltung der Effektivität dieses Filters ist. Im Prinzip funktioniert es ja wie eine Vignette, nur eben dass das Zentrum aufgehelt wird und der Helligkeitsverlauf sehr, sehr natürlich ist. Man könnte natürlich in C1 einfach mit einer Layer arbeiten und z.B. das Modell mit dem Pinsel maskieren und dann aufhellen. Aber das ganze müsste graduell von der Mitte aus in Sachen Helligkeit abfallen. In CE4 ist das alles sehr, sehr einfach und effektiv. Auch die Helligkeit jenseits der Mitte kann man sehr schnell regeln. Weiß hier jemand, wie man dieses Werkzeug in C1 nachstellen könnte, ohne dass es zu komplziert wird? |
AW: Der große Capture One Infothread
So, ich glaube, ich bin gerade mehr oder weniger zufällig auf die Lösung gestoßen: "Radial Gradiant Mask" ist wohl eine Lösungsmöglichkeit. Bin mir nur nicht sicher, ob es das in Version 11 schon gibt oder erst in Version 12. Und ob es funktioniert wie gewünscht.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
! Hilfe ! Capture One 11 + Mojave
Gestern habe ich bei meinem Mac Update auf Mojave durchgeführt. Ich besitze aber Capture One 11 und so wie ich es erst jetzt gelesen habe, wird die Version 11 nicht unterstützt, oder? Ich habe jetzt mein Capture One auf dem Stand vom November 2018 (so sieht es auf dem Rechner aus). Keine von den neuen Katalogen, die ich in den letzten Tagen oder Monaten erstellt habe, ist da. Meine Bilder liegen auf eine externe Platte. Woran kann das Problem liegen ? Muss ich jetzt auf CO 12 updaten oder eher den Mac auf Sierra wieder zurück setzten ? Oder ist es ein ganz anderes Problem ? Weiß jemand einen Rat ??? Nachtrag: wenn ich versuche die Ordner meiner externen Festplatte neu mit C1 zu verbinden, stürzt C1 ab. :-(( |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo zusammen.
Ich steige gerade in die RAW-Bearbeitung meiner a6400 Bilder ein und hoffe hier spezifische Fragen dazu stellen zu dürfen. Soweit komme ich gut zurecht, nur gefallen mir die grünen Farben nicht. Sony Imaging Edge bekommt das besser hin. Weiß jemand Rat? Danke und Gruß |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Was vergleichst Du überhaupt? Eine von Dir in C1 bearbeitete RAW Datei mit einer von Dir in Imaging Edge bearbeitete RAW Datei? Oder ein RAW mit einem von SONY entwickelten JPEG? Oder eine in C1 nur geladene RAW Datei (mit welchem Profil?) mit irgend etwas? Sollen wir das alles erraten? So kann ich nur sagen, wenn es zu grün ist, dann mach es doch rot, dafür nutzt Du ja einen RAW Konverter (SCNR). --peter |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Evtl. benötigt MaGr diesbezüglich etwas Hilfe? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen zusammen. Stimmt schon dass mein Post zu wenig Infos hatte.
Ich habe: - Sony a6400 mit dem SEL18135 in RAW + Jpeg fotografiert - Die RAW mit Sony Imaging Edge (IE) entwickelt. Sprich nur Lichter raus. - Die RAW mit Capture One Express für Sony entwickelt. Lichter raus. --> Im Anhang ein Beispielbildvergleich Mich stört wie die Farbe "Grün" mit C1 entwickelt wird. Sieht man an den Bäumen am rechten Bildrand. Frage: - Wie kann ich das mit C1 näher an die Sony Farbwiedergabe bringen? - Das meine ich sowohl auf die einmalige Entwicklung als auch grundsätzlich. Mir ist bewusst dass in C1 die Farben anders als von der Sony Software interpretiert werden. Danke für jegliche Hilfe |
AW: Der große Capture One Infothread
Nun, wenn dir das Grün in seiner Sättigung in C1 nicht gefällt, dann passt du es mit dem Farbeditor einfach an deine Vorstellungen an und kopierst diese Änderung dann auf alle anderen Bilder, wo es ebenfalls korrigiert werden soll.
Ansonsten kannst du C1 nicht "näher an irgend ein Programm bringen, denn wie du schon selber schreibst, jeder RAW-Konverter interpretiert die RAW's anders und das ist auch gut so;). Denn mir z.B. gefällt die Entwicklung mit LR nicht und bin froh, dass es C1 "anders" macht. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Soweit man was auf den screenshots erkenn. Ich finde die Farbunterschied nicht so dramatisch unterschiedlich. Ich finde das grün in C1 nicht unnatürlich. Hättest Du die Bilder nie zuvor mit Sony Imaging Edge entwickelt, so wäre Dir der Unterschied nicht aufgefallen. Was hast Du denn genau gemacht bzgl. Lichter raus. Bzgl. Farben: Hast Du schon mal im Register Farbe die Einstellungen Farbbalance und Farbeditor angeschaut? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Welchen Weißlichtabgleich hast du denn verwendet? Den KameraWB oder den CaptureOne WB? Ich schätze mal du hast einfach die Standard-Importeinstellungen gelassen...?
Ich denke, da ist nur eine minimale Korrektur des Weißlichabgleichs nötig... Spiel mal mit den Presets und ggf. mit den Reglern etwas rum! Ansonsten ist mir aber aufgefallen, wieviel besser der Himmel mit C1 geworden ist im Vergleich zu Imaging Edge! Nick |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Bei Deinem Beispiel gefällt mir das Grün des Waldes bei C1 besser, da es für meinen Geschmack bei Sony IE etwas übersättigt erscheint. Aber das nur am Rande.
Da ich Deine Sony Cam nicht habe. Bei den Einstellungen für "ICC Profile" und "Kurve" hast Du alles auf den Standards belassen? Evtl. gibt es da Profile / Kurven, die Dir besser zusagen. Dann könntest Du für Landschaft folgendes probieren. In den Einstellungen stellst Du unter "Exposure" den "Channel Mode" um auf "red, green, Blue". Und dann benutze mal das "A" im "Levels" Tool. Vielleicht gibt Dir das einen besseren Startpunkt zur Bearbeitung. Natürlich kannst und solltest Du die anderen Vorschläge hier auch probieren. Es gibt in C1 immer viele Wege zum Ziel. Und mit zunehmender Erfahrung ändern die sich auch, zumindest bei mir. --peter |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke für die zahlreichen Hinweise. Ich werde das mal verdauen und mich hier wieder melden. Evtl. hilft es anderen weiter.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Ich habe sowohl Sony als auch Fuji. Nachdem ich C1 Express für Sony installiert habe, kann ich das C1 für Fuji nicht installieren. Was muss man da machen, wenn man beide Kameras hat und Express nutzen will?
|
AW: Der große Capture One Infothread
zweiten Rechner besorgen und eine Express-Version da installieren oder die Vollversion nehmen.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Könnt ihr mir sagen, wie ich auf meinem Backup-Volume große Sessions aktualisieren kann (also die neuen Bearbeitungsstände), ohne den kompletten Sessions-Ordner mit allen Bilddaten zu überschreiben? Reicht es dazu, die cosessiondb Datei zu aktualisieren oder muss ich da noch mehr mitnehmen oder brauche ich dazu den CaptureOne Ordner mit dem Cache und den Settings120? Vielen Dank!
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Ok, vielen Dank!
|
AW: Der große Capture One Infothread
Nochmal eine Frage: ich habe eine neue Session erstellt, alle Bilder als RAW+JPG importiert. Von zwei Bildern fehlen die RAW-Dateien im CO Browser, ich sehe nur die JPGs. Die beiden RAWs sind aber im Capture Ordner, ich kann sie aber weder über die Suchfunktion von CO im Browser finden, noch nochmals importieren (da die Dateien ja im Capture Ordner liegen.) Was könnte der Grund dafür sein bzw. wie bekomme ich die Bilder in den Browser?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Sortierung nach Datum. Sämtliche anderen Bilder sind in Raw+Jpg da, nur die Beiden nicht.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Programm neu gestartet? Rechner neu gestartet? Katalog repariert? Die RAWs neu importieren? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Jochen, nicht ganz, ich habe die Raster-Ansicht...
Habe versucht, die Bilder in Lightroom zu importieren, und siehe da: Die Dateien sind beschädigt. Das war also die unerfreuliche Lösung... |
AW: Der große Capture One Infothread
Wenn ich Bilder manuell (also auf der Festplatte) vom Capture in den Selects-Ordner verschiebe, muss ich dann die .cof, .cop und .cos-Dateien mitnehmen? (Anders gefragt: Krieg ich ein Problem, wenn ich es nicht gemacht habe?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Ok, dass lässt sich verschmerzen, vielen Dank!
|
AW: Der große Capture One Infothread
Könnte mir jemand mit dem Filtersystem von CO (ich habe 12) weiterhelfen? Ich habe in einer Session ein großes Set an Bildern mit Sternen versehen. Wenn ich jetzt nach Bewertung filtere, werden mir aber nicht alle mit z.B. zwei Sternen bewertete Bilder chronologisch nach der Uhrzeit angezeigt (ich habe mit zwei Bodies und unterschiedlichen Linsen fotografiert.), sondern nach einem sekundären Filter sortiert, der mir nicht ganz klar ist, scheinbar nach Brennweite / Kamera.
Konkret: Ich bekomme von den Bildern, die ich mit zwei Sternen bewertet habe, erstmal die mit 85mm aufgenommenen angezeigt, dann nach ein paar Hundert Bildern geht es wieder von vorne los mit Brennweite 24mm etc... Ich würde aber gerne alle Bilder nach Bewertung und Uhrzeit chronologisch angezeigt bekommen. Wie bewerkstellige ich das? Vielen Dank! |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Weitere Möglichkeit wäre in Suche... auswählen und eigene Kriterien definieren. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Jochen, danke, ja, habe ich. Da kann ich ja nur nach einem Kriterium filtern und aus mir nicht verständlichen Gründen werden nicht alle Bilder unabhängig von der Brennweite / der Kamera chronologisch nach Datum (also der Uhrzeit) gefiltert, wenn ich auf Bewertungen gehe. Wahrscheinlich steh ich auf dem Schlauch, das kann ja eigentlich nicht sein.
Über die Suche habe ich es schon versucht, kann da dann ja z.B. als erstes Kriterium Bilder mit X Sternen setzen, aber nicht nach Uhrzeit als zweites Kriterium, sondern nur "Datum" und "ist davor/danach/etc." eines bestimmten Tages. :confused: |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hast du eine Idee, wie ich das einstellen kann? Idealerweise auch nicht als Suche, sondern als Sortierung der Session. Ich verstehe nicht, wieso das sekundäre Filterkriterium nicht automatisch die Uhrzeit ist. |
AW: Der große Capture One Infothread
Nochmal verständlicher formuliert:
Ich habe ein Set von X Fotos, die am gleichen Tag aufgenommen wurden. Sortiere ich jetzt im Browser nach Bewertung, bekomme ich zuerst die Bilder vom Vormittag mit z.B. 2 Sternen angezeigt, dann die vom Nachmittag und schließlich die vom Abend. Soweit so gut. Dann geht es aber wieder mit Bildern vom Vormittag los, die ich ebenfalls mit 2 Sternen bewertet habe, diesmal mit einer anderen Brennweite. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ich kann Dir nicht weiterhelfen. Kenne nur die beiden vom mir zitierten Möglichkeiten in COP. Intelligentes Album anlegen und dort nach den Spalten sortieren? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Was sagt denn der Support von PO dazu?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Hallo Robert, habe keine Anfrage gestellt, dachte nicht dass das so ein exotisches Thema ist bzw. ich auf dem Schlauch stehe. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi px1,
hast du mal den Browser sortiert, siehe Bild das Symbol (rot umrandet) mit den beiden Pfeilen: |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ich dachte Du filterst erst nach 2 Sternen. Dann wird Dir im Browser ja nur die Teilmenge mit 2 Sternen angezeigt. Dann kannst Du diese Teilmenge sortieren, z.B. nach Name oder Datum oder ... Kameraobjektiv oder ISO. Es geht immer nur ein Sortierkriterium. Mehrere Sortierkriterien wie in einer Exceltabelle geht nicht. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Jochen, ich hatte mich falsch ausgedrückt, sorry, ich meinte Sortierung, nicht filtern. Das ist natürlich die Lösung, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Ich konnte nicht nachvollziehen, wieso per Sortierung nach der Bewertung das zweitrangige Kriterium nicht die Uhrzeit ist oder sein kann.
Zunächst filtern und dann nach Datum, also chronologisch nach der Aufnahmezeit, zu sortieren, ist ein Schritt mehr als ich mir gewünscht hätte, aber unter dem Strich genau das, was ich brauche. Ganz herzlichen Dank nochmal an alle! Viele Grüße, Christopher |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
:top: Wirklich spitzenmäßig, hier so schnell Hilfe zu bekommen, man merkt, dass ihr euch intensiv mit dem Programm beschäftigt habt.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
C1 ist super und der Tipp mit dem WB hat mir sehr geholfen. Habe aktuell folgendes Vorgehen das weiteren absoluten Anfängern bei der Nachbearbeitung helfen können:
Nochmals herzlichen Dank der Hilfe hier! |
AW: Der große Capture One Infothread
Zur Info. Heute wurde 12.1.2 veröffentlicht: https://www.captureone.com/en/features/release-notes
|
AW: Der große Capture One Infothread
Während vorhin noch eine Session geöffnet war, hat sich das Kabel der externen Platte gelöst.
Bekomme jetzt folgende Meldung, wenn ich die Session öffnen will: --- Die Sitzung "X.cosessiondb" hat die Basisprüfungen nicht bestanden. Überprüfen und reparieren? --- Wenn ich bestätige kommt: ------ Verbindung mit Datenbank fehlgeschlagen /Volumes/X X/X/X.cosessiondb Datenbank Verbindung FEHLGESCHLAGEN The requested document type is not recognized. The provided database is of an unknown type. ----- Was tun? Sagt mir bitte nicht, dass die Session im Eimer ist! |
AW: Der große Capture One Infothread
Guck als erstes nach, ob die Bilder im Ordner « Capture » noch alle lesbar sind. Schnellanzeige im Finder resp. entsprechendes Windowsdingen sollte langen.
Wenn positiv, dann neue Session (im gleichen (Haupt-)Ordner) erstellen und von « X » nach z.B. « X1 » benennen. Händisch über den « Import » button den Ordner « Capture » aus der alten X suchen und alle Bilder importieren. Es wird eine neue Datenbank geschrieben. Es sollten freundlicherweise auch alle *.cos-Dateien mitgenommen werden ; die bislang gemachten Änderungen an den Bildern bleiben damit erhalten. Nimmt er die *.cos nicht mit, copy paste. Den alten Ordner nach Tonne, den neu angelegten Order und die *.db nach « X » zurückbenennen oder auch lassen und fertig. Externe Platte brav immer so hinstellen, dass sich da keiner mit verhaspelt und das Teil im Betrieb abruppst. Oder eine hotswap-fähige zulegen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Ganz herzlichen Dank für die detaillierte Anleitung, Parbleu, ich kämpfe mich da mal durch!
|
AW: Der große Capture One Infothread
Frage zu C1 Express for Sony (v12) + A6400 mit SEL18135.
Wenn ich Bilder importiere wendet C1 automatisch seine eigene Objektivkorrektur für das SEL18135 an. Mir ist das Herstellerprofil "Manufacturer profile" allerdings lieber. Frage: Wie kann ich es umgehen bei jedem Bild einzeln die Objektivkorrektur umzustellen? Danke und Grüße |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Oder geh doch auf "Benutzervoreinstellungen sichern"
|
AW: Der große Capture One Infothread
Danke euch zwei,
beide vorschläge erfolgreich angewendet. Muss noch etwas Routine in die Arbeit bringen! Bin schwer beeindruck was man mit C1 kostenlos(!) bewerkstelligen kann. Gruß |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn die Bedienung zur Entfernung von CAs so eingestellt ist, wie in der Anlage (entspricht der Standardeinstellung), werden die CAs dann schon automatisch beim Import entfernt, auch wenn ich ansonsten gar nicht in das Objektiv-Menu reingehe?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Neues Thema: Verwendete Version 12.1.0.106. Folgendes sieht aus wie ein Bug: Wenn ich in einer JPG bestimmte Farbeditoren verwende, wird diese Variante auf der Oberfläche korrekt angezeigt.
Beispiel: Anpassung > Mitgelieferte Voreinstellungen > Farbeditor > Effect – Green only Beim Export als JPG wird aber nicht die Variante sondern das Original exportiert! :confused: Wenn ich die gleichen Änderungen in einer RAF vornehme wird die Variante dagegen korrekt als JPG exportiert. Hat jemand schon einmal ähnliches beobachtet? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Kurz 'ne Frage in die Runde: wenn man die Einstellungen von C1 (Layout, Styles, Rezepte etc.) auf mehreren Rechnern (Win 7, 8.1 und 10) synchronisieren möchte, da gibts keine schlanke Lösung für, oder? Ein denkbarer Workaround wäre, die Dateien aus \Appdata... über ein Netzlaufwerk o.ä. zu synchronisieren. Sinnvoll?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Ich kopiere sie zwischen den Geräten. JUNCTION (ab Win7) funktioniert nicht mit Netzlaufwerken.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Hm, hatte schon so was befürchtet.
Die primitive Variante wäre ein "neutraler Ort" für eine Kopie der Einstellungen mit einer Batch-Datei, die vor und nach dem Start ein Update der Dateien vornimmt. Dauert dann zwar etwas länger, aber das sollte ja nicht der zeitbestimmende Schritt beim Arbeiten mit C1 sein. Oder man verzichtet auf regelmäßige Anpassungen und kopierts fallweise per Hand... |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Jo. Oder ich beschließe, ein System (Desktop-Rechner) führend zu machen und das Zweitsystem (insbes. Tablet für unterwegs) nur als Slave dranzuhängen, das spart ein paar Sorgen ein. Muss mir das aber mal durch den Kopf gehen lassen, wie ich das organisiert haben möchte. Aber Danke schonmal allen!
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Bin damals über den Speedcommander auf dieses Programm aufmerksam geworden. Ich suchte damals ein Programm, welches auch mit FTP-Servern synchronisieren konnte. Aber genug OT. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
So sichere ich meine Einstellungen beim Herunterfahren. Gruss PM |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo zusammen,
kann mir jemand etwas zur Unterstützung von C1 bezüglich MacOS Catalina sagen? Soweit ich weiss wird das generell noch nicht unterstützt. Ist davon auszugehen, dass es für Capture One 10 noch ein Kompatibilitätsupdate geben könnte? Viele Grüße Honk |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Aber frage mal bei PO nach. Evtl. passiert dann was? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Bin gerade dabei Capture One Pro 12 auf meinem iMac neu aufzusetzen. Welche Vorschaubildgröße empfiehlt sich denn in den Voreinstellungen festzulegen für einen 5K Apple iMac? (Kamera: Sony A7RIII) Danke Euch! :top:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Ich habe bei 4k das Maximum der Bildschirmauflösung.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo, ich bin gerade am Wechsel von LR auf C1 (auf Windows 10 Pro). Bin ich zu dumm oder habe ich da was falsch gemacht: Ich habe mir von Phase One einige Webinare angesehen und mich für die Sitzungen/Sessions vorerst entschieden. Die Webinare laufen auf Mac. Jetzt wird dort z.B. Bilder importiert, welche z.B. schon auf der Festplatte als Ordner existieren. Beim Import wird automatisch ein Sitzungsfavorit angelegt. Bei mir nicht. Ich muß über den Browser den importierten Ordner suchen und dann als Favorit kennzeichnen. Auch das Drag&Drop aus dem Explorer auf die Sitzungsfavoriten geht nicht. Ich kann nur per Drag&Drop Bilder einer bestehenden Sitzung hinzufügen.
Und gibt es z.B. einen Weg, einen bestehenden Hauptordner mit Unterordner in derselben Hierachie als Favoriten zu laden? Also so, dass in den Favoriten auch dieses als Unterordner angezeigt werden? Wahrscheinlich nicht... Ach ja: ich habe Capture One 12 Pro Sony auf Windows 10 Pro 64bit. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Eben das sind so Unterschiede zwischen Windows und Mac, wobei mit dem Import und automatischen Erstellen von Favoriten ich nicht 100% bestätigen kann, da ich nie Bilder in eine Session importiere. Bzgl. Drag&Drop ist es so. Zumindest David hatte hier und da in seinen Webinaren auf einige Unterschiede hingewiesen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus,
eine allgemeine Sache: Wie kann ich diesem grünen Raster eine andere Farbe verpassen? Bei der Rotation oder beim Keystone sorgt es m.E. dafür, dass ich danach einen Rotstich wahrnehme. VG Frank |
AW: Der große Capture One Infothread
Eine eher triviale Frage. ich möchte gerne innerhalb eines normalen Bildes einen entsprechenden Bereich als Hochformatbild herausschneiden. (Im gleichen Verhältnis 4:3 wie das Originalbild - nur Hochkant). Wenn ich Verhältnis 3x4 angebe, erscheint der korrekte Rahmen aber nicht im Hochformat. Ich kann den Rahmen auch nicht drehen. Wie stellt man das in Capture One denn am besten an? Danke für jeden Tipp!
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Man kann über das Symbol Zuschneiden auch eigene Formate hinzufügen. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Shifttaste drücken und Rahmen wie gewünscht aufziehen
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Mit der Shift-Taste zieht man einen neuen Rahmen bei einem schon bestehenden Crop auf. Das ist ein Shortcut um nicht mehr die Anfasser am Rande zu bemühen. |
AW: Der große Capture One Infothread
ähem … dieser Shortcut geht auch wenn noch kein Rahmen aufgezogen wurde.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
- C drücken wählt Croptool - Rahmen ohne oder mit shift aufziehen - wenn schon Rahmen existiert: Mittels shift wird direkt ein neuer erstellt... |
AW: Der große Capture One Infothread
Falls es schon beantwortet sein sollte, sorry.
Auf der Capture One Seite ist die Rede von Version 12.1.5. Es gibt auch die dazugehörigen Release Notes. Aber ein Download ist nirgends zu finden. Weiss da jemand was näheres? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Die letzte 12.1.4 ist aber die 12.1.5.8. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ich habe mir am 16.12.2019 die 12.1.4.24 installiert. Dies sei die neueste alte. Oder gibt es da Unterschiede zwischen macOS und WIN? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Hier gibt es die letzte Version von Capture One 12: 12.1.5.9 (Win) / 12.1.5.8 (Mac)
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Hatte nach der Version gesucht in der Leica APO_Summicron_SL_2/35_ASPH laut PO eingepflegt wurde. Das war die 12.1.4.24, die ich mir dann installiert hatte. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
hab mal wieder was Allgemeines. Ich miste gerade Kataloge aus, referenziere neu usw. Die Kataloge aus den letzten 3-4 Jahren sind schlank wie Kate Moss, aber einige Katalog haben, trotz Verschieben aller Bilder im Katalog nach extern und Löschen des Papierkorbs, immer noch zuviel Hüftgold. Mein 2015er Katalog hat 5200 Bilder und 8 GByte, aber wie gesagt - alles referenziert Der 2017 mit 50 % mehr Bildern wiegt aber nur 4,6 GByte. Hab dann mal in das Paket geschaut und finde im cache ganz viele Previews in 2015 aus den Jahren 2018, die Bilder haben aber ein 2015er Datum. Wie werde ich den Speck los? Gruß, Frank |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Danke Robert, das kannte ich so noch nicht. Hat leider nix gebracht, selbe Größe, selbe Struktur die ich nicht kapiere.
Ich befürchte jetzt mal, dass auch die Vorschaugrößen die Dateigröße beeinflusst? Nur, wenn das so ist - und die Einstellung ist global - warum hat dann der 17er Katalog weniger Größe? Wenn ich da die Previews lösche, wird's dann mehr weil ich beim 17er vielleicht ursprünglich kleiner Previews hatte? Gruß, Frank |
AW: Der große Capture One Infothread
Hi
Ich kann leider keine Lösung zum Problem mit den aufgeblähten Katalogen beitragen, habe aber eine andere Frage und die Hoffnung, dass mir jemand helfen kann. Ich nutze C1 20 für die Bildbearbeitung meiner Z7. Bei dem Dropdownmenü zur Objektivkorrektur wird mir nur eine Z-Linse angezeigt, das 24-70 f.4. Ich benutze 24, 35, 50 f1.8, für alle finde ich in C1 20 kein Objektivprofil. Laut dem support von captureone werden folgende Nikon Z Linsen unterstützt: Nikon Z NIKKOR Z 35mm f/1.8 S NIKKOR Z 50mm f/1.8 S NIKKOR Z 14-30mm f/4 S NIKKOR Z 24-70mm f/4 S NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S (gelesen hier: https://support.captureone.com/hc/en...in-Capture-One) Fehlt bei mir die Objektivuntestützung? Oder werden die Z-Linsen generell nicht angezeigt, da die Korrektur in der Kamera passiert und wenn man bei Capture One unter Objektivkorrektur "Manufacturer Profile" gewählt wird, wird automatisch das korrekte Profil übernommen? Die Bilder werden als NEFs entwickelt. Viele Grüße Tobias |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ein kleines "Nein" weil natürlich bei den RAWs = NEFs keine Korrektur der Objektivfehler in der Kamera erfolgt. Ja, weil die Korrekturdaten der Objektive in den NEFs als Metadaten mitgeliefert werden und bei Wahl "Manufacturer Profile" von C1 angewandt werden. Also im Grunde alles richtig erkannt :top: Gruß ewm |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Dann kann ich ja beruhigt weiter C1 erkunden :) Bei Lightroom war ich es gewohnt, die Objektivkorrektur ab und an schalten zu können. Da konnte ich immer einen Eindruck bekommen, wie stark ein Objektiv verzeichnet oder vignettiert. Das hatte ich mich den neuen Z-Objektiven auch mal interessiert, aber ist nicht so wichtig, solange die Korrekturen gemacht werden. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Kannst natürlich einfach testen - Katalog öffnen, Einstellung ändern, C1 beenden und nächsten Katalog öffnen. Die Änderungen wirken sich wie bei damaligen Aperture erst auf neu generierte Vorschauen, daher kein großes Risiko etwas kaputt zu machen. Du weißt aber schon, dass wegen Performance die Vorschaugröße möglichst an der Displayauflösung eingestellt sein sollte? P.S - Wonach sich C1 mit der Struktur ab und an in dem Cacheverzeichnis orientiert habe ich auch nie untersucht. So eine merkwürdige Struktur ist mir aber auch schon damals aufgefallen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Die alte Praxis der gesonderten Profile wird bei modernen Objektiven, die ja nur an Digicams einzusetzen sind aussterben. Das ist schon seit einiger Zeit Praxis bei mFT und bei den Fujinonen für die digitalen Fuji- X- Kameras. Gruß ewm |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de