![]() |
AW: Der große Capture One Infothread
Wie oben gesagt, da ich Bridge nicht wirklich verwende hab ich’s noch nicht weiterverfolgt (ich brauche es ja nicht). Ich war nach dem Gespräch oben nur Neugierig und hab in einer alten Version rumgeklickt. ;)
Ich schau’s mir die Tage nochmals genauer an. Gut möglich, dass ich mich geirrt habe. Cheers, -Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
habe jetzt ohne Ende gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden. Ich wüsste gerne ob mein Objektiv von Capture One 7 express für die Objektivkorrektur unterstützt wird. Es Handelt sich um das Tamron 28-75mm f2.8 in Verbindung mit der Canon 5D. KAnn mir da jemand weiterhelfen bitte? |
AW: Der große Capture One Infothread
Kann ich mit C7 auch so arbeiten wie mit c6, also keine Bilder importieren und meine Ordnerstruktur nutzen?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Was Deine Objektivfrage angeht - sicher bin ich nicht, meine aber, dass C1 NUR die org.Linsen und das auch nicht alle kennt/ unterstützt. Du kannst natürlich Dein Objektiv nach Dänemark schicken, dann wird ein Profil erstellt :D |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
hab mir die Demoversion geladen... Wird nicht unterstützt, aber die Verzeichniskorrektur kann man sehr gut selber machen, Rest ist mir nicht so wichtig. Nach Dänemark schicken? Ja ne ist klar.... Das dies bei Expres snicht geht ist sehr schade.... |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ist zwar auf der einer Seite schade, aber man (ich) kann zumindest nachvollziehen, wenn eine kleine Schmiede offen gibt es zu nicht alles haben (Hardware) zu können. |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
ja klar, aber mir geht es wie denen habe nur die eine Linse und kanns mir auch nicht leisten :-) Das mit der importiererei nervt mich viel mehr.... |
AW: Der große Capture One Infothread
Tata, endlich Apple hatte 10.9.2 freigegeben. Damit kann ich endlich C1 mit OpenCL nutzen :D
Den Fehler mit 2 Bildschirmen und "großer Browser" hat Phase One auch bestätigt. Befürchte aber das hier nichts passieren wird :( Als Lösung hieß es kurz auf eine Standardarbeitsfläche umstellen und dann zurück. Hier kommt aber ein anderer Fehler zu tragen - die gespeicherte Arbeitsfläche wird "falsch" gespeichert oder gelesen. Nach einem Wechsel auf Standard und dann zurück, habe ich zwar 2 Rahmen von C1 aber beide auf einem Bildschirm. Spricht ich muss noch das Fenster wieder so platzieren wie es an sich gespeichert werden soll. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo zusammen,
Ich hätte zwei Probleme/Fragen. Vill kann mir ja jemand von euch weiterhelfen :) ich Verwende einen Mac Pro 3.1 mit 2x2,8Ghz Quad Core und 20GB RAM. Software auf einer SSD und Bilder storage auf 2x2TB Raid 0 Wenn ich in Der Software Capture ONE Pro nun einen Ordenr öffne mit ca 300 Bildern, dann Braucht die Software ca 7 Minuten um nur Vorschaubilder zu laden. Wenn ich dabei meinen RAM usage beobachte bleibt der bei maximal 25% Auslastung. Die CPUs bei ca 17-23% Warum greift sich Capture One denn nicht mehr RAM oder Rechenpower des CPU um die Bearbeitung schnller durchzuführen? Kann ich dies irgendwo manuell einstellen (siehe die einstellungen bei Adobe Photoshop) Desweiteren gibt es das Problem, dass Bilder nicht angezeigt werden können/geladen werden. Bedeutet, dass in den 300 Bildern die ich laden will, mehrere Bilder einfach als graues Feld im Viewer angezeigt werden. Die Bilder sind alle RAW und nicht beschädigt. Habe mit hilfe der Datennummer die Bilder im finder gesucht und mit mehreren anderen Programmen geöffnet. Es gibt mit anderen Porgrammen kein Problem. An was liegt das denn bitte und wie kann ich es lösen? Viele Grüße & schönen Sonntag Sven |
AW: Der große Capture One Infothread
Moin Sven,
Zitat:
Welche »Preview Image Size (px)« hast Du in den Einstellungen bei Dir ausgewählt? Standard ist glaubs 2880px, da ich einen deutlich kleineren Bildschirm habe nehme ich 1280px, damit geht’s deutlich schneller. Wie viel CPU-Leistung C1 verwenden soll kannst Du am Mac nicht einstellen. Zitat:
Bei mir tritt das Problem sporadisch auf, allerdings nur in zwei Fällen: 1) TIFF-Scans aus dem Negativscanner und 2) mit dem Adobe DNG-Converter, nun ja, nach DNG konvertierte RAW-Dateien. Cheers, -Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke für deine Antwort, Sascha.
Ich habe OpenCl auf Auto. Hab es ber auch shcon mit der Option auf "aus" versucht. Keine merkliche änderung. CPU geht leicht hoch aber bleibt weit unter 50%. RAM keine veränderung. ca 2GB werden genutzt. :eek::eek: Verwende eine SAPPHIRE HD 7950 3GB GDDR5 MAC Edition Ich frage mich einfach, waarum die Software nicht mehr rechenleistung nimmt, wenn diese doch vorhanden ist. Ebenso mit dem RAM. Wieso verbaue ich denn so viel, wenn die Software nicht mal 1/10 verwendet?! :grumble: Wäre es denn sozusagen "sinnvoller" eine NOCH viel bessere Graka zu verbauen, als mehr RAM bzw einen leistungsstärkeren Rechner zu verwenden? Diese Problematik stellt sich aber NUR bei Capture One und bei sonst keinen Programm, sehe ich das richtig? VG Sven |
AW: Der große Capture One Infothread
Moin Sven,
hab mal in der Doku nachgeschaut. Beim Rendern der Proxies verwendet C1 nicht alle verfügbaren CPU-Kerne, nur bei der Arbeit selbst und natürlich bei der Ausgabe. Daher kommen wohl Deine 25% CPU-Auslastung. Betreffend des Speicherverbrauchs: So lange nicht ausgelagert wird (im Aktivitätsmonitor der Punkt »Swap used«) ist’s kein Problem. C1 nimmt sich so viel Speicher, wie es gerade braucht, auch nachträglich. Mit der HD7950 gab’s in der Vergangenheit OpenCL-Probleme, i.e. je nach Kombination aus C1 und OSX waren die Apple-Treiber nicht kompatibel und auch auf »Auto« wurde OpenCL nicht verwendet. Frage: Welche Betriebssystemversion und welche Version von Capture One setzt Du ein? Mit 10.8.4 läuft offenbar keine C1-Version nach 7.1.2 auf der Karte mit OpenCL. Setz mal in Capture One die OpenCL-Einstellungen auf »Auto«, schließe Capture One und starte es neu. Dann machst Du die Konsole.app auf und suchst in der Liste links das Logfile »CaptureOneIC.log«. Dann filtere nach »opencl«. Wenn Deine Karte nicht unterstützt wird findest Du eine Zeile: »OpenCL device not used due to insufficient capabilities«. Falls das der Fall ist, eröffnest Du am besten einen Support-Case bei Phase One, dort schreibst Du was rein à la »OpenCL doesn’t work« und gibst die OSX- und C1-Versionen an, sowie die Typenbezeichnung der Grafikkarte. Cheers, -Sascha |
AW: Der große Capture One Infothread
Hi,
ich habe eine nVidia Karte von daher kann zu ATI/ AMD nichts sagen. Bei 10.9.2 sind etliche Buggs die Apple im Bereich OpenCL hatte behoben. Seit dem kann ich auch OpenCL mit C1 nutzen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
finde es trotzdem merkwürdig, dass beim rendern nciht mehr gebraucht wird... naja.... wird schon seine richtigkeit haben. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hab bisher die Erfahrung gemacht, dass der Support von solchen Programmen eher wenig auf individuelle Probleme eingeht. Vielen Dank für deine Hilfe und deine Ausführlichen Antworten PS: Eine Sache noch: Kannst du vill ganz kur sagen oder einen Link anhängen, in dem das mit der »Preview Image Size (px)« erklärt ist? Also was genau rendert er denn da? bzw was ist der Nachteil/Vorteil, wenn ich eine kleinere auflösung verwende bzw eine große? |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Allgemein kann ich aber auf jedem Fall sagen - die nehmen sich eher die Probleme mit C1 als die von Media Pro ;) Zitat:
Bin mir nicht ganz sicher - meine aber, dass hier eine Größe optimal so eingestellt werden soll, damit eine 100% Ansicht nicht hoch aber auch nicht zu weit runterskaliert werden soll. Ich habe in etwa die Auflösung vom Monitor eingestellt. Ist etwas zu groß, da man hier die Rahmen und Leiste usw. abziehen musste. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
das einzige was zurück kam war: Code:
Evtl. bestehen keine Schreib-Leserechte für die angewählte Sitzung bzw. den Unterordern. Bitte überprüfen Sie dies. Sie sollten ebenfalls über das Festplattendienstprogramm die Zugriffsrechte des Volumes überprüfen. Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Hast Du geprüft was in den Dateien ~/Library/Logs/CaptureOneCC.log ~/Library/Logs/CaptureOneIC.log ~/Library/Logs/CaptureOneICOCL.log ~/Library/Logs/CaptureOneICP.log so steht? |
AW: Der große Capture One Infothread
die Log-files kann ich erst am Freitag anschauen, weil ich im moment nicht in der nähe des Rechners bin ;)
Du meinst aber bzgl OpenCl oder? Die Sache ist die, dass meine Frage bzgl der Nutzung der Rechenleistung meines Rechners ja nicht beantwortet ist. Nicht vom Support aber auch nicht dadurch wenn ich nun weiß ob oder ob nicht Open cl verwendet wird. Gut zu wissen :) Werde dann nochmal auf englisch schreiben. Hat vermutlich in der tat mehr sinn :D bzw weniger Sinn ist kaum möglich :rolleyes::p:ugly: VG Sven |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Sven,
zunächst kann ich Dir sagen, dass Deine 7950 mit zu den besten GraKas für C1 gehört und auch immer wieder vom Support im Forum empfohlen wird. Realistisch betrachtet gibt es aktuell kaum eine Karte, welche Dir für C1 eine höhere Performance bringt (allenfalls eine 7970 bzw. R920X legen noch eine ganz kleine Schippe drauf, aber der Unterschied ist wirklich zu vernachlässigen). Wird die GPU von C1 also ordentlich erkannt und genutzt (dafür die von Robert genannten Logs prüfen) kann sie als Flaschenhals ausgeschlossen werden. Hinsichtlich der CPU muss aber ganz klar festgestellt werden, dass sie nicht mehr zu den Top-Performern gehört. Eine Wartezeit von 7 Minuten für 300 Bilder erscheint mir gefühlsmäßig dennoch zu hoch - auch und gerade in anbetracht der von Dir verwendeten GPU. Ich würde Dir die Überprüfung der Logs empfehlen und anschließend anhand eines syntethischen Benchmarks die Überprüfung der Leistung Deiner CPU. Melde Dich doch einfach nochmal, wenn Du die Komponenten geprüft hast. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
So, endlich nochmals ausprobiert:
Zitat:
Was lustigerweise geht: Farb-Tags in Media Pro vergeben, und dann zeigt sie der Mac-Finder an. Zwar falsch (aus gelb wird z.B. grau) aber lustig ist’s trotzdem irgendwie. :ugly: |
AW: Der große Capture One Infothread
Hier mal meine Werte aus dem Benchmark Test.
Einmal als Liste im Web Hier: http://browser.primatelabs.com/geekbench3/456890 Und mit Cinebench als Anhang. VG Sven PS: Wisst ihr ob man auch zwei AMD Radeon HD 7950 in einen Mac Pro verbauen kann? UNd würde das einen DEUTLICHEN Leistungszuwachs bringen? |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Sven,
Du hast leider vergessen, den Screenshot von Cinebench anzuhängen. Bezüglich der GraKa: Nein, denn C1 unterstützt stand heute lediglich eine GPU. Aus diesem Grund profitiert es auch nicht von Dual GPU GraKas wie der 7990. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
ist angehängt. sry.
schade. hätte nicht gedacht, dass sich doch so viele "schwächen" bei CO auftun.... VG Sven |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Was geben denn die Logs her? Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Weiss man, wann das C1 Update für D4s kommt?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Hey Hey,
über das Thema Capture One zerbrech ich mir auch immer wieder den Kopf, gerade weil es so toll ist die Bilder innerhalb kurzer Zeit zu Rendern. Für mich das beste Bildbearbeitungsprogramm das es neben Photoshop gibt. Aber ja die Frage welchen GPU Hersteller nimmt man am besten kommt immer wieder?!? Im Moment habe ich eine GTX Titan (Windows 8.1) am laufen und nun würde mich interessieren, da ja Nvidia OpenCL überhaut nicht mag & da sie ja mit ihrem CUDA viel mehr Geld verdienen können auf Grund von Lizenzen und Support, ob eine MSI R9 290X Lightning nicht besser wäre. Nur wo lieg ich im Moment mit meinen Renderzeiten, das weis ich leider nicht. Hab nen Benchmark im Netz gefunden. Da kommt ein 8 Core 3.3 GHz Mac Pro 2013 mit ner D500 (FirePro W8000) auf 191 sek bei 128 Bilder (RAW to jpeg) was 1,49 sek Pro bild entspricht. Mein 6 Core 3930K @ 4,2 GHz mit GTX Titan @ 1110 Mhz kommt bei 891 Bilder (1Ds Mark III) die auf 3888 x 2592 Gerendert werden auf 1110 sek was Pro Bild 1,24 sek entspricht. Was noch bei den Benchmark Herauskommt ist das es nichts (nicht viel) bringt eine stärkere GPU ein zu bauen da man mit einer D300 aka 7870 aka R9 270X warscheinlich schon gut bedient ist. "While the GPU gains are large, the stunning disappointment is that the D700 and D500 GPUs offer essentialy no gain over the entry-level D300 GPUs." Wie sind Eure Renderzeiten mit den AMD GPUs? Den Mac Pro Benchmark findet Ihr hier. http://macperformanceguide.com/MacPr...ureOnePro.html |
AW: Der große Capture One Infothread
Komischer Test, D300 und D500 im neuen Mac Pro werden von Capture One noch gar nicht unterstützt, und die D700 nur ansatzweise. Es soll in den nächsten Tagen ein Update kommen.
Kurz: Abwarten. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Die Quadro K6000 hat auch gleich nach ihren erscheinen Funktioniert ohne das sie in irgend einer Liste bei Capture One erwähnt wurde. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
http://forum.phaseone.com/En/viewtop...e47d70fc1a775c Bei Windows sieht die Situation etwas anders aus. Und würde Phase One statt auf ihre eigene Methode auf Grand Central setzen, sähe es auch auf Macs anders aus. |
AW: Der große Capture One Infothread
Hi,
hab gerade die 7970 eines Freundes meinen Capture One (7.2) Benchmark durchlaufen lassen. 891 Fotos in 20,5 Minuten, also pro Bild ca. 1,38 sek. Readeon HD 7970 - 2048 shader (vs GTX Titan 1,24 sek - 2688 shader, Radeon HD 5870 1,48sek - 1600 shader) So scheint es das die Bildverarbeitung allein über die Shader skaliert aber nicht 1:1. Dies würde zu der Beschreibung von Phase One passen. Open CL will dedicate memory to several actions in Capture One. The following outlines the softwares demand; • Preview Update with different settings, styles etc: RAM • Sorting/Rating: CPU cores and SSD speed • Fit Image to Screen: GPU cores • Process time: GPU processing units and CPU's and RAM Was nun seitens Phase One klasse wäre wenn sie dual GPUs integrieren würden, nur für den Export, so würde die Processing time um die Hälfte verkürzt, so hätte der Mac Pro 2013 mit seinen dual GPUs auch für Windows nutzer einen nutzen. ;-) |
AW: Der große Capture One Infothread
ist schon was bekannt, wann das update kommen soll???
und ist eventuell schon eine Version 8 geplant? VG Sven |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich habe noch nichts über eine neue Version, einen Termin geschweige denn neue Funktionen gelesen.
|
AW: Der große Capture One Infothread
WANN KOMMT D4s???!?? :mad:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Capture One Pro 7.2.1 ist erschienen
Auszug aus den Release-Notes Highlights, version 7.2.1 This is a service release providing support for a large number of new cameras, lenses, improvements and bug fixes. Camera file support • Fujifilm X-T1, XQ1 and X-A1. • Nikon D4s. • Olympus E-M10. • Pentax K-3. • Sony A390, a3000 and NEX-5T. Lens support • Canon: EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM and EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM. • Nikon Waterproof 1: NIKKOR AW 10mm f/2.8 and NIKKOR AW 11-27.5mm f/3.5-5.6. • Sigma (Canon EF): 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM, 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM | C, 18-35mm F1.8 DC HSM | A, 24mm F1.8 EX DG ASP Macro and 28mm F1.8 EX DG ASP Macro, 50mm F2.8 EX DG Macro. • Sigma (Nikon F): 20mm F1.8 EX DG ASP RF. • Sigma (Sony E): 60mm F2.8 DN | A. • Sony E: FE 28-70mm F3.5-5.6 OSS (SEL2870). • Fixed lens cameras: Canon PowerShot G16, Canon PowerShot S120, Nikon COOLPIX P7700, Nikon COOLPIX P7800 and Sony Cyber-shot DSC-RX10. Improvements and bug fixes • Enhanced color profiles for Phase One IQ250, Olympus E-M10 and Fujifilm X-E2. • Fixed an OpenCL related issue on the new Mac Pro with D300 and D500 graphics cards. • Fixed a number of live view issues on Mac and Windows. • Stitch AppleScript now supports the latest version of Photoshop. • Fixed an issue with Regenerate Previews on Mac. • Fixed an issue with Delete Permanently in sessions on Mac. • Fixed a couple of issues related to style management on Mac. • Fixed an issue occurring when shooting tethered to EIP on Windows. • Fixed an issue preventing renaming of files referenced by a UNC path on Windows. • Improved robustness of catalogs on Mac. • A number of other bug fixes. Ich hoffe der Auszug aus den Release-Notes ist keine Urheberrechtsverletzung |
AW: Der große Capture One Infothread
Mal eine Frage an die C1 Spezialisten hier (ich komme irgendwie nicht drauf):
Ich habe eine Serie mit 35mm aufgenommen, sagen wir mal 100 Fotos. Ich möchte nun aber alle Bilder auf den Blickwinkel eines 40er Objektives beschneiden, die dafür benötigte Bildgröße (Seitenlänge Pixel) weiß ich. Kann ich schon vor dem Import den Ausschnitt festlegen? Wäre auch hilfreich bei einer Serie im quadratischen oder 6x7 Format. Jedes Bild einzel anpassen macht mich wahnsinnig... Ach ja, ich habe C1 7express. Hat jemand einen Tipp? Danke und viele Grüße! |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Forum
Fange an mich in CO einzuarbeiten. Zum Glück bin ich heute auf diesen Infothread gestoßen und hoffe hier Tipps zu finden. Fand leider nix mit Suche zu meinem Problem. Habe Frage zum Export. Man kann Bilder als Originale oder Varianten exportieren. a) Exportiere ich ein Bild als Original so erhalte ich eine Datei CF016057.TIF mit 47,2 MB mit 208 px x 156 px. b) Exportiere ich ein Bild als Variante so erhalte ich eine Datei CF016057.tif mit 117,6 MB mit 7216 px x 5412 px. a) ist mir unkar, b) ist mir klar. Bild wurde mit P45 geschossen. Nutze CO7 Build 92 unter Mac OS X 10.6.8. Kann mir da jemand helfen? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Da ist es ja, das angekündigte Update :D
Ich hätte noch zwei Fragen: 1.: Was könnt ihr denn für schärfungswerte empfehlen? was liefert denn bei euch gute Ergebnisse bzw was verwendet ihr? 2.: Für Web Galerien stehen ja nur SEHR wenige Presets zur Verfügung. Kann man sich irgendwo noch mehrere Vorlagen runter laden? VG Sven |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Bei mir läuft noch 7.1.4. Auf Mavericks (10.9) werde ich erst in einiger Zeit upgraden. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
gerade habe ich das Update aufgespielt.....läuft problemlos (Mavericks 10.9.2) |
AW: Der große Capture One Infothread Ablagestruktur
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Forum
Habe mit CO - erst CO6, dann CO7 - schon vor einiger Zeit begonnen und habe jetzt auf meiner HD diverse Ordner. Die Ablagestruktur ist mir nicht ganz klar, siehe screenshot. Kann mir das bitte mal jemand erläutern. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
vermutlich ergeben sich durch die alte Version des OSx viel merh Probleme, als dir CO macht. vg Sven |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
:confused: Im Fotobereich? Fällt mir spontan kein gängiges ein was unter 10.9.2 nicht laufen sollte. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
zu sehr OT denke ich.^^
Lasst uns lieber wieder mit CO weiter machen. Hätte eventuell jemand ein paar Tipps bzgl meiner beiden Fragen (s.o.) VG Sven |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
nachdem ich seit Jahren meine Raws mit Adobe Camera Raw bearbeite, teste ich gerade C1 7. Was mich bei C1 irritiert ist, daß ich jede Raw-Datei zwei mal sichere. Einmal beim Import und dann ein zweites mal beim Export. Ist das so korrekt? Wozu ist es nötig jedes Foto zwei mal zu sichern? Die Suche im Forum und Google konnten mir leider nicht weiterhelfen. Harry |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
1.: Schärfen immer in Ausgabegröße, alles andere ist kontraproduktiv da die Bilder erst geschärft werden und dann verkleinert. 2.: Verstehe nicht was du meinst, sind es die Verarbeitungsvorgaben? Die kannst du selbst erstellen, speichern und alle gleichzeitig ausführen <- falls gewünscht. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
kommt drauf an was Du beim Importieren angegeben hast, je nach dem kannst Du die Bilder wenn gewünscht an einen bestimmten ort importieren oder da belassen wo sie sind. (Beim importieren werden die Bild immer in Capture One geladen & oder gleichzeitig an einen anderen Ort verschoben) |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
ich hoffe ich kann helfen also, du wählst ein Bild aus setzt den Bildausschnitt mit den "Zuschneiden" Werkzeug fest und überträgst ihn per "Anpassungen ---> Anpassungen zuweisen & kopieren" auf alle Fotos die du den Bildauschnitt zuteilen willst. Ausrichten musst du jeden Bildausschnitt natürlich dann einzeln da das Programm ja nicht den Bildausschnitt den du gewählt hast auf das Motiv ausrichtet, ich meine natürlich Motivabhängiges Ausrichten. ;-) Gruß Tom |
AW: Der große Capture One Infothread
Moin,
kann man C1 so konfigurieren, dass er beim Einstecken einer Karte in das Lesegerät sofort mit dem Import beginnt bzw. nachfragt ob die Bilder importiert werden sollen? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hab mir inzwischen eine MSI R9 290X Lightning geholt, sie verkürzt meinen Benchmark mit 891 Fotos auf 17,5 Minuten (Vorher mit GTX Titan 19,5 Minuten).
Sie braucht also im Schnitt 1,17 sek für ein Bild. Würde jedem Raten sich eine AMD GPU zu holen der sich mit Foto & Videobearbeitung beschäftig. ... Tom |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
1.: Welche werte hast du denn da für was? Also sagen wir mal 5000px und 1000px ausgabegrößen 2.: nein, ich meine die Web Gallery. Gibt es für diese noch andere vorlagen zum runterladen? http://help.phaseone.com/de-de/CO7/O...b-gallery.aspx VG Sven |
AW: Der große Capture One Infothread
niemand Tipps?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
doch, aber keinen, welchen Du hören willst. Eine pauschale Aussage kann es beim Schärfen nicht geben, da es sich weniger um ein einmaliges eingeben von Werten, sondern vielmehr um einen mehrstufigen Prozess handelt. Zunächst musst Du unterschieden zwischen Vorschärfung (welche üblicherweise im raw-Konverter vorgenommen wird), Ausgabeschärfung (auf das Zielmedium, Gerät, Auflösung, Betrachtungsabstand in Abhängigkeit vom Ausgangsmaterial sowie der kreativen Schärfung. Ich verweise Dich an dieser Stelle auf meinen Workshop Optimale Schärfe für Fine Art Prints, welcher all diese Punkte aufgreift und aufzeigen soll, warum eine Unterscheidung so wichtig ist. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke Jörg für die Tipps.
Kannst du mir vill noch etwas zu den Web Galerien sagen? VG Sven |
AW: Der große Capture One Infothread
sorry link gab es schon...
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
hab ich was übersehen? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke, Jörg.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Im Moment gibt es ein Upgrade auf Pro 7 mit 50% Rabatt.
Dem Versionszyklus nach steht vielleicht die V8 vor der Tür. Sollte man jetzt upgraden (habe nur eine C6 express) oder auf V8 warten? Die Frage ist nicht "Wann erscheint die V8" sondern, wenn sie bald erscheint, was ist günstiger? V6express->V7pro mit 50% + Upgrade V7pro->V8pro oder V6express-> V8pro? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Variante 1: 0€ für CO 6 Express + 99€ (Upgrade auf CO 7 Pro) + 69€ (Upgrade auf CO 8 Pro) -> 168€ zzgl. MwSt. Variante 2: 0€ für CO 6 Express + 199€ (Upgrade auf CO 8 Pro) -> 199€ zzgl. MwSt Annahmen: Die Upgrade-Preise bleiben auch mit Version 8 Pro identisch; Es wird ein Upgrade-Pfad von Version 6 Express auf Version 8 Pro möglich sein (war bisher immer so). Aus kaufmännischer Sicht ist es günstiger (Anlage des Differenzbetrags am Kapitalmarkt unberücksichtigt) jetzt auf V7 Pro upzugraden und später auf 8 zu gehen. Dies ist die rein kaufmännische Sicht, es gibt ja auch noch andere Faktoren. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
MfG bavour |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich arbeit mit C1Pro von Anfang an (seit der ersten Version) ...
Vorteil: kann alle meine Kameras (digital) auch die ersten RAW-Dateien 2001 bis heute bearbeiten! Für den sowas mal von Interesse ist: Habe mir die Arbeitsoberfläche auf 2 Monitore angepasst. Das sieht dann so real in der Größe aus: ScreenShot 1,7MB! Da sieht man alles auf den ersten Blick und hat den Hauptmonitor für das große Bild zur Verfügung. |
AW: Der große Capture One Infothread
Beim Import von Bildern ( C1 Pro V7.2,Win 7 ) habe ich ein Problem:
Jedes mal beim "Bilder importieren" öffnet sich das entsprechende Fenster und nach Auswahl des Pfades werden die RAW-Dateien geladen. Im Fenster rechter Teil erscheint aber immer nur die erste Datei. Ich muß dann rechts oben im Fenster entsprechend zoomen, so daß mir z.B. 4 Dateien in einer Reihe angezeigt werden. Kann man diese Einstellung nicht fixieren????? Denn beim nächsten Start von C1 und Bilder importieren wird mir wieder nur eine Datei angezeigt und ich muß wieder neu einstellen. MfG u. schöne Ostern bavour Nachtrag am 05.05.14: Nach der Installation des update 7.2.2 hat sich das o.g. Problem in Luft aufgelöst. D.h. die eingestellten Zoom-Werte werden auch beim erneuten Öffnen des Importfensters beibehalten! MfG bavour |
AW: Der große Capture One Infothread
Kann mir jemand sagen ob mit der 6D und der 7 pro auch Wifi tethering möglich ist oder nur mit USB Kabel ?
|
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Jörg,
wie Du auf Deiner Homepage beschreibst, stellst Du im RAW Converter z.B. Capture One, eine Grundeinstellung von Stärke=130 / Radius = 0,6 s / Schwellenwert = 0,5 ein. Danach schärfst Du noch mit NIK RAW Pre-Sharpener und mit NIK Output Sharpener, je nach Ausgabegerät. Ich finde diese 2, eigentlich 3 Stufen Schärfung sehr interessant. Allerdings ist ein feinfühliges Einstellen der Outputschärfe bei NIK sehr wichtig. Am Bildschirm wirkt es oft ein wenig überschärft. Beim Ausdruck hingegen passt es wieder. Man muss also ein wenig testen........allerdings finde ich die Ergebnisse besser als nur eine Schärfung im RAW Konverter vorzunehmen. Ich möchte jedem empfehlen mal diese Methode zu testen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Vittorio,
korrekt, ich selbst verwende beim Schärfen meistens das dreistufige Model bestehend aus Schärfung im Konverter, Pre-Sharpening mit dem Nik Tool oder einem Skript von Fine Art Printer und anschließend die finale Schärfung auf das jeweilige Ausgabemedium/Ausgabeformat hin. Im Ausnahmefall kommt noch die kreative Schärfung hinzu, womit es letztlich sogar vier Stufen sind. Entscheidend beim Schärfen ist, dass man nicht blind einfach auf ein bestimmtes Model setzt, sondern selektiv anhand des vorliegenden Materials vorgeht. Wer eine Kamera ohne AA-Filter hat benötigt höchstwahrscheinlich die Vorschärfung nicht mehr, da es ansonsten zu unschönen Artefakten kommen kann (das Ziel der Vorschärfung ist es schließlich, die durch den AA-Filter verursachte Unschärfe zu kompensieren). Die von mir genannten Werte für C1 waren gültig für Version 6, mit Version 7 hat sich der Algorithmus verändert, weshalb geringere Werte angesetzt werden sollten. Auf meinem Blog werde ich die Änderungen demnächst einpflegen. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
besten Dank. ....bin gespannt was Du für Einstellungen bei der neuen Version von Capture One herausfindest.:top: |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
klar, das sind Ausgangswerte, die natürlich auch je nach Motiv angepasst werden müssen. Dennoch, bei der Vielzahl der Möglichkeiten sind solche Erfahrungswerte als Ansatzpunkt sehr hilfreich.....:top: Wie sieht es eigentlich bei LR 5 aus, hast Du da auch neue Grundeinstellungen? Mit den Werten aus Deinem Blog komme ich eigentlich recht gut zurecht. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
V7.2.2 ist raus, ein reines Bugfixrelease:
Bug fixes • Fixed an EIP issue typically occurring when using EIP in conjunction with LCC and local adjustments. • Fixed an issue with extensive logging. • Fixed a few thumbnail issues including a stability issue related to generation of thumbnails for jpeg images. • Fixed an issue that could cause subtle processing differences depending on if OpenCL was enabled or not. • A few other fixes. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ist es nicht so, dass die Grund-Einstellung nach Art der Kamera und Objektiv unterschiedlich ist? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Ich verstehe nicht den Unterschied zwischen Export einer Variante und Verarbeitung.
Bei beiden Möglichkeiten sind doch gleiche Einstellungen möglich? Bitte da um feedback. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Danke für feedback. Habe Deine workflow nicht ganz verstanden oder was überlesen. Du öffnest ein Bild in CO7? Je nachdem welche Kamera / Objektiv genutzt wurde, überlässt Du es nicht CO7 welche Grundeinstellung angewendet wird? Du nimmst Deine "ausgetestete" Einstellung? Schön wäre es wenn Du mal ein Beispiel hier einstellen könntest. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Korrekt Jochen, ich verwende nicht die Default-Werte von Capture One, sondern setze meine eigenen für die Schärfung an. Einen komplett illustrierten Workflow mit Capture One und den Werten, Beispielen und Erklärungen habe ich auf meinem Blog zusammengestellt. Du findest ihn hier. Wenn Du danach noch fragen hast, jederzeit gerne.
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
a) Wo erkenne ich welche Kamera / Digitalrückteil keinen AA-Filter = AntiAliasing ? hat. b) Ausgabeschärfe ist doch nur bei Werkzeug Verarbeitungsvorgaben > Verarbeitungsvorgabe > Anpassungen > Schürfung deaktivieren = nicht angehakt möglich? Eine Festlegung der Stärke usw. gibt es da doch nicht? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Schärfung deaktivieren sorgt dafür, dass seitens C1 überhaupt keine Schärfung angewendet wird. Sämtliche Einstellungen bezüglich der Bildschärfe sind im Falle eines gesetzten Hakens unwirksam. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Danke für feedback
Zitat:
Dann müsste ich bei meiner C-Kamera und PO-Rückteil mal nachschauen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
a) Wenn man in CO u.a. Schärfung anwendet und eine Variante exportiert wird die Schärfung und andere Bildbearbeitungen doch in der exportierten Datei angewendet? b) Wenn man in CO u.a. Schärfung anwendet und eine Variante verarbeitet wird die Schärfung und andere Bildbearbeitungen doch in der verarbeiteten Datei angewendet, falls Schärfung deaktivieren nicht angehakt ist? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Lediglich bei der Ausgabe als DNG werden die Änderungen nicht angewendet, da dies prinzipbedingt nicht möglich ist. Bei den gängigen Ausgabeformaten wie jpg oder tif bedeutet das Ausgeben der Bilder (sowohl über Export als auch über Verarbeiten), dass die vorgenommenen Anpassungen angewendet werden (in der ausgegebenen Datei, das Raw-File bleibt immer unangetastet). Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Danke für Info. Grüße HaPe |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Exportiert man eine Bitmap-Datei (TIFF, JPEG) via Capture One wird offenbar einfach die Proxy-Datei als JPEG/TIFF gesichert, sofern man die »include Adjustments«-Option angeklickt hat. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Prinzipiell tun beide Optionen das Gleiche: Ein Bild wird ausgegeben. Der Nachteil am Export ist, dass die Ausgabevorgaben dort nicht verfügbar sind, es muss also manuell konfiguriert werden. Auch registriert C1 das Bild nicht als entwickelt, wenn es exportiert wurde. Bedeutet, dass es nicht als entwickelt gekennzeichnet wird und über die Queue aufgerufen werden kann. Auch wird damit die Funktionsweise des Output-Folders unterminiert, in welches beim schnellen Arbeiten mit Sessions die Ausgabe erfolgt. Der Export ist eigentlich dazu gedacht, Bilder zwischen zwei Sessions oder Katalogen zu verschieben, für die Ausgabe eines fertigen Bildes ist die Verarbeitung vorgesehen. Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Okay, diese Vielfalt an Export, Ausgabe, Verarbeitung hat mich schon irritiert, benutzt habe ich immer nur den Reiter "Ausgabe". Beste Grüße HaPe |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Um mein Verständnis zu den Schärfegrundeinstellungen zu vertiefen.
Habe hier 4 verschiedene Fotos (Formate) von 3 verschiedenen Motiven. PO45, RAW, Stärke: 130 / Radius: 1,0 / Schwellenwert: 1,0. Canon G11, RAW, Stärke: 150 / Radius: 1,3 / Schwellenwert: 1,0. Canon G11, JPG, Stärke: 0 / Radius: 0,8 / Schwellenwert: 1,0. (gleiches Motiv wie RAW) Canon EOS5DM3, RAW, Stärke: 180 / Radius: 0,8 / Schwellenwert: 1,0. Fragen ;-) a) Da PO45 hat kein AA gem. der PO Seite. Ich dachte da müsste dann bei Stärke 0 stehen? b) Hängt die Schärfeeinstellung nicht auch vom verwendeteten Objektiv ab? c) Teilweise kann man die Objektive ja auch in CO auswählen. Hat das einen Einfluß, (konnte ich selber noch nicht prüfen). d) Teilweise kann man die ICC Profile ja auch in CO auswählen. Hat das einen Einfluß, (konnte ich selber noch nicht prüfen). e) Ich weiss das Canon G11 und CO7 nicht so "zusammenpassen", aber ist bei JPG die Stärke 0 da JPG schon von der Kamera nachbearbeitet wurde? Ich hoffe nicht dass ich bei CO irgendwas verstellt habe was "falsche" Einstellungen bewirkt. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Im nach hinein ganz logische Vorgehensweise. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dass die Schärfe-Werte unterschiedlich sind liegt übrigens am intelligenten Algorithmus von Capture One. Je nach verwendeter Kamera fallen die Werte immer etwas anders aus. Wer nun, im Gegensatz zu mir, keinen eigenen Werte verwendet erhält somit eine gute Ausgangsbasis für die weitere Bearbeitung. Übrigens: Ich durfte vor einiger Zeit mal ein bisschen mit einem P45 spielen und war davon hin und weg. Der Dynamikumfang und die späteren Bearbeitungsmöglichkeiten sind schlichtweg grandios und haben mich für alles andere versaut. Hätte ich das nötige Kleingeld, würde ich mir sofort so ein schönes Stück kaufen. Meinen Glückwunsch also zu dieser wunderbaren Ausrüstung! Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Gerade eben habe ich mit einem befreundeten Architekturfotografen telefoniert und war einigermaßen erstaunt. Er beschwerte sich darüber, dass bei einigen seiner Objektive die Schärfe zum Rand hin besonders auffallend abnimmt und er dies bei kommerziellen Projekten so dem Kunden nicht abgeben möchte. Als ich ihn fragte, ob er denn mit der Korrektur des Schärfeabfalls keine besseren Ergebnisse erzielen konnte, fragte er ganz verdutzt "Korrektur des Schärfeabfalls? Nie gehört!" Da er auch mit Capture One arbeitet war ich über diese Aussage sehr verwundert. Nachdem wir in einem kurzen Netmeeting die Funktion durchgespielt haben war er verwundert, dass die Ergebnisse tatsächlich deutlich besser wurden und selbst umso erstaunter, dass er diese Funktion vorher nie bemerkt hatte.
Nutzt ihr die Korrektur des Schärfeabfalls? Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Jörg,
bis jetzt nicht. werde ich mir aber bei Gelegenheit mal anschauen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Danke für den Tipp. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe mal screenshot gemacht.
Links ohne, rechts mit Schärfeabfall 250%. Unten sieht man Browser, oben Einstellung Viewer 100% Objektiv ausgewählt in CO7 > Carl Zeiss Distagon 4/40. So einen großen Unterschied sehe ich nicht? Kann natürlich sein, dass ich noch was falsch mache? Jochen War eine Aufnahme mit Objektiveinstellung f4 und bewusst Entfernungsbereich: unendlich - 2 m Focus war jedoch 800 mm. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de