![]() |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Ein Beispiel. Erster screenshot mit Regler Farbe auf 0. Zweiter screenshot mit Regler Farbe auf 50. Hilft oder verdeutlicht das? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Stimmt. Ich nutze diese Funktion selten bis gar nicht. Jetzt, wo du es sagst: Funktioniert nicht, es macht keinen sichtbaren Unterschied, wenn ich an den Reglern ziehe.
Ich bin noch (oder wieder) bei Version 11.01, da der Viewer in 11.1 keine Bewertungen und Farbmarkierungen anzeigt. Je länger ich C1 nutze, desto schlimmer finde ich es. Übrigens: Mein Beitrag von neulich, dass Bilder gelöscht wurden, hat sich geklärt. Die Fotos lagen in einem völlig wirr benannten neuen Ordner namens "3---3" oder so ähnlich. Den hatte ich im Verzeichnis mit zig Ordnern nicht gefunden. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gerne. Ich hoffe, man sieht, was gemeint ist. Ich musste die Screenshots fürs Forum etwas verkleinern. Ich sehe keinen nennenswerten Unterschied. Einmal Standard, einmal voll aufgezogene Regler. Kamera: Olympus E-M1 II, ISO 6400.
Anhang 3931682 Anhang 3931683 |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Falls Du bei Standard 50 kein Rauschen mehr siehst, warum willst Du dann die Regler auf 100 setzen? Sieht man das Rauschen bei Standard 50 im Ausdruck? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Nun ja, ich nutze die Funktion ja kaum, meine Reden. Ich bin mit dem Rauschverhalten der Cam soweit zufrieden. Trotzdem sollte man doch irgendeinen Unterschied sehen, oder? Und wenn es nur die Details sind, die weggebügelt werden.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
https://www.dslr-forum.de/attachment...mentid=3931700 da ist nach dem Reglergeschiebe deutlich etwas passiert Und auch im Viewer werden Sternchen und Farben anstandslos angezeigt. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
'Details' und die Rauschunterdrueckung arbeiten 'gegeneinander', du muessest also 'Details' auf 0 ziehen, um ein maximales 'glattbuegeln' zu erreichen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Ok, danke, man lernt ja nie aus! Mangels Nutzung habe ich mich mit der Funktion noch nicht näher auseinander gesetzt. :)
|
AW: Der große Capture One Infothread
C1 hat wohl Probleme mit dem Windows April 2018 Update:
http://forum.phaseone.com/En/viewtopic.php?f=72&t=28267 |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Du hast also keine Probleme damit weil Du andere Probleme mit der Version hast? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Übrigens: Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Wenn die Zeit kommt (WE eventuell) werde ich mich damit auseinandersetzen. Zum gezeigten Beispiel von Jochen Zitat:
Ich werde berichten, ob ich den Fehler finde. |
AW: Der große Capture One Infothread
Kurzer Bericht zur GPU Unterstützung
Die Nvidia Geforce im Bios aktiviert - neue Treiber dazu - keine Änderung der Vorschau beim Spielen mit der Rauschreduzierung. Einzig der Farbregler brachte sofort sichtbare Ergebnisse. Das wenigstens erhoffte "Glattbügeln" kam jedoch durch Reduzieren einer anderen Einstellung: die Klarheit (auf 50) verhinderte einfach ein Veränderung bei der Rauschreduzierung. Das ist schon mal ein Anfang :top: Jedoch bin ich noch weit von dem Entfernt, was LR in diesem Bereich mit wenigen Schüben am Regler zeigt. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Von den Kosten her ist C1 im Upgrade mit 141.61€ im letzten Dezember nun eigentlich mit Adobe's Abo Lightroom CC / Photoshop 142,68€ gleich. Aus meiner Sicht gibt es bei Adobe hier deutlich mehr fürs Geld :top::top::top:. Ja auch ich war lange ein Gegner :grumble: des Abo Models, aber PhaseOne bzw. deren Support hat es erreicht, mich zur Konkurrenz (Adobe) zu treiben. Nicht weil der RAW-Converter schlecht wäre, nein ganz im Gegenteil dieser ist sogar ausgesprochen gut. Der Katalog unter Windows ist schlicht eine Katastrophe und da es PhaseOne nach 18 Monaten nicht geschaft hat das Problem zu lösen oder wenigstens einen Termin zu nennen, bis wann das Problem gelöst ist, habe ich die Schnauze nun endgültig voll. Dieses Unternehmen wird von mir KEIN Geld mehr bekommen. Allen Mac Usern sein noch gesagt, nur weil Ihr das Problem nicht nachvollziehen könnt, ist nicht immer die Hardware / Software / Benutzer zu unfähig, sondern einfach die Software CaptureOne für Windows und dies in diesem Fall schon in der 3. Release (9,10,11). Auch würde ich mir von manchem User mehr Sachverstand wünschen, und nicht nur "wenig sinnvolle / unlogische Bemerkungen" die auf Nachfrage dann nicht beantwortet werden. Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Tschüss und viel Erfolg mit den anderen Produkten (meine ich nicht ironisch) Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Stichwort Workflow
1. Kann ich die Tastenbelegung zum Wechseln zwischen den Registern ändern? Standard ist Alt+CMD+1 bis 7 (Mac). Ich würde die Kombinationen gerne auf eine Taste vereinfachten. Im Menü "Tastenbelegung" kann ich nur die Kombi dafür ändern, um die Register durchzuzappen (nächste, vorige). Gibts eine versteckte Option für dedizierte Register? 2. Kann ich die Sterne zur Bewertung besser hervorheben durch Größe oder einer Farbe? In der Standardeinstellung kann ich die kleinen Sterne nur schwer von den Platzhalter-Punkten unterscheiden. 3. Gibt es eine Möglichkeit die Mauszeiger Werkzeugleiste auch ohne Symbolleiste anzeigen zu lassen? Danke schonmal! |
AW: Der große Capture One Infothread
Die Standardeinstellung der Schärfewerte: Stärke, Radius, Schwellenwert ist von der ISO-Einstellung der Kamera abhängig.
Besteht auch eine Abhängigkeit vom verwendeten Objektiv? Teste gerade etwas, habe aber momentan nur ein Zoom 24-70 im Einsatz und da sehe ich keine Abhängigkeit. In den gespeicherten Katalogen und Sitzungen auf dem MBP habe ich keine anderen Objektive. Bin noch länger outdoor unterwegs. Zuhause habe ich mehr Objektive gespeichert. Bitte feedback, danke. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Und was bezweckst Du mit dieser Fußnote? Capture One zur Bilderverwaltung unter Windows ist eine Zumutung siehe Post Bist Du ein AdobeJünger und musst unbedingt andere Produkte schlecht machen?? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Meine Fußnote war seit über 3 Jahren Zitat:
Zitat:
Ich bin es einfach dick, in diesem Tread immer wieder als "Id..." hingestellt zu werden, nur weil PhaseOne seine Hausaufgaben nicht macht. In diesem Tread, darf keiner das Heilige CaptureOne (PhaseOne) kritisieren. Auch vergleiche sind nicht gewünscht und es wird schnell darauf verwiesen das es sich hier um einen C1 Tread handelt. Es gibt von mir Tickets bei PhaseOne die dies alles belegen. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Und auch auf MacOS ist der CO1 Katalog noch ziemlich verbesserungsfähig. Und das, obwohl von 9 über 10 bis 11 schon deutlich besser geworden ist. Aber nein, ich nutze immer noch Sessions, probiere halt regelmässig, ob ich auf den Katalog umstellen sollte... Was ich an Dir aber bewundere, ist Deine Leidensfähigkeit mit CO1. Da ich beruflich jeden Tag mit Softwareentwicklung zu tun habe, im Datenbankumfeld, hätte ich als Windows User viel früher aufgegeben. Aber egal, wie schon oben jemand schrieb, ich wünsche Dir Erfolg beim Umstieg. Und ehrlich, ich würde mich freuen, wenn Du demnächst mal nach Deiner Umgewöhnungszeit einen Erfahrungsbericht schreiben würdest. Aber bitte in einem separaten Thread. --peter |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aus meiner Sicht sind 18 Monate mehr als genug Zeit. |
AW: Der große Capture One Infothread
Was treibt Dich?
Wenn Du doch mit iMatch eine gute Lösung für DEIN Problem gefunden hast? Aber lassen wir das. hier sollten wirklich nur Lösungen für das Arbeiten mit COpro diskutiert werden! |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Lass es endlich!!!! |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Quatsch
Auch ich hatte Probleme, mit welchem Programm auch nicht. Aber lies mal seine Posts, immer das gleiche Gejammere. Hier kann dabei eh niemand helfen. Wenn was nicht klappt, soll man das ja auch äußern. Meinst Du, es hätte geholfen, wenn ich in einem Aperture Forum ständig mich darüber mokieren würde, dass Appel dies und jenes nicht machen würde? Er hat doch eine Lösung gefunden, zwar außerhalb CO, aber ... Wir sollten zurückkehren und das Ziel dieses Threads nicht aus den Augen verlieren |
AW: Der große Capture One Infothread
>1000 Seiten zu lesen kann man dann doch keinen zumuten, schätze ich.
Als Windowsnutzer möchte ich mich daher bei ChristopherFoto dafür bedanken, daß er 2018 auf diesen bisher letzten Seiten auf dieses Problem aufmerksam machte. Ich habs nämlich bisher nicht mitbekommen und wäre vielleicht in diese Falle getappt. Schade ist es natürlich, daß man eine knappe Seite mit OT verschwendet, ihm vorzuwerfen, daß er das kundgetan hat. Sonst wäre es ja bei dem einen Beitrag geblieben. Bis denne. p.s.: Solche Threads sollten eigentlich die Mods starten :) da sie nicht so stark fluktuieren wie die Benutzer. So kann man den ersten Beitrag immer wieder z.B. um "bekannte Probleme der Version xy:" ergänzen und so ein Trara wie grad bleibt einem Thread erspart. |
AW: Der große Capture One Infothread
Vielleicht sind meine Fragen im Gezanke etwas untergegangen. Würd mich über Tipps freuen!
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zu 3) Hilft das? Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Leider nicht. Zumindest am Mac verschwindet damit ebend auch die Mauszeiger Werkzeugleiste.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
ad 2: ich glaube nein ad 3: weiß nicht, was Du genau meinst PS ah jetzt, nachdem ich in der Symbolleiste den Text zugeschlagen habe. https://www.dslr-forum.de/attachment...1&d=1525789188 Du müsstest jedes Einzelne Element herauslösen ... |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
zu 3.
https://www.dslr-forum.de/attachment...1&d=1525787788 Wenn ich die Symbol Leiste ausblende, da ich die Symbole links idR über Tastenkürzel erreiche, ist auch die Werkzeugleiste in der Mitte weg. Klar könnt ich die auch über Tastenkürzel erreichen, aber optimal wären sie für mich auch per Maus zu erreichen. Wäre zum beispiel elegant, sie über der Registerleiste ganz rechts plazieren zu können. zu 1. https://www.dslr-forum.de/attachment...1&d=1525788704 Wo kann ich die Tasten denn belegen? Unter Ansicht-> Werkzeugregister offensichtlich bei mir nicht. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
https://www.dslr-forum.de/attachment...1&d=1525789525 |
AW: Der große Capture One Infothread
du musst die Standart-Kombi duplizieren und kannst die dann bearbeiten.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Wie man in meinem Screenshot sehen kann, fehlen mir eben die ganzen "Werkzeug Register 1-116".
@Lux Da werd ich nicht ganz schlau drauß. Kann es sein, dass die Sony- Version dahingehend beschnitten wurde.. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Kann durchaus sein, aber nicht explizit zu erkennen. Die Expressversion ist ja nicht mehr verfügbar und die aktuelle Sonyversion lautet auch auf "pro". Also keine Ahnung. Welche Version nutzt Du denn? |
AW: Der große Capture One Infothread
Neueste Version. Aber nicht Pro, sondern für den Moment noch die freie Version.
|
AW: Der große Capture One Infothread
schau doch mal in der Hilfe nach, vllt. findest du da einen Hinweis.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Die Freie dürfte schon beschnitten sein. Die Pro für Sony sollte alle Funktionen beinhalten, aber eben nur Sonydateien bearbeiten.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich habe hier nun eine Zeit mitgelesen, zu meinem Problem das ich habe aber nichts gefunden. Daher stelle ich nun hier mal eine Frage. Ich habe in den Objektivkorrekturen ein Profil erstellt mit dem Namen "Voll". Hier werden die Haken "Chromatische Aberration, Verzerrung verbergen" gesetzt und bei den Schiebereglern "Verzeichnung, Schärfeabfall und Helligkeitsabfall" auf 100 gesetzt. Wenn ich dieses Profil anwende, werden an den Rändern der Helligkeitsabfall extrem übertrieben. Setze ich den Wert von Hand, stimmt der Helligkeitsabfall. Ich habe 2 Bilder angehängt, aus dem das ersichtlich ist Ich verwende CaptureOne Pro 11.1.1 in einem Windows 10 System 16GB RAM, mit einer AMD Grafikkarte RX550 4GB. |
AW: Der große Capture One Infothread
Wenn Du ein Objektivprofil selber bastelst, bist Du für die korrekte Eingabe der Werte verantwortlich.
Capture One gibt möglicherweise Extremwerte vor, damit man sie sicher korrigiert. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Setze ich den gleichen Wert von Hand ist alles bestens. Das verstehe ich nicht. |
AW: Der große Capture One Infothread
Hab eben mal ein Ticket bei PhaseOne aufgemacht, zumal das Problem in der Version 10.2.1 nicht auftritt.
|
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
gibt es ein Objektivprofil für das Sigma 16mm 1.4? Vielen Dank |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Register Objektivkorrektur > Profil > Sigma |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Leider kann ich das Menu nicht nachstellen. Bei mir sieht das so aus: https://www.dslr-forum.de/attachment...1&d=1527000634 Wieso ist bei Dir das Menu erweitert? Über das Profil kann ich nur von Hand ändern, nicht aber mehr. Dieses krasse Überhellen ist nur bei dem Profil Generic überzogen. Läuft COpro auf einem Mac oder PC bei Dir? |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Gerhard,
als System verwende ich Windows 10, steht im Eingangspost. Im Objektivmenü stelle ich die Parameter ein wie beschrieben und gehe dann auf "Benutzervoreinstellung sichern" setze die Haken und vergebe einen Namen, in diesem Fall "Voll" |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
hier die Antwort vom Support: Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
und das hat was genau mit dem beschrieben Problem zu tun? Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
benutzt du Windows oder Mac? Bei der Version 10.2.1 unter Windows, tritt dieses Problem nicht auf. Ist dein Ticket wirklich 5 Jahre alt? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Viele Grüße, Jörg |
AW: Der große Capture One Infothread
hi, einfache Frage mit wahrscheinlich komplizierter Antwort:
Wie bringe ich C1 bei die 'Bearbeitungsinfos' auf mein Backup zu referenzieren? Genauere Fragestellung: Ich habe eine SSD (klein) und eine HDD (groß) an meinem MacBook hängen. Fotos kommen auf von der SD Karte auf die SSD, werden dann bearbeitet und aussortiert usw. darauf bezieht sich auch der C1 Katalog. Ein Tool ausserhalb von C1 kopiert einfach wöchtentlich alle Dateien auf die HDD = Backup Die Idee ist wenn der Platz auf der SSD ausgeht werden die ältesten Dateien gelöscht und sind nur noch auf der HDD. Da C1 aber die Bearbeitungsinfos nur im Katalog speichert verliert es da wahrscheinlich den Bezug Wie kann man das lösen? Wie macht ihr das? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
--peter |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Import. Ich nutze neuerdings eine Synology NAS für die Ablage meiner Bilder. Die Freigabe mit den RAWs ist als Laufwerk eingebunden und von hier versuche ich zu importieren. Der Import von den Bildern ist nun aber unsäglich langsam, wenn ich eine größere Menge Bilder importieren will. So und nun zum komischen Teil: Teilweise (das System habe ich noch nicht erkannt) geht nach Auswahl des Ordners und wählen der option "Alle importieren" ein Dialog auf, der "Automatischer Import" heisst und flitzt extrem schnell durch, auch über einegroße Menge von Bildern, so dass 2000 Bilder in vieleicht 10 Sekunden importiert sind.Anschließend rennt dann natürlich die Vorschaugenerierung los, was ja auch ok ist. So, und manchmal kiommt einfach das Aktivitäten Fenster und importiert die Bilder tröpfchenweise, so wie mir scheint aber gleich mit Generierung der Vorschaubilder im Gepäck, weil danach rennt kein neuer Prozess los. Von was hängt es ab ob diese beiden Schritte (Import/Vorschauen) nacheinander oder in einem erledigt werden? Danke vorba. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Welches Betriebssystem und welche CO Version. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Moin,
neueste Windows 10 (1803) mit neuester C1 11. gruß |
AW: Der große Capture One Infothread
ok, hängt wohl irgendwie an der Duplikatserkennung. Wie verhält sich C1 denn, wenn ich mehrfach den gleichen Ordner importiere und die Erkennung aushabe? Ich ging bisher daovn aus, dass geprüft wird, ob von unterschiedlichen Pfaden Duplikate drin sind. Dass zweimal nicht der selbe Pfad importiert wird dachte ich passiert so oder so, oder täusche ich mich?
Und wie bekomme ich denn Duplikate wieder sauber bereinigt? |
AW: Der große Capture One Infothread
Auf Grund von meinem Workflow ist mir nach wie vor nicht klar wie man sich in so eine Situation selbst einmanövriert, so dass man plötzlich mit Duplikaten zu kämpfen hat.
Es scheinen aber sehr viele Leute das Problem zu haben, sonst käme Phase One kaum auf die Idee so etwas zu implementieren Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Ich selber kenne die Situation nur aus dem Urlaub, wenn man Bilder von einer Speicherkarte importiert und die zur Sicherheit noch drauf lässt. Aber der C1 vorgang um die Duplikate zu erkennen, braucht leider mega lang. Daher hab ich es mir inzwischen anders angewöhnt. Ich schaue nachden Aufnahmedatum und werden es halt Händisch Pürfen. Geht schneller. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Moin,
bis zum 04.06 gibt es noch bei Phase One eine Aktion für das Update von V9 auf V11 Mit dem Code AMBC1BLOG_MAY ist das Update 40% billiger. |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Code ergibt übrigens auch 10 % auf die Styles...
Womit ich beim Thema wäre: Hab einen Style angewendet und mal geschaut, was PO da so verändert hat. Das ist ja i.d.R. ein Color-Grading was ich auch nachvollziehen kann. Beim Farbrad scheitere ich allerdings, auch nach Studium der Online-Hilfe. Ich entdecke, dass die Sättigung für alle Farben reduziert wurde. Alle Farben kann ich aber nur bei beim Reiter "Basisdaten" einstellen. Was haben die hier gemacht, dass es bei "Erweitert" hinhaut? Gruß, Frank |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Zitat:
Und noch ein Edit: Zitat:
Und zu der Gruppierung: Für mich sieht es nachdem ich es mir nochmal angesehen habe, so aus, als ob ich von vielen Bildern jeweils neue Varianten angelegt habe, wie auch immer das versehentlich passiert. Jemand ne Idee, wie man die wieder los wird? Oder gilt auch hier Fleissarbeit? |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Erscheint aber nicht mehr so offensichtlich. Und es werden keine "Highlights" mehr dargestellt. Läuft wohl aus ... Verstehe auch nicht, wozu das noch gut sein soll. OK, wenn man das als reines DAM auch für die Verwaltung von Dokumenten etc. versteht, kann es gut sein. Kann nicht beurteilen, wie es gegen andere Produkte abschneidet. Aber für die Verwaltung von Fotos im Zusammenhang von Capture One wage ich die Behauptung, dass es nicht notwendig ist. In COpro klappt mittlerweile die Dateiverwaltung gut. Schlüsselwortverwaltung sogar besser als in AP oder LR. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Vielleicht meint Phase One aber auch mit 11.2 alle Datenbankprobleme beseitigt zu haben :lol::lol::lol: |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Schon früh um ca. 7 Uhr. Testen einer Fuji GFX 50S Befriedigt mehr als das Lästern:D Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Übrigens fotografieren war ich auch und mit Hund 2 Stunden Schwimmen auch noch. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Setzt Du die cam professionell ein? Wie sind die Ergebnisse? Könnten wir in diesem thread mal auflisten, was nicht so gut läuft mit COpro? Bevor es hier immer seichter wird. Ich fange mal an: - Datenverwaltung im Katalog (da bin ich zwar so weit zufrieden, bin aber immer noch nicht sicher, ob das so stabil läuft) - leichteres und logisches Einbinden von nicht verlinkten Daten (Bildern) (so wie in AP, das war logisch und sehr stabil) - wenn Ebenen, dann bitte auch mit zwei unterschiedlichen Bildern (dann bräuchte man nicht zu Affinity Photo et al) - einheitliche Vorgaben für die Programmierer zu allen Plattformen (es geht nicht an, dass etwas beim Mac gut geht, aber unter WIN nicht oder umgekehrt!) - RAM Management (Sobald der Speicher zu 90 % voll ist, merkt man, wie die Performance abnimmt) - Protokoll-Bedienfeld fehlt (bisherige Arbeitsschritte zum Widerruf) so das erst mal von mir |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
1) Katalog: Auf meinem Dual Xeon 2670 mit 48 GB Ram und schneller SSD braucht mein (recht großer) Katalog ca. 5 min, bis er eingelesen ist und einigermaßen schmerzfrei funktioniert. Bis dahin passiert gar nichts, bzw. das Suchfeld bleibt leer, wenn man nach bestimmten Schlagwörtern sucht und man glaubt anfangs, die Suche ergäbe keine Ergebnisse. Das kann doch nicht sein, andere zeigen, dass es auch flott gehen kann: Lightroom war das vergleichsweise blitzschnell. Ebenso XNViewMP, mein Lieblingsprogramm diesbezüglich. Die Beschlagwortung ist auch nicht gerade intuitiv und man begeht sehr leicht Fehler. 2) Protokoll-Feld: ja, bitte nachliefern. 3) High ISO Bilder werden bei normaler Ansicht oft mit falschen Farben dargestellt. Man muss einzoomen, damit die Farben passen. Ein altes Problem, das wir hier schon mal hatten, und nicht behoben wird obwohl es den Entwicklern bekannt ist. 4) Entrauschen. Der Schieberegler fürs Helligkeits-Entrauschen geht gefühlt nur bis 30 %. Sprich: bei manchen Bildern bewirkt er so gut wie gar nichts. Man muss zusätzlich mit der Klarheit runter gehen, um stärker zu entrauschen. Mit dem Farb-Entrauschen ist es noch krasser. Das geht eleganter. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Gibt wohl doch noch mehr Nutzer, die dieses Problem haben und nicht nur ich, wir hier immer wieder gerne behauptet wird/wurde. Zitat:
Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis wieder einer um die Ecke kommt und den Fehler bei dem Anwender sucht und nicht bei PhaseOne (Sorry musste sein). |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Habe erstmal nur die RAWs in Adobe CameraRAW bearbeitet, da die GFX RAWs nicht von COP gelesen werden. Die RAWs der anderen Kamera bzw. Digiback funktionieren mit COP. Detaillierte Bearbeitung und Auswertung erfolgt später. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
War ein Grund mich mit anderer Software (PS CC) zu befassen. Beim nächsten Test einer PO Kamera werde ich meinen Kontakt diesbezüglich mal löchern. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo Gerhard,
Zitat:
Ist nichts daraus geworden. Aber ich wünsche Dir mehr Erfolg. Vielleicht hat der eine doer andere was dazugelernt. Zitat:
Ich hätte dann: 1. Die Stichwörter können aus 3 verschiedenen Quellen kommen. Es wäre schön eine farbliche Kennzeichnung damit man erkennen kann von wo ein Stichwort/ Hierarchie gekommen ist 2. Aus Katalog export der Bildeinstellungen - also Erstellung der *.cos Dateien, damit diese immer neben dem Org. liegen können |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Kein Zwangsimport von Bildern, um diese zu bearbeiten. Das ist manchmal mühsam und nervt. Einfach Bild auswählen, bearbeiten, exportieren, fertig. Ich will nicht alle Bilder, die ich bearbeite, in einem Katalog haben. Auch nicht in einer Session. Wäre toll, wenn sich jemand die Mühe machen würde, unsere hier gesammelten Wünsche in 2 Prioritäten zu klassifizieren (must have/nice to have) und sie dann an Phase One übermitteln würde. Kann ja sein, dass man bei Phase One, wenn man darauf hinweist, dass es in großem Kreise abgestimmte Wünsche vieler CO-User eines bekannten Forums sind, irgendwann mal darauf reagiert. Wenn sich niemand findet, der das tut, können wir sofort wieder aufhören, uns hier anzujammern. Wäre ja sinnfrei, wenn es niemand erhört. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
|
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Einfach Session starten und nichts importieren, sondern den Browser benutzen und bearbeiten. So mache ich es seit....immer. Zitat:
Selbst das einem Vertreter zu zeigen o.ä bringt nichts - die Aussage lautet - "immer schön einzeln nach Kopenhagen schicken, nur dann hat es überhaupt eine Aussicht auf Erfolg" |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
:confused: |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
euh … *genau das* schreibt er doch …
Zitat:
Allerdings erwartet C1, dass da irgendwas vorhanden ist. Schliesslich arbeitet es ja über die *.cosessiondb mit einer Datenbankdatei. Wenn dieses das « Problem » von Tschens sein sollte, dann nutzt er « das falsche Programm ». Da wären Bridge oder PhotoMechanic oder einer der vielen anderen reinen Bildbrowser mit Kontextmenü « ausgewählte Bilder bearbeiten mit » geeigneter. |
AW: Der große Capture One Infothread
Nochmal zur Verdeutlichung.:)
Zitat: Zitat von tom.w.bn Beitrag anzeigen Wie funktioniert das? Wenn ich eine Session erstelle, dann wird darunter ein Caputure-Verzeichnis erstellt und C1 erwartet doch, dass darin die Bilder liegen. „C1 erwartet gar nichts“ Bei einer Session werden folgende 4 Ordner erstellt: a) Aufnahmeordner (Capture) b) Auswahlordner (Selects) c) Ausgabeordner (Output) d) Papierkorb (Trash) Diese sind erst mal leer. Diese 4 Ordner sieht man auch in der Bibliothek im Dateipfad. Man muss bis zur entsprechenden Stelle navigieren wo die Sitzung zuvor gespeichert wurde. In den Aufnahmeordner kann man dann die Original RAWs importieren. e) Meinetwegen von der Speicherkarte f) Oder aus einem anderen Ordner auf der HD. Jochen |
AW: Der große Capture One Infothread
Boooooah *stirnepatsch mancheDingesindaberaucheinfachzueinfachMennoaberauch*
meine eingefahrene workflow-Stumpfheit … « Browser » … das ist das Ding rechts oben mit dem Ordnersymbol, oder ? Und nicht das Navigatorfenster mit den ganzen Bildern links oder unten am Rand … das kommt ja erst, wenn rechts in einem Ordner und … *hust* Ja, ich stimme Dir in allen Punkten zu :) C1 erwartet erst einmal gar nichts. |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wie Jochen schon richtig geschrieben hat "Capture One erwartet nichts" Also DU erstellst neue Sitzung und dann gehst Du mit dem Browser wie im Screenshot gezeigt einfach dahin wo Du Bilder hast und editierst die - kein Import, kein gar nichts. Du kannst ja auch mit Dateiexplorer oder Finder je nach OS zu Deinen Bildern navigieren (Wichtig in C1 muss als letztes eine Sitzung geöffnet gewesen sein) und wählen "öffnet mit" und C1 auswählen. Kein Import, kein gar nichts. Das ist die Vorgehensweise die Phase One bis vor kurzem immer "propagiert" hat :top: bis der ganze "Neumodische" Quatsch mit Import usw. immer populärer wurde. |
AW: Der große Capture One Infothread
Zitat:
Wenn ich mit dieser Methode erstmalig in einen Ordner springe, so muss C1 auch hier natürlich zuerst die Preview-Dateien erstellen. Das dauert genau so lange wie das Importieren in den Katalog. Zudem bietet mir der Katalog schon Vorteile dass ich z.B. meine externe Bilderfestplatte nicht dran haben muss und kann doch durch die Bibliothek scrollen und Previews markieren. Danke, ich weiß jetzt dass das geht, aber ist für mich vorerst keine Option. |
AW: Der große Capture One Infothread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wenn ich die gleichen Fotos hingegen von zwei unterschiedlichen Pfaden importiere, macht die Duplikatserkennung den Unterschied. Davon abgesehen, wie ist denn das nun mit den Varianten, gibt es einen Weg, diese schnell zu entsorgen? Das auf dem Screenshot ist doch das Symbol für Varianten, korrekt? |
AW: Der große Capture One Infothread
Hallo liebe Foto- und COpro - Freunde,
von Phase One gibt es demnächst ein neues WEBinar: "Wir laden Sie zu dem Webinar 'Dateiverwaltung mit Capture One (DE)' ein " Bitte darum alle, die sich mit dem Thema beschäftigen, sich anzumelden unter: https://www.phaseone.com/de-DE/Webinars.aspx Vorab können bereits Fragen gestellt werden. Je mehr, die uns interessierenden Fragen da stellen, bzw. jeder das, was nicht funktioniert an den support meldet, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas in unserem Sinne, d.h. hier zur Verbesserung der Dateiverwaltung, geschieht. Wollen doch mal sehen, ob das auf diese Weise nicht klappen sollte. Aber wer sich nicht beteiligt, braucht hinterher auch nicht zu schimpfen, dass was nicht richtig läuft. :) Darüberhinaus wird am 07.06. der Unterschied zwischen sessions und catalog dargestellt. https://go.phaseone.com/C1-EN-2018-0...orwebinar.html. Hier gilt das gleiche, wie o.a. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de