Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ne, würdest du nicht. Die G7 X II und alles ab RX100III haben lichtstärkere Objektive, die in Kombination mit den etwas kleineren 1" Sensoren eine ähnliche Bildqualität bieten. Die Freistellung dürfte auch vergleichbar sein, denn alle Kameras bieten eine vergleichbare "effektive Blende" von...
Ich finde, dass Sigma Photo Pro mittlerweile sehr gut läuft, weswegen man das, was du geschrieben hast, so nicht stehen lassen kann. Dank GPU-Beschleunigung und Pre-Processing geht das Bearbeiten sehr flott von der Hand. Ich weiß aber dass du einen Mac verwendest und da ich ein Windows-User bin...
Ich vermute, dass trotz dessen dieses Ersatzteil relativ günstig in der Herstellung ist. Anders wäre es nicht möglich das 24-105mm zu dem Preis anzubieten. Schließlich besteht das besagte Objektiv aus vielen weiteren Gläsern, dem Tubus/Korpus, Bajonett, Schaltern und sehr vielen Kleinteilen. Der...
Das meine ich eben. Bei so einem Preis muss man ein sehr großer Zeiss-Fan sein oder so richtig auf entschleunigtes Fotografieren mit MF stehen. Beim letzteren liegt das Problem aber darin, dass man das gleiche auch mit dem 50mm f1.4 Art machen kann, wenn man drauf steht. Der Fokusring des Arts...
Nein, den sieht man einfach nicht. Die Bildschirme dieser Geräte haben eine derart niedrige Auflösung, dass man an den verkleinerten Aufnahmen den Unterschied nicht feststellen kann. Dies ist nur beim Hineinzoomen möglich, dass ist aber wieder Pixel-Peeping.
Das hört sich nach einem Design- oder Fertigungsfehler an. Ich finde es komisch, dass der Metabones oft als eine Alternative zum MC-11 empfohlen wird. Er ist nämlich teurer als der letztere und beim letzteren erinnere ich mich nicht von so einem Problem gelesen zu haben.
Das ist sehr viel Geld für eine einzige Linse, auch wenn es die größte im Objektiv ist. Das Objektiv selbst gehört zu den günstigeren. Ich vermute, dass Canon an den Ersatzteilen ordentlich verdient.
Das Sigma 50mm f1.4 Art ist eine der besten 50mm Festbrennweiten, während das Canon 50mm f1.4 eine der schlechtesten ist. Die in Sachen Bildqualität einzige Alternative zum Art ist das Zeiss Outs. Da muss man aber auf AF verzichten und deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Ich bin mir sicher, dass diese Leute erst nach ausgiebigem Pixel-Peeping zu dieser Einsicht gekommen sind. Der Unterschied zwischen Aufnahmen, die mit einem Sensor mit Tiefpassfilter und mit einem ohne diesen Filter gemacht wurden, ist so gering, dass man ihn in verkleinerten Bilddateien gar...
Das ist ein ganz schön großer Unterschied in der Bildqualität zwischen den beiden Adaptern! Es würde mich interessieren zu wissen, ob dein Exemplar des Metabones-Adapters eine Macke hat oder ob alle diesen Fehler haben. Ich befürchte dass die einzigen, die eventuell darauf eine Antwort geben...
Den Vorteil eines höher auflösenden Sensors ohne Tiefpassfilter sehe ich nicht, wenn man bedenkt was für abartig große Abzüge man mit 24MP erstellen kann. Und auf dem PC bzw. Online ist 4k eh die höchste Auflösung, die man verwenden kann.
Dann müsste aber auch das Sigma 14mm f1.8 für den E-Mount die unscharfen Ränder haben, worüber aber, wenn es so wäre, einer der Besitzer bereits berichtet hätte. Der Matabones-Adapter kann sehr wohl schuld an den unscharfen Rändern sein. Es würde ja reichen wenn dieser nicht richtig zentriert...
Das ist völlig legitim. Ich würde aber keine A7rII kaufen, wenn ich überwiegend adaptierte Linsen verwenden würde. Man hat von den mehr MP nichts, außer dass man mit größeren Dateien mehr Zeit vor dem Rechner verbringen muss.
So pauschal kann man das nicht sagen, wie ich finde. Es gibt moderne...
Was ist damit genau gemeint, der Autofokus?
Was das Gewicht angeht, so kann ich nicht nachvollziehen, wieso du es als "deutlich schwerer" beschreibst. Das Sony wiegt 202g, während das Sigma 280g auf die Waage bringt. Das merkt man, so eine Riesensache ist es meiner Meinung nach nicht. Meines...
Mit der "Zentrumsauflösung" wäre ich mir da nicht so sicher. Die A7rII hat immerhin 42MP. Von so einem alten Objektiv erwarte ich, dass es erst bei f2.8 oder vielleicht sogar f4 schafft, so einen hochauflösenden Sensor auszureizen. Bei den restlichen Punkten stimme ich dir voll und ganz zu...