• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Yorllik

  1. µFT Olympus Systemkamera? M10 III oder M5 II?

    Die gibt es meiner Meinung nach nicht - die Kameras sind technisch auf Augenhöhe. Der einzige Vorteil für die eine oder andere Kamera, der mir jetzt noch einfällt, wäre der Dual-IS der G81 mit entsprechenden Panasonic-Objektiven, u.a. auch dem 14-140. Die E-M5 II besitzt zwar auch dieses...
  2. µFT Olympus Systemkamera? M10 III oder M5 II?

    Um eines vorweg zu nehmen: Du wirst Dich auf jeden Fall mit einer halbwegs aktuellen mFT-Kamera deutlich verbessern; Du kannst höhere ISO-Einstellungen verwenden und der AF ist wesentlich schneller. Die E-510 mit den beiden Kit-Objektiven war meine FT-Lieblingskombi; relativ klein und leicht und...
  3. µFT Zweitbody/Upgrade zu E-M5 I

    Zu den Olympus-Kameras hast Du ja bereits reichlich Pros und Kontras genannt bekommen, denen ich mich eigentlich nur anschließen kann. Als Ergänzung meinerseits hierzu nur mein ganz persönlicher Eindruck, dass ich die E-M1 I und II deutlich handlicher empfinde als die E-M5 II mit Handgriff. Da...
  4. µFT Verabschiedung vom Marken-Crossover?

    Als einer der Kunden von Olympus und Panasonic finde ich es heute einfacher, Gerätschaften beider Hersteller untereinander zu mischen als zu Beginn von mFT. Ein Unterschied, der von Anfang an bestand, heute jedoch nicht mehr in diesem Umfang, war das Prinzip der Bildstabilisierung: bei Panasonic...
  5. µFT Erfahrungen mit dem "neuen" Panasonic 45-200 mm/ F4.0-5.6 II

    Hattest Du diesen Thread schon gesehen Pana 100-300 vs Canon 55-250 STM an MFT? Ich überlege auch, ob ich das nicht mal versuchen sollte - die Beispielbilder sehen deutlich besser aus als das 45-200 bei 200 mm. Selbst bei 100 mm ist das 45-200 sichtbar schlechter als das 35-100.
  6. µFT FW-Updates bei Olympus

    Erste Eindrücke zu den Updates: Update EM-5 II auf 3.0: Kameraeinstellungen werden auf Standard zurückgesetzt. Update EM-1 II auf 1.2: Kameraeinstellungen bleiben erhalten (werden gesichert und wieder hergestellt). Update 12-100: problemlos.
  7. µFT Kaufempfehlung Zoom für GX80

    Ich habe zwar weder die GX80 noch die erweiterte Tele-Funktion einer Kamera genutzt, aber in der Nachbearbeitung sind Ausschnitte durchaus gut zu gebrauchen. M.M.n. ja. Ich würde bei dieser Tendenz bleiben. Das Panasonic 12-60 liefert durchaus gute Abbildungsleitung und passt auch ergonomisch...
  8. µFT Pana 35-100 2.8 II

    Nein, das neue hat die Bezeichnung H-HSA35100, die Firmwareversion 1.3 ist für das alte.
  9. FT/µFT Hilfe bei der Entscheidung: G81 oder OMD-E-M1 Mk2 ?

    Viel Spaß damit! Diese Kombination bietet wohl derzeit das Maximum an Leistung im µFT-System mit einem Brennweitenbereich von 12 bis 210 mm.
  10. µFT Erfahrungen mit dem "neuen" Panasonic 45-200 mm/ F4.0-5.6 II

    Ich habe auch keine gefunden - aber sowohl das alte besessen als auch das neue. Mein Exemplar des alten war gar nicht mal so schlecht, was mich auch dazu verleitet hat, mir das neue als leichtere Alternative zum Olympus 40-150 + TK zuzulegen - leider ist dieses Exemplar bei langen Brennweiten ab...
  11. FT/µFT Hilfe bei der Entscheidung: G81 oder OMD-E-M1 Mk2 ?

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich das Warten auf das Panaleica 1:2,8-4/50-200 für Dich lohnen würde. ... aber auf jeden Fall das 12-100, die Begeisterung wird sicherlich anhalten!
  12. FT/µFT Hilfe bei der Entscheidung: G81 oder OMD-E-M1 Mk2 ?

    Genau kann ich das jetzt auch nicht sagen, ich weiß nur, dass es bei der GX7 und G6 noch nicht der Fall war. Im Handbuch zur G81 steht folgender Hinweis: "RAW-Bilder werden stets mit einem Bildseitenverhältnis von [4:3] (4592k3448) aufgenommen.", den ich z.B. im Handbuch zur G70 nicht finde, was...
  13. FT/µFT Hilfe bei der Entscheidung: G81 oder OMD-E-M1 Mk2 ?

    Stimmt - hatte ich noch gar nicht bemerkt, dass Panasonic das jetzt auch so handhabt. ... was manchmal, besonders im Weitwinkelbereich, nicht unerheblich ist und ich gelegentlich auch nutze. Dies trifft sowohl auf RAWs von Panasonic als auch von Olympus zu. .... für die G81...
  14. FT/µFT Hilfe bei der Entscheidung: G81 oder OMD-E-M1 Mk2 ?

    Selbstverständlich ja. Im Übrigen finde ich die Olympus-Lösung mit Speicherung des vollständigen Bildes in den RAW-Dateien deutlich besser als die von Panasonic, bei der auch im RAW nur der bei der Aufnahme gewünschte Ausschnitt gespeichert wird. Wie oben schon erwähnt, wählen einige...
  15. µFT Stillleben regelmäßig unscharf trotz "richtiger" Werte

    Das ist so ziemlich die sicherste Methode, um zu verwackeln, siehe z.B. auch hier: Scharfe Fotos
WERBUNG
Zurück
Oben Unten