• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von x1jmp

  1. Kaufberatung für künftigen Fotojournalisten ;)

    Als Student bist du sicher auch offen für Gebrauchtkauf. Dann kannst du dir für 400-500€ ein Vorgängermodell der semiprofessionellen Kameras kaufen (z.B. EOS 20D, 30D), hast noch genug Geld für ein die Linsen übrig und das Risiko beim Gebrauchtkauf bekommst du sogar gratis ;) Ich habe meine 3...
  2. Welche Kombi: Sigma 10-20 & Tamron 17-50 VS. Tokina 12-24 & Tamron 28-75

    Ich besitze auch das Tamron 17-50 und bin damit sehr zufrieden. Da mich auch der Weitwinkelbereich fasziniert, habe ich mir auch überlegt, das Tokina 11-16 zu kaufen. Wäre das nicht eine Wahl für dich? Mit 11-16 und 17-50 hast du keine Brennweiten-Lücke, viel Weitwinkel und zwei sehr gute...
  3. Zerstörungswut. Oder: Einstieg in die Highspeedfotografie

    Wow, echt beeindruckende Bilder :) Das bringt mich gleich auf den Gedanken, auch mal so etwas auszuprobieren. Was ich aber immer noch nicht verstehen will, ist wie du die Kugel selbst auf das Bild bekommen hast. Die Erklärung mit Abprallen oder einem Splitter, der die Plättchen vor der Kugel...
  4. Belichtungszeit mit Blitz

    Und warum arbeitet der Sensor überhaupt beim Öffnen der Verschlussverhänge? Im Prinzip könnte auch einfach der Sensor die Belichtungszeit bestimmen, ohne einen Verschluss. Oder ist er dazu einfach zu langsam?
  5. Brennweite und Vergrößerungsfaktor

    Ich habe das gerade mal getestet, indem ich mit einem Auge durch den Sucher geschaut habe den Zoom so eingestellt habe, dass es mit dem anderen Auge ungefähr übereinstimmt. Bei ca. 48mm hat es dann gepasst, stimmt also mit den 50mm*0.95 (EOS 20D) überein. Ich komme dann auf 380mm für die...
  6. Brennweite und Vergrößerungsfaktor

    Mein Vater hat ein 8×30-Fernglas, also mit 8-facher Vergrößerung. Nun hat er mich gefragt, welche Vergrößerung die DSLR (bzw. das Objektiv) hat. Deshalb interessiert mich jetzt, wie man den Vergrößerungsfaktor beim Blick durch den Sucher aus der Brennweite errechnet. Oder bei welcher Brennweite...
  7. Macro-Objektiv

    Ich schwanke ebenfalls zwischen dem Tamron, Tokina und dem Canon. Gerade beim AF weiß ich nicht weiter, denn ob es Spaß macht, Makros von Tieren, die schnell abhauen, zu fotografieren, weiß ich erst, wenn ich das Objektiv habe …
  8. Zusammenhang Brennweite - Verwacklung (eigentlich peinlich ;-))

    Als "schwereloser" Stab eignet sich z. B. ein Laserpointer oder eine Taschenlampe. Dafür biete sich dann ein Blatt Papier mit einem aufgemalten Kreis an. Also einfach versuchen, mit einem Laserpointer aus verschiedenen Entfernungen einen Punkt anzuvisieren.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten