Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich werfe mal die Nikon Coolpix P7100 in den Ring.
Sie ist zwar von der P 7700 bereits abgelöst und wird (wahrscheinlich deshalb) bei Ebay funkelnagelneu momentan sehr preisgünstig angeboten. Ich, als eingefleischter Canonist (EOS 50 D u. EOS 1000 D), habe sie mir als Ersatz für meine defekte...
Mein Tamron 17-50 (ohne VC) war zweimal beim Justierservice. Genützt hat es wenig. Ich hatte mir von ihm mehr versprochen.
Ich habe es verkauft und durch ein Canon 17-55 F 2,8 IS USM ersetzt.
Das ist über jeden Zweifel erhaben und liefert bereits bei Offenblende eine Klasse Leistung. Mit ihm...
Wenn Du noch keinen Konverter hast würde ich mir nicht den von Sigma sondern den von Kenko holen. Erstens ist er billiger und hat außerdem im Traumflieger Test noch wesentlich besser als der von Sigma abgeschnitten.
Hier der Link dazu...
Hallo Thorsten!
Vielleicht hatte ich auch nur ein weniger gutes Tamron Exemplar. Es hat mich nicht überzeugt, obwohl es zweimal beim Tamron Service zur Justage war. Auch danach war es nicht viel besser.
Hallo Justmibu!
Ich kann jetzt nur für meine Konbination 70-200 4 L IS mit Kenko Konverter 1,4 pro 300 dg sprechen, mit der ich sehr zufrieden bin.
Hier funktioniert alles mit Konverter genauso wie ohne. Der Verlust an Auflösungsqualität und USM Geschwindigkeit ist vernachlässigbar gering.
Ich...
Ich kann die Angaben meiner Vorredner nur unterstreichen. Klare Empfehlung für das EF-S 17-55 IS 2,8. Ich benutze es bereits seit mehrerern Jahren als "Immerdrauf" an meiner 50d. Das hochgelobte Tamron 17-50 2,8, das ich davor benutzt habe, hat mich enttäuscht.
Hallo zusammen!
Für mich wäre das überhaupt keine Frage, immer das Canon 70-200.
Ich hatte mir das Tamron bei A.... zum Ausprobieren bestellt und war bitter enttäuscht. Vielleicht war es auch ein "Montagsobjektiv". An die optische Leistung meines EF 70-200 4L IS USM kam es vor allem im hohen...
Mich hat das Tamron nicht überzeugt. Ich habe es verkauft und durch das Canon 17-55 IS F2,8 USM ersetzt. Das ist zwar doppelt so teuer aber auch zwei Klassen besser.
Gruß
W.A.
Die Probleme mit dem Kenko 1,4 Pro 300 DG in Verbindung mit dem 70-300 L kann ich bestätigen. Solange man sich im unteren Telebereich bewegt ist die Funktion einigermaßen sicher gegeben. Im hohen Telebeeich funktioniert fast nichts mehr, weil der AF ständig nur noch pumpt. Ich würde darauf...
Hallo zusammen!
Ich würde das Canon 55-250 behalten und mit dem kleinen Problem der Objektivverlängerung beim fokussieren leben. Beim zusammenpacken einfach kurz den AF ausschalten, den Tubus zurückdrehen und den AF wieder einschalten. Das Canon ist ein klasse Objektiv und m.E. dem Tamron in...
Guten Morgen Cavin!
Das richtige Objektiv als Nachfolger für Dein in die Jahre gekommenes 70-210 kann eigentlich nur das 70-200 L USM mit einer durchgehenden Lichtstärke von 4 sein. Es ist optisch über jeden Zweifel erhaben, mechanisch ein Traum und verlängert sich bei Brennweitenänderung in der...