• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von tmjc

  1. RF/RF-S Canon EF 50 mm F/1.4 USM Oder Canon RF 50mm F1.8 STM

    Das ist ein ganz wesentlicher Punkt auf den der TE eingehen sollte. @Reamon, suchst du ein vergleichbares Objektiv zu einem 50mm Objektiv dass du auf deiner M verwendet hast?
  2. RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon R8

    Die R8 ist meine einzige Kamera. RF 24-105 F4 L als immer drauf, dazu habe ich noch: RF: 35mm 1.8 & 50mm 1.8 EF: 70-300 IS USM ii, Tamron 17-35 f2.8-4, 135 f2L und 100mm Marco.
  3. RF/RF-S Front-Fokus bei R5 II und EF 50/1.0

    Ich habe das Gefühl dass ihr hier aneinander vorbei geredet habt. Eine Möglichkeit für den Fehlfokus sind die sphärischen Abberationen, die du hier sehr schön erklärt hast. Die andere Option wäre ein Fokus- Shift der sich bei manchen Objektiven beim Abblenden ergibt, auf den K_mar hinaus...
  4. EF/EF-S Welches (Ultra-) Weitwinkel für 6D Mark 2?

    Abgesehen vom bereits mehrfach genannten canon 16-35 F4 würde ich noch das Tamron 17-35 f2.8-4 in den Raum stellen. Es kommt zwar optisch nicht ganz an das wirklich exzellente 16-35 F4 heran, ist dafür aber lichtstärker (f2.8 bis 20mm), leichter (unter 500g) und sollte auch günstiger zu bekommen...
  5. RF/RF-S Yongnuo 50 F/1.8 R DF

    Wie empfindest du denn die Schärfe im Vergleich zu den zwei Canon? Funktioniert der Autofokus normal?
  6. RF/RF-S RF 24-70/2,8 zusätzlich zum RF 24-105/2,8? Macht das Sinn?

    Auch professionelle Tests wie zB von The digital Picture sind einer anderen meinung. Im Vergleich zum RF 24-70 f2.8 :
  7. RF/RF-S RF 24-70/2,8 zusätzlich zum RF 24-105/2,8? Macht das Sinn?

    Ich verstehe nicht genau warum auf den Vorschlag des RF 28-70 f2.8 nicht weiter eingegangen wurde. Gesucht wird ein Standardzoom mit konstanter Blende von f2.8 als kompakte und leichte alternative zum 24-105 f2.8... Dass schreit doch förmlich nach dem RF 28-70 f2.8 und man hat fast die...
  8. EF/EF-S EF 24-105/4 L IS USM und das Problem mit dem brechenden Flachbandkabel

    Die sind mir immer zu schnell gerissen, besonders wenn ich draußen in der Sonne unterwegs war. Aber grundsätzlich hast du natürlich recht.
  9. EF/EF-S EF 24-105/4 L IS USM und das Problem mit dem brechenden Flachbandkabel

    Das geht sogar dezenter. Ich hatte jahrelang einen dünnen Dichtungsring (Innendurchmesser 30mm, 1mm Dicke) aus Nitrilgummi im Spalt zwischen Zoomring und Gehäuse sitzen. Der hat gerade genug Widerstand gegeben dass das Objektiv nicht von selbst ausgefahren ist, und war quasi unsichtbar weil er...
  10. Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)

    Danke Canon, endlich kann ich die cremige Weichheit des EF 75-300 III auch ohne Adapter in RF genießen... Aber ernsthaft, wie Canon auf die Idee kommt ausgerechnet dieses Objektiv neu aufzulegen ist mir schon ein Rätsel. Wieso nicht zumindest eins der 70-300er. Allem Anschein nach ist es ja...
  11. RF/RF-S Bezahlbares Astrofotografie Beginner-Setup für RF Mount

    Vom Samyang habe ich zu viele Probleme mit der Serienstreuung mitbekommen, davon würde ich eher Abstand halten. Vielleicht hat sich das mittlerweile auch etwas verbessert, aber zumindest in DSLR Zeiten war das eine Lotterie. Stattdessen würde ich mir eher das Pergear 14mm 2.8 ii zulegen, das...
  12. RF/RF-S Canon RF 200-800mm Praxiserfahrungen

    Ob du dir Gedanken darüber machst bleibt dir natürlich selbst überlassen, aber ich finde es schon wichtig zu erfahren wenn so ein Objektiv eine Schwachstelle hat. Eins der betroffenen Objektive ist zB in einem gepolsterten Kamerarucksack gebrochen. Scheinbar ist der zwar damit im Snowmobil...
  13. Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)

    Das steht auch ganz groß auf meiner Wunschliste.
  14. RF/RF-S Canon RF 200-800mm Praxiserfahrungen

    Das ist mir schon bewusst. Aber wie gesagt ist das ja nicht die Schuld vom TC per se, sondern einfach ein Effekt der längeren Brennweite. Und scheinbar hat Marzocco ja wirklich von etwas anderem gesprochen: Danke für deine Rückmeldung. Das ist nur das erste Mal, dass ich davon höre, könntest du...
  15. RF/RF-S Canon RF 200-800mm Praxiserfahrungen

    Könntest du das etwas ausführen? Meinst du einfach, dass Hitzeflimmern ein größeres Problem bei weiten Distanzen darstellt? Das ist dann ja keine Schuld vom Telekonverter.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten