Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin gegen die negative Assoziationen von Nacktbildern bzw. deren Konnotation von Pornobildern. Vielfach unterscheiden sich Akt- von Nacktbildern lediglich durch die eher "künstliche" Darstellung des Körpers bei Akt-Aufnahmen, da wird viel mit unnatürlichen Posen und Licht gearbeitet, in der...
Anhand des Unterschied/Vergleichs von TFT und CRT zeigt sich auch, wie schwer es ist über die Qualität von Bildern zu sprechen, wenn alle Beteiligten verschiedene Ausgabemedien benutzen. Es macht eben einen großen Unterschied an welchem Bildschirm man ein Foto betrachtet, und einen noch größeren...
Wenn das eine Belehrung sein soll, dann fehlt die Erläuterung, die das Prinzip des Foveon-Sensors gegenüber meiner angeblich falschen Analogie korrigiert, statt mich für meine Bemühungen auszulachen. Bleibt mal'n bischen sachlich, Jungs! :cool:
Zur Verdeutlichung des Foveon-Prinzips bzw. des...
Das hängt vom Ausgabeformat ab bzw. dessen Auflösung. Aber auf Pixelebene funktioniert das so mit dem Beispiel von oben:
RGBRGBRGB
---------
XXX <- entspricht einem weißen Pixel, mit zwei schwarzen Pixeln
XXX <- entspricht einem türkisen Pixel, mit einem roten und einem schwarzen...
Gruß zurück!
Wir sind hier (fast) alle keine Physikwissenschaftler, und müssen uns unser theoretisches Wissen fast ausschließlich aus dem Internet und Popularwissenschaftlichen Werken bzw. Anleitungen herausextrahieren, plus eine Portion Denkschmalz, die selbst in der hohen theoretischen Physik...
Im Zusammenhang ist auf einen Punkt noch garnicht eingegangen worden, der z.B. bei der Cleartype Technik unter Windows zum Einsatz kommt. Jede Aneinanderreihung von Rot, Grün und Blau ergibt Weiß bzw. Grau, unabhängig von der Reihenfolge. Das bedeutet das bei entsprechender Verarbeitung noch...
Solange wir hier keine wissenschaftlichen Untersuchungen anstellen, mit konkret vergleichbarem Material, bleibt mir wohl nur übrig im Konjunktiv zuschreiben. Die Diskussion ist hier im Forum ja ausdrücklich gewünscht worden. Ich kann sowohl der Argumentation des Herstellers, als auch dem...
Man muss sich ja nicht gleich wieder ironisch über andere lustig machen. Fakt scheint, dass der Foveon Sensor wohl für bessere Kantenschärfe bei geringeren Schärfeartefakten sorgt, und somit Objekte gegenüber dem Hintergrund besser freistellt. Nicht umsonst nutzt man in der Bildbearbeitung...
Ich nehme an, die obere Brillenkante ist die abgeschliffene Seite, schön detailiert vom Sensor aufgefangen. Allerdings gibt es einige helle Ränder an den unteren Haltern. Das Haar ist von einem dunklen Rahmen umgeben (andere ebenfalls).
Das kann ich wiederum nicht nachvollziehen. Ein TFT entspricht im Grunde dem Foveon-Sensor, jeder Pixel wird exakt durch ein RGB-Tripplet (Subpixel) dargestellt. Ein CRT interpoliert quasi immer, da dessen Loch-/Streifenmaske natürlich nie der exakten Auflösung und Geometrie des dargestellten...
Da die hellen Linien auch um die schwarzen Befestigungen der Nasenhalter zu sehen ist, sowie dunkle Linien um die hellen Haare (teilweise um jedes einzelne Haar), halte ich es leider doch für Schärfelinien. Die höhere Schärfe des Bildes gegenüber dem linken wird aber sicher nicht nur durch den...
Hm, die beiden Bilder sind bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gemacht und leicht verändertem Winkel gemacht. Die Bilder enthalten JPG-Artefakte, welche die Texturen glattbügeln. Ich sehe nicht, wieso das besser zum Vergleich geeignet sein soll, als die Münzen-Fotos, welche im Labor unter...
Hier ein Vergleich der Pentax K10D, der D80 und der 30D. Die K10D und die D80 nutzen den gleichen Sensor, die Pentax entrauscht aber deutlich weniger, weshalb die Ingenieure wohl auch auf ISO3200 verzichten mussten.
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk10d/page14.asp
Zum besseren Vergleich...
Es wird aber nicht behauptet, dass man die Unterschiede nur in Vergrößerung bzw. 100% sieht, sondern dass man den Unterschied in den Bildern erkennt, jedoch so subtil, dass man es nicht ganz konkret festmachen kann (mehr ein Eindruck als bewusste Wahrnehmung). Um dem ganzen mal auf die Spur zu...