• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von T.Larsen

  1. Outdoor Mikrofon DSLR

    Was spricht denn gegen einen erternen Audiorecorder z.B. Olympus LS-5? Außerdem finde ich es wichtig was man damit aufnehmen will.
  2. Mein DIY DSLR Rig

    Ich wollte auch einfach 12mm nehmen, da diese auch recht Stabil wirken. Zum Glück habe ich dasd nicht getan, denn wenn ich mir irgendwann mal so ein Teil aus Fernost für 15€ bestelle, bleibt es immer noch kompatibel. In unseren Baumärkten haben die entweder 15,5mm nicht eloxiert und 16mm...
  3. Mein DIY DSLR Rig

    Danke! Als Normalsterblicher - bei Metall und Kunststoffhandel in Heimstetten bei München (odem bei einem ähnlichen lokalen Händler falls er an Privatleute verkauft). Die haben einen Onlineshop. Dort bekommt man Alureste (habe 5kg Alublech in 6mm Stärke für sehr sehr wenig Geld bestellt, haben...
  4. Mein DIY DSLR Rig

    Kameraplatte - Aluplatte, Calumet Schnellwechselplatte, Verbindungsstücke aus POM, Kork (habe Laminatbrett bis auf diesen dünnen Schicht runtergefräst) Halterung für Audiorecorder - Verbindungsstücke und aus POM, Gummizug zum Entkoppeln (bringt wirklich viel, sonst hört man deutlich die...
  5. Mein DIY DSLR Rig

    Griffe inkl Verbinder - Race Face MTB griffe, Felt BMX Barends Verbindungsstücke, 90° Verbinder - aus POM gefräst, Gewindeeinsatz reingedreht
  6. Mein DIY DSLR Rig

    Ich habe inzwischen einige Bilder gemacht. Follow Focus - Huco Winkelgetriebe, Aluminiumplatte, Verbindungsstück aus POM, in die Form gebrachte Möbelrolle
  7. Schulter Rig

    Ein kompliment an den TO. Ich habe in Juni den ähnlichen Rig gebaut. Ich habe damals fast nichts auf dem deutschen Markt für wenig Geld gefunden und habe beschlossen alles komplett selbst zu bauen. Reichlich Kunststoff und Alu besorgt, Fräsmaschine, Fräser etc. und dann ging es los. Wo ich jetzt...
  8. Schulter Rig

    Aber aufpassen mit dem Riemen und Kraftverteilung beachten. Sonst hat irgendwann ma das Objektiv zu viel Spiel wegen die Reibund die durch die Anpresskraft erzeugt wird. Ggf. Stützrolle verwenden.
  9. Mein DIY DSLR Rig

    Klar kann man. Die Übersetzung wird wohl kaum jemanden zufrieden stellen. Lass den Winkel erstmal einfach mal weg. Diesen kannst Du immer noch nachrüsten. Wenn Du so erfahren in Sachen Fräsen und Drehen bist, kannst immer noch ein Paar Verbindungsstücke und ein Paar Alurohre hier verschleudern...
  10. Mein DIY DSLR Rig

    Wow, ich habe mir für diese Zwecke eine Proxxon Fräsmaschine für ca. 350€ kaufen müssen da sonst zu Hause nicht viel vorhanden war. Und bite berichte uns deine Erfahrungen mit dem Zahnrad
  11. Mein DIY DSLR Rig

    Da würde ich einfach ausprobieren. Für so etwas eignen sich die Rohrschellen aus dem Baumarkt. Wenn Du so ein Rig bastelst, hast Du ein System den Du beliebig verändern kannst. So würde ich erstmal die Verbindungsstücke anfertigen oder anfertigen lassen und dann zu Hause ruhig experimentieren.
  12. Mein DIY DSLR Rig

    Wow, das ist sehr gut. Ich habe mich schon immer gefragt wie lange es noch dauert bis es endlich mal was bezahlbares zu kaufen gibt. Zu beachte ist der Abstand zwischen den Zähnen, dass der Zahnrad zu den üblichen passt
  13. Mein DIY DSLR Rig

    1. Wie groß ist der Weg? ich meine um wieviel verschiebt sich der Tubus beim Zoomen? Wie ich schon schrieb, sehe ich da keine große Schwierigkeiten einen längeren Zahnrad (2-3 oder 4cm) an der Winkelgetriebe zu setzen damit der Zahnrad am Tubus in Längstrichtung beim dregen gleitet. Was ist das...
  14. Mein DIY DSLR Rig

    Ich würde einen längeren (!) Zahnrad vorziehen. Dann gleiten die beide Zahnräder auch in Längstrichtung aneinander vorbei beim drehen. 2-3cm sind da kein Problem denke ich. Um die Abnutzung bzw. Abrieb durch Anpressen/Drehen des Gummirades (für Seil der immer gespannt bleiben muss um die...
  15. Mein DIY DSLR Rig

    Ich würde die Idee mit Gummirolle vergessen. Diese wird an Objektiv gepresst und führt zu einem einseitigen Verschleiß. Ganz anders ist es bei einem Zahnkranz den man bei Conrad für 7€ bekommt. Biegsame welle - ich schaue demnächst nach fertigen Lösungen für Schraubenzieher.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten