Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Klare Kiste, das Tamron!
Das ist dem Sigma ohne APO meilenweit voraus.
Gegenüber dem APO ist es auf Augenhöhe. Das APO hat weniger Probleme mit CAs. Das Tamron ist dafür schärfer. Meine Entscheidung ist damals auf das Tamron gefallen. Die Gründe waren einmal der bessere Preis und andererseits...
Verstehe ich das richtig, ist die 4.2 nochmals lahmer als die 4.1 oder beziehen sich die Beschwerden nur auf den bekannten Performanceverlust von der 3.x auf die 4er Version?
Nö, kein Scherz, das weiß man, wenn man sich intensiver mit dem Thema Blitzen beschäftigt.
Kann auch im Einzelfall mehr als eine Blende sein, kommt auf die konkrete Belichtungszeit an.
Hier beispielsweise zum Nachlesen...
Das mal zu rechnen ist sehr nützlich um zu erkennen, dass viele Leute, grad die Einsteiger, zu lange Zeiten nehmen.
Hat man erst Erfahrung, dann rechnet man nicht mehr, dann hat man die Zeiten im Gefühl.
Wenn Du die Kamera mit dem Pferd mitziehst, kannst Du auch längere Zeiten nehmen.
Welche...
Deine Objektive sind frei von Beugung? Und 0.003 mm als Annahme für den Zerstreuungskreis ist echt der Hit! Jetzt rechnen die Pixelpeeper hier sogar mit 1/4 Pixeln, wenn es der Verteidigung der eigenen Lernresistenz dient. :evil:
Den Metz Ringblitz kenne ich nicht. Aber beim EM-140 musst Du in Verbindung mit der K-5 damit rechnen, erhebliche Fehlbelichtungen zu bekommen. Blöderweise nicht mal konstant, sonst könnte man mit einer festen Korrektur dagegen arbeiten.
Berichte darüber findet man eine Menge im www...
Die ermittelte Zeit ist zu kurz und in der Folge die Schreibrate zu hoch. Die K-5 schreibt den Puffer bereits nach dem ersten Foto auf die Karte und wartet nicht bis dieser vollgeschrieben ist.
Wenn aber für alle Karten falsch gemessen wird, ist das für den qualitativen Vergleich egal.
Noch...
Tut mir leid, aber bei mir bringt die Suchfunktion als Ergebnis meistens eine weiße Seite.
Danke für den Link. Die dort ermittelten Messwerte sind quantitativ zwar größtenteils Unsinn, erlauben aber immerhin einen qualitativen Vergleich der Karten, das hilft mir schon weiter.
Mit "ideal" meine ich ne Karte, die die maximale Schreibgeschwindigkeit der K-5 unterstützt. Lesespeed ist unwichtig und schneller als die K-5 muss die Karte auch nicht sein. Die modernen UHS-I oder UHS-II Karten werden von der K-5 glaube ich nicht unterstützt. Ich will natürlich keinen Aufpreis...
40 MZ1i mit dem SCA3701M2 an der Pentax K-5: Keine Falschen Belichtungen beim indirekten Blitzen. Die Helligkeit schwankt minimal, das Histogramm kommt aber niemals bis an den Rand.
Antwort von Siechma ist da.
Beinahe wörtlich identisch zu dieser hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9281712&postcount=63
Scheinbar verwendet Siechma diesen Textbaustein schon ein halbes Jahr. Natürlich ist von Inkompatibilitäten nichts bekannt. Die Benutzung einer Suchmaschine...
Ich verstehe immer noch nicht, was Du meinst. Mein Metz funzt einwandfrei. Ob ich die beiden Tasten drücke oder nicht drücke ändert die richtige Belichtung nicht.
Zusätzlich ist die Veränderung der Blende der Kamera beim Drücken der Tasten nur in einem Kameramodus möglich, den beim Blitzen doch...
[X] Die Blende ändert sich auf den Wert als der Blitz runtergeklappt war?
[ ] Die Blende bleibt unverändert
[X] Du hast jetzt Lust aufn Bier
Und was hat diese Tastenfolge für eine Bedeutung?
Hätte ja sein können. Der kleine Zweitreflektor wird bei der automatischen Steuerung der Lichtleistung nicht berücksichtigt.
Klingt nachvollziehbar. Aber ich stelle die Werte sowieso lieber selbst ein als mich darauf zu verlassen, dass die Automatik es mal zufällig richtig macht.
Was meine...