• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Aktueller Inhalt von stephan2807

  1. Blaues Licht wird Magenta auf Foto!

    Das Foto ist im Blaukanal gnadenlos überbelichtet. Ich denke das ist das Ergebnis einer Kombination von HighlightRecovery weit über dem Limit, ein wenig rötlichem Licht aus der Umgebung und falschem Weißabgleich.
  2. Mitziehen lernen

    Wie schon dargelegt: Drehung soweit es geht reduzieren. Mit Drehung ändert sich die Entfernung zum Objekt und damit der Bildwinkel unter dem das Objekt erscheint. Ideal wäre ein Wagen der parallel zum Objekt mitfährt. Lange Brennweite und entsprechend größere Distanz ist da aber ne recht gute...
  3. ISO bei 1000D erweitern?

    AW: ISO bei 1000D erweitern??! Manchmal zählt halt nur die Impression und nicht der A4-Print. Hatte ich erst am Wochenende (ISO12800, 1/4 Belichtungszeit, AF ausgestiegen und das ganze so gegen 3 Uhr morgens). Sollte aber die Ausnahme sein und unterbelichten damit kein Problem. Nachbearbeitung...
  4. 1000D liefert bei wenig Licht miese Bilder, die Kompakte FZ38 ist wesentlich besser?

    AW: 1000D liefert bei wenig Licht miese Bilder, die Kompakte FZ38 ist wesentlich bess Weiß gar nicht was Ihr habt. Der Test ist zwar nicht ganz glücklich (beide sehr verwackelt, Kompakte um 1 Blende dunkler). Das Ergebnis ist aber ein alter Hut. Ne DSLR mit Einfach-Kit-Objektiv und mäßigem IS...
  5. 550D gegen D90 bei Colorfoto

    Langfristig gedacht richtig, für den Einsteiger klingts aber erst mal hart... Vor-/Nachteile von Kameras lassen sich nun mal nicht auf einen einzelnen Wert reduzieren. Jeder testet wie er grad will. Und mit den Objektiven die grad so da sind. Bewertet wird genauso nach Gusto: mehr...
  6. DSLR Canon 550D: Blende verstellen?

    AW: DSLR Canon 550D Blende verstellen??? Das glaub ich nicht... Modus zwischen M und Tv (teilweise auch P) einstellen und die Drehrädchen / das Drehrad bemühen.
  7. Brauch mal einen Tipp für Island

    AW: Brauch mal ´nen Tip für Island Ich hatte 300D, 17-40/4, 28-75/2.8 und 70-200/4 dabei und bin ganz gut hingekommen. Am meisten in Betrieb war das 28-75. Für die Papageientaucher wär was längeres gut gewesen, obwohl ich recht nah dran war. Ich empfehl Dir ne Tasche zum schnellen Verpacken...
  8. Welche %-Ansicht bei wieviel MP

    Die Vorschaumodi, vor allem die mit krummen Prozentwerten, arbeiten in der Regel mit recht einfachen (schlechten) Algorithmen. Daher mit Vorsicht zu genießen. Für nen Vergleich: Auf gleiche Breite in Pixeln runterrechnen (z.B. 2100px für 18x13). Mehr Daten werden beim Ausbelichten dann eh nicht...
  9. Warum ist große Blende=kleinerer Zoombereich?

    Ich hatte so in die Richtung auch schon mal überlegt. Ging da aber eher in die Richtung an kleineren Sensoren die gleiche Bildwirkung zu erreichen. Aus einem 70-200/2.8 z.B. ein 35-100/1.4... Da überlappen sich dann vmtl. irgendwann die Linsen. Sowas wie ein 70-400/2.8 kann ich mir noch...
  10. Trafo an Metz-Blitz?

    Bei den Canon-Blitzen mit Eingang für ein Batterie-Pack kann man aber wohl von den verkürzten Ladezeiten ausgehen. (Hochspannung liefert doch nur das Transistor-Pack, oder?) Alles was nennenswert unter diesen Ladezeiten liegt wird die Wandler im Blitz überlasten. Die Spannung des Netzteils muß...
  11. Baustellengenerator 6 kW für Blitzanlage fit machen?

    Erwarte ich eigentlich auch, die - bei der Leistungsklasse - vermutlich aktive PFC kann das aber auch anders handhaben... Eigentlich wärs ein leichtes nen Schalter für reduzierte Stromaufnahme zu spendieren, bzw. bei "weicher" Versorgung die Leistungsaufnahme automatisch zu reduzieren. Ohne...
  12. Baustellengenerator 6 kW für Blitzanlage fit machen?

    AW: Baustellengenerator 6kW für Blitzanlage fit machen? Kann so sein, evtl. steht was im Handbuch bez. Stromaufnahme in den verschiedenen Betriebsmodi (InRush, Recharge, Standby, o.ä.) und Power-Factor. Ansonsten hilft nur Nachmessen der Daten, oder zumindest mal ein Testbetrieb von 2x oder...
  13. ISO - Warum nicht noch geringer?

    in der Praxis: so niedrig wie möglich, so hoch wie nötig Erweiterten ISO-Bereich hat die glaub ich keinen (der ist zu vermeiden). im Labor: nach den Werten bei DXOMark kleiner Vorteil bei ISO100 gegenüber ISO200
  14. Pixelwahn oder -segen?

    Ich sehr für mich zwar kaum Bedarf an mehr als 12 guten MP, wie es zu denen kommt ist mir aber reichlich egal. Vorteile von einem deutlich höher auflösenden Sensor (in allen Modi deutlich durch die Optik begrenzt): AA-Filter kann weg, kein aufwendiges Demosaicing erforderlich, Artefakte...
  15. Nutzen von "Gapless"-Sensoren-Layout

    AW: Nutzen von gapless Sensoren-Layout Dem Marketing ist halt nichts Neues eingefallen... Heise (naja, nicht grad die 1. Adresse für Fotografie) schreibt von gegenüber der 7D nochmals reduziertem gap. Wenn die 50D/7D schon gapless war dann ist die 550D jetzt halt gaplessMkII :D
WERBUNG
Zurück
Oben Unten