• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Stema64

  1. DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

    AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh Hallo MasterFx, ich habe den ALPS Drehencoder 24/24 von Reichelt Artikel-Nr STEC12E08. Ich habe in Bascom die "Hannes-Lux" Methode aus http://www.rn-wissen.de/index.php/Drehencoder angewandt. Das ist...
  2. DIY IR Remote: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

    Hallo zusammen, @MasterFx ich habe Deine Version geprüft. Anfangs hatte es nicht sicher ausgelöst. Habe das auf einem Steckboard getestet. Danach ließ sich die Kamera (Sony a55) aber reproduzierbar auslösen. Wenn der Auslöser länger gedrückt wurde, wurde ein weiteres Bild gemacht. @Dewenne und...
  3. DIY IR Remote: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

    Hallo, so ich habe die neuesten Daten von Dewenne insofern überprüft, indem ich meine JJP Fernbedienung für meine Sony a55 mit dem Scope inspiziert habe. Die Daten sind exakt identisch. Es sind ebenfalls 5 Sendefolgen, wobei die jeweils nächste nach 45ms beginnt. Für den Auslösebefehl sind das...
  4. DIY IR Remote: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

    @ Rennmaus, Hallo könntest Du vielleicht den Sourcecode von MasterFx mit Deiner Delay.h für mich compilieren und mir die .hex Dateien für Pentax und Sony zur Verfügun stellen? Ich weiß, Pentax hat funktioniert, das Protokoll ist aber auch recht simpel. Ich habe zwar AVR-Studio, aber nicht die...
  5. DIY IR Remote: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

    Hallo MasterFX, diese Woche sind die Bauteile von Reichelt gekommen. Ich habe Dein Hex-File geflasht und an einer Pentax-Kx getestet und für gut befunden. Das Sony hex-file funktioniert an meiner Sony a55 leider nicht. Du scheinst ja kein Problem mit den delays gehabt zu haben oder? Wäre...
  6. DIY IR Remote: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

    Hi, nein; Dein Code ist komplett korrekt. Ich habe auch die Bilder von dem Oscilloscope geprüft. Insofern bin ich gespannt, was der Test bei Dewenne ergibt. Bei folgendem Artikel http://www.sbprojects.com/knowledge/ir/sirc.htm wird nicht der Command 19 sondern 13 übertragen. Der Link war bei...
  7. DIY IR Remote: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

    Hallo MasterFX, vielen herzlichen Dank! Mit Deinen Erläuterungen und dem Link aus der Excel Datei http://www.sbprojects.com/knowledge/ir/sirc.htm konnte ich Deinen Code exakt nachvollziehen. Besserwissermodus an: Bei dem Link wird nicht der Command 19 sondern 13 übertragen :) In Deinem Code...
  8. DIY IR Remote: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

    Hallo zusammen, @MasterFx tolle Arbeit die Du da geleistet hast. Ich bin auf den Link gestoßen, da ich für meine Tochter (Pentax) und mich (Sony) eine Infrarotfernbedienung bauen die eine möglichst hohe Reichweite hat und sich auch als Intervalltimer bedienen läßt. Ich habe den Thread komplett...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten