• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von sprec000

  1. Pixelpitch-Verkleinerung bei der 550D / HD-Videomodus und die Profis

    In der großen Übersichtstabelle mit den Einzelsensorgrößen (Pixelpitch) stösst die 550D ja in immer kleinere Bereiche vor: http://sprec000.lima-city.de/Digicam9.html Zum Vergleich hab ich jetzt bei den vielen Kameras von Miniknipse bis zum digitalen Mittel- und Großformat auch die Hauptkamera...
  2. Kamera Fujifilm Finepix HS10

    AW: Fuji HS10 mit 24-720mm Höchst interessant diese Ankündigung. Nur leider ist der Sensor eben sehr klein um diesen riesigen Brennweitenbereich auch realisieren zu können. Die 1,5 Mikrometer Pixelpitch (Einzelsensor-Kantenlänge) bewegen sich im untersten Bereich in der Tabelle der derzeit...
  3. Pixelwahn oder -segen?

    Mit Zahlen kann man trefflich jonglieren, gerade beim analogen Kleinbild (KB)-Format. Selbst an die 100 MPixel sind keine Utopie wenn man Kontaktabzüge herstellt. Historisch gesehen kommen alleine daher die hohen Zahlen, siehe auch: http://sprec000.lima-city.de/Digicam4.html Um es kurz zu...
  4. Streit um Digital/Analog und warum 12MP reichen

    "..wenn ich mir aktuelle bilder von ryan mcginley anschaue, die auf über A0 vergrößert ... und alle auf 35mm farbnegativfilm entstanden sind..." *** Da muß man natürlich stark trennen zwischen "künstlerischer Fotografie", also Fotografie als reiner Kunstform mit dem Medium Film als...
  5. Streit um Digital/Analog und warum 12MP reichen

    Zum Thema Auflösung: Ausgangspunkt für mich das Thema näher zu beleuchten war 1997 ein Besuch auf der cebit. Da lagen Probedrucke von Farblaserdruckern in A4 und A3 zum Mitnehmen. Die sahen einfach dermassen genial aus, vor allem von der Auflösung her. Da war jede Pore der Druckerauflösung noch...
  6. Streit um Digital/Analog und warum 12MP reichen

    "Wer wirklich hohe Aufloesungen braucht, kann aber, zumindest fuer z.B. Landschafts- und Architekturfotografie, auch noch heute zu analogem Mittel- oder Grossformat greifen." *** Im Hobbysegment im One-Shot-Bereich (d.h. ohne Stiching) wird das "kann" leider zum "muß"... Leider sind digitale...
  7. Streit um Digital/Analog und warum 12MP reichen

    Interessantes Thema...wieder mal :-) Da ich zu den Fotografen zähle die in der Wohnung viele Postervergrößerungen aufhängen, also doch öfter jenseits von Din A3 ausdrucken/ausbelichten lassen, darf ich hier mal etwas aus dieser Praxis erzählen. Wer digital fotografiert kennt natürlich die...
  8. "L" ... der feine Unterschied in Digital & Analog

    "Abgesehen davon ist das klassische Kinoformat weiter 35mm ... woher glaubst du kommt denn der Kleinbildfilm?" *** Umgekehrt wird ein Schuh draus :-) Der Kinofilm basiert auf dem Kleinbild-Foto-Filmformat. Der Kleinbildfilm wird allerdings horizontal belichtet, der Kinofilm vertikal. D.h. was...
  9. "L" ... der feine Unterschied in Digital & Analog

    Nicht wirklich, könnte man aber meinen: http://www.dvdlog.de/filmformate/filmformate.htm Beispiel Panavision: 1957: 0,839" x 0,715" (21,4 x 18,1 mm) = 2,346:1 1970: 0,838" x 0,700" (21,3 x 17,8 mm) = 2,394:1 1992: 0,825" x 0,690" (20,9 x 17,5 mm) = 2,391:1 Kleinbildvollformat (DSLR): 36 x 24 mm
  10. "L" ... der feine Unterschied in Digital & Analog

    Zwei sehr aufschlußreiche Links zum Thema 5D Mark II und HD-Video: Professionell gemachtes Demonstrationsvideo: http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=2326 Interview zum Making of: http://www.youtube.com/watch?v=NfUUySn3y7w Man achte in dem Video besonders auf die...
  11. "L" ... der feine Unterschied in Digital & Analog

    wobei...wer Anfang dieses Jahrtausends (zu Analogzeiten) einige gute Festbrennweiten (gerne auch L-Serie) gekauft hat sollte sie mit seiner neuen DSLR immer noch schön verwenden können :-)
  12. "L" ... der feine Unterschied in Digital & Analog

    Die Zeiten haben sich erneut geändert...die digitalen Kleinbild- Spiegelreflexe bieten jetzt extrem viel Auflösung, das geht bis zu 15 MPixeln beim Teilformat und 25 MPixeln beim Vollformat. Beim Teilformat hat man mit Festbrennweiten und eigentlich für Vollformat gedachte Objektive die...
  13. Endlich meins...

    Es gibt auch noch folgende (durchaus zutreffende) Sichtweise des pekuniären Aspekts: - Für (Hobby-)Fotografen mit hohem Durchsatz gibt es keine Alternative zu digitaler Fotografie (bei mir sind es derzeit etwa 3000 Auslösungen im Jahr (Foto und Video) - Für Fotografen mit (sehr) hohem...
  14. Endlich meins...

    "Wie schön beschrieben, geht es beim analogen Fotgafieren in erster Linie um die etwas andere, vielleicht etwas bewusstere oder langsamere Art des Fotografierens und nicht um etwaige Qualitäts-Vor- oder Nachteile." *** Gut auf den Punkt gebracht. Dem ist nichts hinzuzufügen :-)
  15. 1. Schritte Analog

    "und es kommt ganz alleine auf deine Fähigkeiten an, ob die Bilder etwas werden oder nicht." *** Ein wahres Wort, dem ist nichts hinzuzufügen :-)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten