• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von slein

  1. Canon-EOS-Protokoll

    Wir haben zwei relevante Leitungen, Daten und Clock. Eigentlich wird auf der fallenden Flanke der Clock der Pegel auf der Datenleitung (nicht) geändert und die steigenden Flanke signalisiert dem Slave er möge die Datenleitung bitte jetzt samplen. D.h. eigentlich ist der Inhalt der Datenleitung...
  2. Canon-EOS-Protokoll

    Das Delay liegt jetzt bei unter 2us von der fallenden Flanke der CLK aus gemessen. Zumindest in allen Fällen die ich gesehen hab... Da das kurze Delay zu Problemen führen kann wenn die Flanken auf der Datenleitung wesentlich flacher sind als die der CLK empfehle ich für den Einsatz weiterhin...
  3. Canon-EOS-Protokoll

    Kurzes update: das Delay ist 30% kürzer, zusätzlich wird jetzt 2us gewartet bevor DCL für die Auswertung gesampelt wird. In meinem Sigma steckt ein EIS336C mit grossem Sigma Label und zwei LB1833 Motortreiber. Ein Softwareupdate wäre natürlich schicker gewesen. :)
  4. Canon-EOS-Protokoll

    Danke :) Am 18-55mm hatte ich irgendwo 10 kOhm gemessen, bin ich bei geblieben :) Definierte Pegel sind immer eine gute Idee, grade wenn der Leiter nach draußen geht und mit Tiny24 hatte ich schon komische Dinge, darum auch die Betonung auf den Kerko und am Reset... Ja und das Delay, also da...
  5. Canon-EOS-Protokoll

    Und weils so schön war noch einen kleinen Sniffer/Logger hinterher. Basiert auf einem ATMega32 und ist leichter verständlich in C geschrieben. Dient zum Mitschneiden der Kommunikation zwischen Body und Objektiv, gibt das dann mit 230400 Baud seriell aus. Kurze Beschreibung wieder im Quelltext...
  6. Canon-EOS-Protokoll

    Noch paar Bilder
  7. Canon-EOS-Protokoll

    Hallo miteinander :) Vor einem halben Jahr zeigte Nightshot einen Weg auf alte Sigma Objektive an modernen Canon DSLR mit kompletter Blendensteuerung zu verwenden. Hier nun eine El-Cheapo Umsetzung dieses Prinzips auf einen billigen Microcontroller (Atmel AtTiny24). Für eine wesentlich...
  8. Canon-EOS-Protokoll

    Nein, geht leider nicht. :( 18->19 scheint schon OK zu sein. Macht noch ne Menge andern Müll den ich zu spät gesehen hab. 30 Stunden wach, zuviel Kaffee...
  9. Canon-EOS-Protokoll

    Hallo, danke für die vielen Infos in diesem Thread! :) Slein
  10. funkauslöser + 430ex. klappt nicht?

    Hi, such bei ebay mal nach v2s, dann bei den ausländischen Verkäufern die aus Hong Kong. Im shop von gadget infinity gibs transmitter/receiver bundles oder einzelne receiver (brauchst aber wohl v2 transmitter für). Versand ist nicht billig, aber dauert auch nicht länger als bei vielen deutschen...
  11. Canon 350D - Autofokus selber justiert, keine Hexerei!!

    Dann ist die Inbus-Schraube nur ein Excenter und der 2. bewegliche Spiegel für die AF-Sensoren? Die Schraube kommt ein paar mm weiter ja ohne was zu bewegen wieder aus dem Kunststoff raus (Bild im Anhang). Müßte dann der mittlere Sensor nicht nur etwas weiter oben oder unten sein Ziel sehen...
  12. er will doch nur spieln

    Er wollte echt nur spielen, kurz danach war die Geli in seiner Reichweite :)
  13. Objektiv im Eigenbau (erstes Foto)

    Hi! Der blaue Farbsaum kommt durch wellenlängenabhänge Brechungsindizes deines Versuchsaufbaus zustande. Der blaue Farbsaum zeigt, daß die kurzen Wellenlangen (blau) dabei besonders unscharf abgebildet werden. Die langen Wellenlängen (rot) sind um einiges schärfer :-). Der RGB Sensor deiner...
  14. Adapter Exakta Bajonett -> Canon

    Mahlzeit! guckst du hier: http://cgi.ebay.de/Exakta-Topcon-Lens-to-Canon-EOS-Camera-Adapter_W0QQitemZ330152549315QQihZ014QQcategoryZ30059QQrdZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItem Das Problem ist nur, daß man Objektive mit "extra Auslöser" (Springblende) für die Blende nicht drauf bekommt, da das...
  15. Cooler Effekt

    also, eigentlich ganz einfach. Eigentlich haben die Vorposter schon alles gesagt was wichtig ist... 1. brauchst du verschieden belichtete Bilder, oder wenigstens Bilder die so tun als ob, ich hab mit rawtherapee (freeware) jeweils eins mit brightness +-0, -0,5 und +0,5 gespeichert (damit täte...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten