Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich biete meine defekte EOS 450d an, die einen Regenschauer nicht überlebt hat. Vermutlich handelt es sich bei dem Ausfall um veinen Wasserschaden.
Trotz schneller Trocknung ohne Akku ließ sie sich nicht mehr einschalten. Ich habe die Kamera geöffnet und die elektrischen Bauteile...
Das habe ich auch schon erfolglos probiert. Es lässt sich im eingeschalteten Zustand auch Durchgang messen. Der demontierte Schalter sieht rein optisch auch unauffällig aus (auf der einen Seite die Kontaktplatte, auf der anderen der Schleifer am Ein-/Ausschalter, beide blankes Kupfer).
Danke für den Link, da habe ich schon mal was zum nachschauen. Manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Suchbegriffe :rolleyes:
Natürlich weiß ich nicht ob es an einer Sicherung oder etwas Anderem liegt, nur die Sicherungen lassen sich relativ leicht nachprüfen. Vermutlich sind auch noch...
Hallo zusammen,
meine EOS 450d hat letztens etwas Regen abbekommen. Der Akku wurde entfernt und die Kamera mehrere Tage mit Trockner in einer Box getrocknet.
Nun lässt sie sich nicht mehr einschalten. Es passiert überhaupt Nichts.
Ich habe sie schon auseinandergenommen, konnte aber auf den...
Biete das im Titel genannte Objektiv Sigma 3,5-6,3/18-200mm DC OS für Canon. Durch den lange Brennweitenbereich und den Bildstabilisator ist es als immerdrauf-Objektiv geeignet.
Ich verkaufe es, da ich die größeren Brennweiten zu selten brauche und auf ein lichtstärkeres Objektiv umgestiegen...
Pin-Belegung Kabel
Ein Hinweis für Leute, die ihr Kabel selbst löten wollen:
Die Pinbelegung des Kabels ist so, dass die Masse (Sleeve) beider Stecker direkt verbunden ist.
Die Spitzen- und Mittenkontakte (Tip und Ring) müssen auch direkt miteinander verbunden werden. Über sie wird fokussiert...
Jetzt hat's mich auch erwischt :(
Ich habe nur den Fehler gemacht, und den unteren Ring mit der Linse verdreht weil ich nicht den gesamten Thread gelesen habe. Der untere Ring mit Linse ist zur Justage drehbar gelagert.
Also: Wenn sich eure Frontlinse nicht verdreht hat und die Schärfe der...
Du brauchst ein Kabel, das auf beiden Seiten einen 2,5mm Klinkenstecker hat (3-polig). Die Kontakte sind direkt miteinander verbunden. (siehe http://pinouts.ru/PortableDevices/ti_calc_cable_pinout.shtml)
Das Kabel das du benötigst, ist ein Linkkabel, mit dem du 2 Taschenrechner miteinander...
Hey,
ich habe vor einiger Zeit mal einen Artikel gelesen, wie man DSLRs mit einem TI-Taschenrechner auslösen kann.
Dazu habe ich das Programm EOS-Remote geschrieben, mit dem man im Moment Einzelbilder mit einer beliebig langen Belichtungszeit (Langzeitbelichtung) und Serienaufnahmen mit einer...
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series
Ich habe mir auch einen solchen Filter gebaut und bin begeistert.
Das Athermal DIN 9-Glas hab ich aus dem Toom-Baumarkt, den Filterhalter mit Adapterring aus dem Internet.
Nach dem Zuschneiden beim Glaser habe ich den Filterhalter vorn...