• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von sdz

  1. Analog Scan von Fujichrome Provia 100F - wie macht ihr das?

    Ich kenne keinen Magentastich beim Provia. Das wird an der Entwicklung liegen. Insbesondere der Erstentwickler ist sehr empfindlich. Zu dir beim nächsten Film einen Gefallen und schick ihn zu Photostudio 13. die sind auch nicht wirklich teurer als die meisten kleinen Labore und liefern aber Top...
  2. Analog Scan von Fujichrome Provia 100F - wie macht ihr das?

    Sorry dass ich da jetzt so reingrätsche, aber ohne die Dias gesehen zu haben ist das doch völlige Kaffeesatzleserei. Ein Provia der auf 100 belichtet wurde liefert schöne, kräftige und weitgehend sehr exakte Farben. Wenn ich die Bilder so sehe würde ich sagen: Grottenscan. Keins der Bilder hat...
  3. Analog Beispielfotos (Film)

    Macht doch einfach mal Dias, dann gibts auch keine Diskussion, wie ein Scan auszusehen hat. Provia 100F, KB Leica R, selbst entwickelt mit Fuji Hunt E6, Trommelscan Velvia 50, Grossformat, ansonsten siehe oben
  4. Mittelformat 645 AFD - Gedanken um Mittelformat mit AF

    AW: 645 AFD - Welche für's Analoge? Ich glaube, die letzte die analog ging war die H2, eine der neuesten kann das auch wieder, aber die kostet ein Vermögen. Die H2 geht preislich einigermaßen, die Objektive sind recht teuer. Ich bin mit meiner AFD III sehr zufrieden, deswegen habe ich mich...
  5. Mittelformat 645 AFD - Gedanken um Mittelformat mit AF

    AW: 645 AFD - Welche für's Analoge? AF ist auch bei MF keineswegs überflüssig. Mamiya AFD 1-3 und Phase One AF können alle auch analog Pentax 645 hat kein Wechselrückteil, das wäre für mich ein No-Go Die modernste und vielseitigste und qualitätiv beste ist wahrscheinlich die Hasselblad. Dafür...
  6. Analog Film digitalisieren: Trommelscanner vs abfotografieren

    Ich besass einen Scanmate 11000 und besitze einen Tango und kann das so bestätigen. Auflösung beim Scanmate einen Hauch besser, alles andere - insbesondere Dmax, Tonwertabstufungen, Möglichkeiten der Nachbearbeitung und Aufhellung von Schatten, saubere Kontrastkanten - um WELTEN schlechter. Ich...
  7. Analog Film digitalisieren: Trommelscanner vs abfotografieren

    Meines Wissens nach stellt ICG in England noch neue Scanner her, bei Howtek in den USA bin ich mir nicht sicher.
  8. Analog Beispielfotos (Film)

    Velvia 50, Fuji Hunt E6 Kit, Chamonix 045N2, 75mm Grandagon N, starker Grauverlauffilter, Trommelscan Heidelberg Tango Harz Autumn 2018 Nr.5 by Sebastian Dziuba, auf Flickr
  9. Analog Negative Lab Pro

    AW: An die Negativ-Abfotografierer: Negative Lab Pro schon probiert? Hat sich schon jemand so weit in das Programm hineingearbeitet um mir zu sagen, wie man erreichen kann dass man bei einer Serie von Bildern vom gleichen Film immer die exakt gleiche Umwandlung und Farbanmutung erreicht?
  10. Analog Negative Lab Pro

    AW: An die Negativ-Abfotografierer: Negative Lab Pro schon probiert? Hab das jetzt auch mal ausprobiert und muss sagen, das ist ja der Hammer!!! Funktioniert auch mit den Scans aus meinem Tango echt super!
  11. Analog Beispielfotos (Film)

    Hi! Das muss ich leider korrigieren. Den Rand um das Negativ zu halten brauchen alle Scanner, die einen irgendwie gearteten Filmhalter brauchen. So auch die VIRTUELLEN Trommelscanner von Imacon/Hasselblad. Ein echter Trommelscanner hat aber eine Acrylwalze, auf die das Bild unter einer Folie...
  12. Analog Welcher Film für den Sommerurlaub?

    Ich kann diese Mär von der angeblich so schwierigen Belichtungsmessung für Diafilm nicht mehr hören. Jeder eingebaute oder Handbelicjtungsmesser kann die Belichtung für Diafilm ausreichend genau messen. Meine R3, R8 und Mamiya AFD schaffen das problemlos. Mit den Leicas war ich jetzt grade auf...
  13. Analog Beispielfotos (Film)

    Naja, in dem Test ist der V80 aber ganz klar die Schwachstelle. Trotzdem hatte ich auch dereinst Tests mt meinem Equipment gemacht und festgestellt, dass man mit 6x4,5 nur wenig besser ist als mit 24MP. Alles extrem abhängig vom gewählten Film. Farbnegativ liegt da nicht wirklich weit vorne...
  14. Analog Beispielfotos (Film)

    Ich habe aber das ganz unwissenschaftliche Gefühl, dass Negativfilm im Vergleich zu Digital sehr weiche Übergänge ins Ausgebrannte erzeugt. Bei Digital sieht das meist nicht sehr ansehnlich aus. Hier als Beispiel ein Fuji Pro 160NS in 4x5
  15. Analog Beispielfotos (Film)

    Ach Zubi, so schön!!! Mal wieder Diafilm. Provia 100F, Chamonix 045N-2, 150mm Sironar W, Entwickelt mit dem Fuji-Hunt-E6 kit und Jobo ATL2, Trommelscan Berchtesgaden Impression 7 by Sebastian Dziuba, auf Flickr
WERBUNG
Zurück
Oben Unten