• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von sasssoft

  1. sasssoft

    µFT Neues Objektiv für Polarlichter

    Selbst bei uns in Norddeutschland waren die letzten Polarlichter so groß und den Himmel überdeckend, dass ich fast nur mit 7,5mm Fisheye fotografiert habe. Selbst damit konnte ich noch lange nicht alles erfassen! Ansonsten setze ich das Laowa 6 mm auch gern ein. Je mehr Weitwinkel, desto besser...
  2. sasssoft

    µFT Kompaktes UWW für mFT - Ideen/Tipps?

    Das habe ich mir im Frühjahr auch geholt. Man muss es schon sehr bewusst einsetzen, denn der Blickwinkel ist schon sehr extrem! Die Ergebnisse sind aber toll: bei mir z.B. Polarlichter, Landschaft und Architektur. Gruß Alfred
  3. sasssoft

    µFT Lichtstarkes Weitwinkel für Polarlichter in Island?

    Polarlichter sind meistens sehr weit ausgedehnt, d.h. je mehr Weitwinkel man hat, desto eindrucksvoller wird es. Ich verwende sogar gern das Fisheye dafür! Außerdem nehme ich das Laowa 6 mm oder das PanaLeica 8-18 mm. Wichtig ist eine sehr präzise, manuelle Scharfstellung: Lupe, FokusPeaking auf...
  4. sasssoft

    µFT Panasonic G3 Hochformat-Fotos werden am PC als Querformat-Fotos angezeigt

    Mit geeigneten Programmen kann man direkt in den Exif-Daten der Bilder die Ausrichtung verlustfrei ändern. Sie müssen dazu nicht neu gespeichert werden. Gruß Alfred
  5. sasssoft

    T2 Adapter LUMIX DMC-FZ300

    Bei der FZ300 lässt sich das Objektiv nicht entfernen, es ist fest verbaut und hat daher auch kein Bajonett. Was du meinst, ist vermutlich das Filtergewinde vorne am Objektiv, in das man z.B. Graufilter, Polfilter, Gegenlichtblende o.ä. schrauben kann ;). Gruß Alfred
  6. sasssoft

    FT/µFT Universalobjektiv mit Makro Funktionen

    Suche mal hier im Forum nach "Raynox"-Achromaten. Die sind für den Makroeinstieg sehr zu empfehlen, absolut einfach in der Handhabung (einfach auf das Objektiv klipsen) und geben sehr gute Ergebnisse. Der Raynox 150 sollte zunächst genügen, der 250er ist 'stärker' in der Makrowirkung, setzt aber...
  7. sasssoft

    µFT Objektiv für Makro

    Das Sigma ist kein Makro. Gruß Alfred
  8. sasssoft

    µFT Makros mit mft

    Ich fotografiere meine Makros mit der G9 und dem Oly 60 mm, Fokussierung fast immer manuell. Dazu seit einem Jahr häufig mit Makrobllitz Godox MF12 mit zwei Blitzköpfen, oft mit Einbeinstativ. Stacks nur vom 'richtigen' Stativ oder mit Bohnensack, zusammenrechnen mit HeliconFocus, Beleuchtung...
  9. sasssoft

    µFT Objektiv für Makro

    OK, dann sind meine G9 und die des TO eben Steinzeit. Die Stacks, die mit der Kamera intern angefertigt werden, sagen mir jedenfalls überhaupt nicht zu. Da nehme ich lieber HeliconFocus. Gruß Alfred
  10. sasssoft

    µFT Objektiv für Makro

    Danke :giggle:. Ich habe wohl zwei Jahre ganz intensiv Stacking-Aufnahmen gemacht (auf meiner Webseite etwas weitern nach unten zu älteren Alben gehen), teils beleuchtet mit einer einfachen Flächen-Videoleuchte mit 160 LEDs, teils mit einem weißen 30 cm - Reflektor. Beim Stacken braucht man...
  11. sasssoft

    µFT Objektiv für Makro

    Da hast du dir aber viel vorgenommen! Mit lebenden Motiven wird es noch viel schwieriger! Die Tiefenschärfe ist abgeblendet außerordentlich gering. Eigentlich ist das ein Fall fürs Stacken, was bei Krabbeltieren aber kaum möglich ist. Das 90er.Makro ist schon eine gute Wahl, denke ich. Evtl...
  12. sasssoft

    µFT Geschwindigkeit Fokusbracketing an der Lumix G9

    So sehe ich das auch. Das kenne ich auch zur Genüge. Dann ärgert man sich, dass man es nicht bei der Aufnahme gesehen und besser ins Bild eingebaut hat! Anbei ein Beispiel von mir. Gruß Alfred
  13. sasssoft

    µFT Geschwindigkeit Fokusbracketing an der Lumix G9

    Ich habe auch eine G9 und stacke seit ein paar Jahren mit dem Oly60. Ich kriege ungefähr 2-4 Bilder pro Sekunde hin und wüsste auch nicht, wie ich das beschleunigen kann. Gruß Alfred
  14. sasssoft

    µFT automatisches Bracketing mit MF Objektiven

    So gehe ich auch vor. Voraussetzung ist aber immer, dass im Objektiv ein Motor verbaut ist, der die Schärfe dann schrittweise verstellt. Gruß Alfred
  15. sasssoft

    µFT automatisches Bracketing mit MF Objektiven

    ... und das Objektiv muss einen Fokusmotor haben, um die Schärfe per Motor verstellen zu können. Gruß Alfred
WERBUNG
Zurück
Oben Unten