• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von rotifer

  1. Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

    Upps, ich hatte gerade eine halbe Seite als Entgegnung getippt... :) Danke, dass Du mir die zweite halbe Seite erspart hast (nicht sarkastisch gemeint) :top: Beste Grüße Rainer
  2. Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

    Super, so kommt doch mehr Butter bei die Fische! Damit kann man sogar einen Rekonstruktionsversuch machen: Bekannt sind: 1) Das Bild selbst, bei dem ich nach gründlicher Betrachtung den Schärfebereich relativ sicher auf den vordersten, ganz rechten Strauch im Nahbereich und auf die Strasse im...
  3. Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

    Also, die Sache lässt mir keine Ruhe und ich habe vorm Schlafengehen noch einige grobe Überlegungen/Abschätzungen angestellt, die ich mit mehr Zeit noch etwas konkreter durchrechnen werde :) Zunächst zur Schärfenverteilung/Fokusentfernung und den daraus folgenden Plausibilitätsschlüssen für die...
  4. Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

    Ich habe die Entwicklung des Threads im Birder-Forum heute mit halbem Auge verfolgt. Meine (persönliche), vorläufige Einordnung ist verhalten positiv: Die Contras, die sich auf Größe und Entfernung beziehen, kann man aussen vor lassen, da wir ja nicht wissen, wie groß die Objekte wirklich sind...
  5. Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

    Die Versiertheit bestreite ich vorsichtshalber ersteinmal - ich bin da auch nur Hobby-Autodidakt :) Aber, genau Deine Frage hat mich auch beschäftigt und ich habe das erstemal aussenvor gelassen, weil ich noch zuviele Fragezeichen in der Birne habe. Wenn man zunächst von einem statischen Flügel...
  6. Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

    Es wäre schade und zum "Glück" wird wahrscheinlich keine Theorie ohne weitere, momentan nicht verfügbaren Informationen oder eine Wiederholung des "Zwischenfalls" wirklich beweisbar sein. Damit ist die Vogeltheorie dann nur diejenige, die nicht oder am wenigsten widerlegbar und damit plausibel...
  7. Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

    Also, jetzt habe ich mich doch mal eingelogt :) Wie eben schon per PN überlegt: Die Auflösung auf dem Sensor ist beim betrachteten Abbildungsmaßstab ca. ein realer "Vogelzentimeter" pro Pixel. Da Du nicht davon ausgehen kannst, dass reale Objektgrenzen genau auf das Pixelraster fallen, kann...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten