• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von roesler

  1. DIY: Wireless-Funk-Transmitter mit dem Raspberry PI

    Hallo, irgendwie komme ich nicht weiter. Ich habe das System mal neu aufgesetzt, da auf dem ersten OS auch einige andere Dinge getestet wurden und habe nur das notwendige installiert. Nun kommt folgender Ablauf: Die rot markierten Bereiche verstehe ich momentan nicht so ganz. Der FTP-Server...
  2. DIY: Wireless-Funk-Transmitter mit dem Raspberry PI

    Ah und @ Dominic: Jetzt mittlerweile sind überall zwei Leerzeichen enthalten, es war bisher nur eines, da dies aus der Readme auch nicht hervorgeht. Danke für den Tipp, ein wenig hat es ja glaube ich im Skriptabauf schon gebracht.
  3. DIY: Wireless-Funk-Transmitter mit dem Raspberry PI

    So, der SU funktioniert mittlerweile. Wenn ich aber den Ordner /home/pi/photo erstelle und die Userrechte auf 770 ändere kommt folgende Meldung: Danach ist auch der Owner des Ordners nicht mehr pi sondern root (was vermutlich durch das schreiben durch rsync geändert wurde) und die Rechte sind...
  4. DIY: Wireless-Funk-Transmitter mit dem Raspberry PI

    SU gesperrt wäre eine Möglichkeit, ich wüsste aber nicht wann und warum. Sudo geht problemlos, es wird auch kein Passwort abgefragt, interessanterweise.
  5. DIY: Wireless-Funk-Transmitter mit dem Raspberry PI

    Hallo, ich habe mich gerade darangesetzt das Skript zum laufen zu bekommen, habe aber immer Fehlermeldungen. Zur Grundkonfiguration: - Hardware: RPi Rev 2, Betriebssystem ist Raspbian - Alle Schritte aus der Readme wurde abgevespert - WLAN, Kameraeinbindung, schreiben der /tmp/cam etc...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten