Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Sondermodel M9 Titan vorgestellt
Moinsen,
ich habe gestern auch die M9 TI gesehen und finde sie wunderschön.
Es gibt genügend Leute, die sich das - ohne mit der Wimper zu zucken - leisten können und auch gerne sollen.
Die 500 Stück werden wohl binnen Tagen verkauft sein. Wäre ich...
Am schönsten ist es natürlich, sich in beiden Welten zu bewegen.
Ich persönlich scanne auch gelegentlich einige SW-Negative ein.
Dies tue ich, um in PS schnelle gestalterische Experimente zu machen, die ich als Grundlage für einen Handabzug nehme.
Oder ich mache daraus ein Fotobuch - Über...
Das blöde an der digitalen Fotografie ist, dass die SD-Karten nicht die Maske meines Vergrößerers passen.
Andersherum passt der Tmax 100 auch leider nicht in die M9.
Somit bleibe ich erst mal bei der M7 und Film :D
Gruß
Roesel
Die Vorteile:
- ungebremster Spaß
- ist wie fischen gehen. (d.h. langsam und nur manchmal beisst was an)
- die Verstellmöglichkeiten.
- sagenhafte Qualität und Tonwerte. (Besser geht's wohl kaum!)
Nachteile:
- musste mir einen Beleser 45m zulegen, damit ich Handabzüge anfertigen kann. :D
Ich...
Kein Objektiv von Leica wird gebraucht zum "Fastneupreis" angeboten.
Der Preis von ca. 30%-60% des Neupreises bei gutem Zustand gilt für Crons wie für Summarits. Es gibt natürlich ausnahmen. Schau die mal die Preise in der Bucht an.
(Beispiel. ca. 500,- für ein Top Elmarit 90)
Vergiss auch...
Wahrscheinlich ist das einer der Hauptaspekte des "Experiments".
Der Output des analogen Workflows ist deutlich geringer.
Ich überlege mir schon sehr genau, was ich abziehe.
Wenn alles sehr rund läuft, brauche ich ca. 30 min für einen Print auf Baryt.
1-4 PE Tests. Dann der finale Print auf...
Ich glaube, dass "Experiment" ist nicht geeignet um einen digitalen Workflow zu "kastrieren".
Also m.E. macht es keinen Sinn, Funktionen einer digitalen Kamera wegzudefinieren, sondern die besonderen Stärken einer analogen Kamera inklusive seines besonderen SW-Workflows zu nutzen. Wobei dem...
http://www.kodak.com:80/global/en/professional/products/films/bw/tMax400.jhtml?pq-path=13399
Er ist ein Flachkristall-Film. Wir wollen doch keine Haarspalterei betreiben, was das Silber betrifft.
Und was hat Dein Einwand bitte mit dem "Gerücht" der schwierigen Verarbeitung zu tun?
Nach langen Jahren hin und her nehme ich nur noch:
T-Max 400 in XTOL.
Der alte etwas giftige D76 ist von vielen Nutzern durch XTOL als "Standardentwickler" abgelöst worden.
XTOL hat eigentlich nur Vorteile gegenüber D76:
1) ungiftig - Kein Hydrochinon!
2) feinkörniger
3) bessere...
So sehe ich es auch.
Knipsen und ggf. Fotobuch per Apple Aperture, mit 'ner einfachen DSLR. Da tut's wirkliche jede.
Zum Aufhängen:
M7 mit 35er Summarit, selber auf Baryt vergrößern (das himmlische neue/alte Adox MCC), dann selber auf Karton oder Alu-dibond kalt aufziehen (Dibond zuschneiden...
dann ist doch alles Paletti.
Warum fragst Du dann, wenn Du die Antwort schon kennst.
Oder gibt's da doch Zweifel? Dann musst Du das für Dich klären.
Gruß
Roesel