• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von P288

  1. Systementscheidung Welche Kamera für Wildlife und Landschaft?

    Danke für den Input! Ich stehe jetzt vor der Entscheidung OM-1 oder Sony Alpha 6700. Tendiere aufgrund des geringeren Preises momentan zur Sony mit dem 70-350 Objektiv.
  2. Systementscheidung Welche Kamera für Wildlife und Landschaft?

    2000€ wären maximal für den Body, ggf. auch Objektive dazu falls man ein gutes Angebot findet. Andere Objektive würde ich dann mit einem Extra Budget kaufen. Art von Wildlife, allgemein Tiere, vor allem aber auch Vögel. Tieraugenerkennung wäre in dem Bereich dann schon ein nice to have
  3. Systementscheidung Welche Kamera für Wildlife und Landschaft?

    Meinst du damit, mich auf Sony o.ä. festlegen? Das tue ich nicht unbedingt. Das sind nur Kameras, die ich mir zuletzt besonders angeschaut habe. Aber deshalb habe ich die Hoffnung, hier im Forum guten Input zu finden und vll auch Alternativen, die für meine Vorhaben ausreichend sind für die...
  4. Systementscheidung Welche Kamera für Wildlife und Landschaft?

    D Nein, das jetzt nicht unbedingt. Die Objektive, die für mich in Frage kämen, sind von der Brennweite her eig. auch im Olympus Bereich vorhanden.
  5. Systementscheidung Welche Kamera für Wildlife und Landschaft?

    WW reichte bisher für meine Bilder aus, das sollte auch weiterhin ausreichen. Tiere eher Richtung Vögel im Flug. Da wir bald einer größere Reise machen und es dort so viele Vogelarten gibt, die es hier nicht gibt, sollte die Kamera da auf jeden Fall gute Leistungen bringen können.
  6. Systementscheidung Welche Kamera für Wildlife und Landschaft?

    Doch, die haben mir eig alle recht gut gefallen. Das ist das Problem:) am ehesten fand ich die Olympus besser in der Hand, liegt aber vll auch daran, dass ich bisher nur mit Olympus fotografiert habe? Bei den Sonys fand ich tatsächlich die A7 III am besten in der Hand (hatte mich im Thread...
  7. Systementscheidung Welche Kamera für Wildlife und Landschaft?

    Hallo zusammen, ich habe bis 2021 eine Olympus OM-D E-M 10 genutzt. Zwischenzeitlich habe ich mit dem Fotografieren aufgehört, möchte aber jetzt gerne wieder einsteigen. Ich fotografiere hauptsächlich draußen, Wildlife und Landschaften auf reisen, möchte aber auch ab und an Porträt-Fotos...
  8. µFT Oly 40-150 2.8 oder Pana 100-300 II

    Bis Mitte Mai. Allerdings kann ich den 2xfach-Konverter theoretisch auch noch vor Ort kaufen.
  9. µFT Oly 40-150 2.8 oder Pana 100-300 II

    Super Bilder ! :) Das 100-300 II scheint ja echt nicht schlecht zu sein.
  10. µFT Oly 40-150 2.8 oder Pana 100-300 II

    Danke für eure Antworten. Ich überlege halt momentan, was sinnvoller ist. Ich könnte mir das 40-150 pro holen inkl. Converter und hätte ein Objektive für Tiere. Allerdings habe ich mir gestern mal meine Bilder angeschaut. Ich habe zu 80 % Landschaftsbilder gemacht. Daher überlege ich momentan...
  11. µFT Oly 40-150 2.8 oder Pana 100-300 II

    Hallo zusammen, ich wollte hier mal nach Erfahrungen zu beiden Objektiven fragen. Ich habe eine E-M1 Mark II. Ich suche nun ein Teleobjektiv für Tieraufnahmen in der Wildnis (Kängurus, Koalas, Vögel etc.) für meine Australienreise. Ich überlege nun, ob ich mir das 40-150 2.8 mit dem...
  12. FT/µFT Kaufberatung Objektive

    Das 45mm 1.8 habe ich mit meiner E-M10 verkauft. Ich war damit eig. recht zufrieden mit den Portraits, allerdings hat mir für die Menge an Portraits das 12-40 ausgereicht. Ich hatte zuvor geschrieben, mich für das Macro entschieden zu haben. Das habe ich jedoch wieder storniert, da ich mir...
  13. FT/µFT Kaufberatung Objektive

    Danke für die Antworten! Also ich habe mich mittlerweile für das 60mm Macro entschieden. Nun fehlt mir v.a. etwas für die Astro-Fotografie, wobei man auch hier mit dem 12-40 mm große Möglichkeiten hat. Ich hatte über das 12mm 2.0 nachgedacht, bin mir jedoch unsicher, ob ich hier für die 12er...
  14. FT/µFT Kaufberatung Objektive

    Das bestätigt mir ja meine Annahme, dass das 12-40 gut genug ist :) Hatte ich ja im Startbeitrag auch erwähnt. Das Laowa werde ich mir mal anschauen. Reichen die 2.0 für den Sternenhimmel und die Milchstraße? Ich hatte auch mal an das 8mm Fisheye von Olympus gedacht, allerdings wüsste ich...
  15. FT/µFT Kaufberatung Objektive

    Das habe ich mir auch schon gedacht, dass man das Macro sicher auch "zweckentfremden" kann, wobei es bei Portraits sicher nicht am bpsw. 45 1.8 vorbei kommt
WERBUNG
Zurück
Oben Unten