Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So ist es.
Fertigungsungenauigkeiten bei Olympus wären evtl. ein allgemein interessantes Thema gewesen, da die Chips aber Zukaufteile sind, hat sich das auch erledigt.
Ganz sicher?
Ich kenne die Kamerafunktion nur so, daß nach jedem Bild ein neuer Darkframe aufgenommen wird. Bei statischen Motiven mag das egal sein, bei Feuerwerksaufnahmen beispielsweise sinkt die Ausbeute auf die Hälfte.
"Momeeeent! Ich bin noch nicht so weit!" :D:D
Sicher ändert sich die...
Letzteres halte ich mittlerweile für wenig wahrscheinlich:
Mein 70-300 entspricht dem ersten Bild (70-300-1.png), gekauft habe ich es Anfang November 07
Die Exif-Daten lauten:
[MakerNotes] Lens Type : Olympus Zuiko Digital 70-300mm F4.0-5.6 (pre-release)
[MakerNotes]...
AW: Pixelfehler E-510
Manchmal lohnt es sich, besonders in einem Forum, nicht nur das Handbuch zu lesen ... :angel:
Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510
Ich weiß ja, was Du meinst. :lol::lol::lol:
Die OM-3 wurde von 1983 bis 1986 gebaut, die OM-4 von 1984 bis 1987.
Die OM-707 kam 1986 heraus, die OM-101 1988; 1991 war für beide Schluß.
2002 kam das Aus für OM.
die Zink-Luft-Batterien haben zumindest bei meinem alten Gossen Lunasix nicht funktioniert, an den OMs habe ich es nie probiert
rekalibrieren wäre eine Möglichkeit
die beste Methode war, es wie Dani R. zu machen: In der Bucht hat einer eine 100er-Packung für 15€ zum Sofortkauf angeboten :D:D:D