• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Noby

  1. Feisol PB-70 Panorama-Drehteller für 30 EUR

    Inzwischen sind übrigens die Abmessungen und sonstigen Daten für den PB-70 auf der Homepage vorhanden. Man muß halt nur mal nachfragen ;) Der Fußdurchmesser ist aber wahrscheinlich ein Zahlendreher (ich vermute 69 statt 96 mm, das kann man schon auf dem Foto ausmessen).
  2. Cullmann Magnesit 25Nm Fassung umgedreht auf einem Stativ?

    Du meinst jetzt den Eigenbau eines Panoadapters. Ich meinte den Eigenbau eines Drehtellers. Den Adapter (Multirow) habe ich mir ja schon gebaut (aus Item-Profilen und ein paar anderen Teilen, Kosten irgendwo um 60 EUR). Für das 3/8"-Gewinde zum Anschluß an den Magnesit habe ich mir einen...
  3. Cullmann Magnesit 25Nm Fassung umgedreht auf einem Stativ?

    Wenn der Kugelkopf richtig rum montiert ist, ist mein Stativ schon ganz brauchbar und ausreichend stabil. Auf jeden Fall reicht es gut für Panoramen. Einen zusätzlichen Drehteller ins Wasser zu bringen ist ja mit dem Kugelkopf nicht schwer, weil ich ihn dann ja wieder aufrecht montiere. Und der...
  4. Cullmann Magnesit 25Nm Fassung umgedreht auf einem Stativ?

    Hallo, ich bin neu im Forum, schlage mich aber gerade mit genau demselben Problem herum (selbtgebauter Panoramaadapter und Magnesit 25 Nm). Ich wollte den Kopf auch erst kopfüber aufschrauben, aber leider geht das nicht mit jedem Stativ gleich gut. Ich habe z.B. ein Cullmann-Stativ (ist ein...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten