Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe sowohl eine OM-1 als auch eine G9. Mein Pana Leica 100-400 betreibe ich meist an der OM-1, obwohl ich hier nicht die duale Stabilisierung nutzen kann. Warum? Weil die OM-1 einfach eine viel schnellere Tiererkennung und einen viel besseren C-AF hat. Das Olympus 100-400 hat übrigens nur...
Eine G9II wäre ja sowas wie ein Gegenmodell zur OM1. Wenn die G9II keinen Stacked Sensor bekommt (wovon man ausgehen muss) wird sie bei BIF vermutlich schlechter sein. Daher würde ich an Panasonics Stelle da ansetzen wo die OM1 nich so gut ist, z.B Gesichtserkennung und Tracking. Beim Video...
@herzogu, das habe ich auch probiert, finde das aber nicht optimal weil man zur Aktivierung den Fokus ja zumindest ein kleines bißchen verändern muß und weil die Vergrößerung nach einer Zeit der Inaktivität wieder zurückgesetzt wird. Fokuspeaking stört mich persönlich eher beim exakten...
Ich habe sowohl die G9 als auch die EM1 Mark II und bevorzuge für Makros die G9, weil ich Handling und Sucher besser finde.
Normalerweise photographiere ich ohne Stativ mit einer Kombination aus AF und MF. Meist fokussiere ich mit dem AF vor, wechsele dann in die Sucherlupe und benutze dann je...
Ich habe im Moment eine OM-1 eine EM1 Mark II und eine LUMIX G9. Ich überlege immer noch welche ich verkaufen soll (EM1 Mark II oder G9). Meine Tendenz ist die G9 zu behalten. Abseits von Tierphotograpie mit Bewegung finde ich die G9 eigentlich besser als die EM1 Mark II. Die G9 hat z.B. auch...
Wenn Du die Em-5III behalten willst würde ich eher das 40-150 kaufen. Dann hast Du quasi für jeden Body ein immer drauf. Da Du das 12-100 offenbar schon kennst, wundere ich mich ein wenig über Deine Frage. Jemanden, der etwas Negatives über das 12-100 sagt wirst Du hier nicht so leicht finden...
Ich würde für den genannten Zweck hauptsächlich auf einen guten Autofokus mit Gesichts und Augenerkennung achten.
Bei Deinem Budget sehe ich da Sony Alpha 6000 er Serie (ab Alpha 6100) klar vorn. Dazu ein preiswertes und eine lichtstarke Festbrennweite (wie das oben genannte Sigma 30/1.4). Da...
Beim Stacking macht es Sinn nicht zu stark abzublenden. 2,8 - 4 sollte in der Regel ok sein. Du kannst dann Iso niedrig halten bzw kürzere Verschlusszeiten nehmen. Außerdem kannst Du dann einen weiteren Vorteil beim Stacken besser nutzen - eine schöne Hintergrundunschärfe trotz großer...
Ich benutze manchmal auch das 40-150/2.8 mit den Konvertern. Speziell mit dem 2-fach Konverter hat man auch einen recht guten Abbildungsmaßstab. Freihandaufnahmen mit so einer Kombi sind natürlich nicht ganz einfach.
Mit den Vorsätzen und den Zwischenringen hat man halt immer nur einen kleinen...
Das 60 mm Makro lohnt sich definitiv. Ich finde das 12-100 im Nahbereich längst nicht so kontrastreich wie das 60 mm Makro. Das 100-400 eignet sich gut für große Insekten wie Libellen, bei kleineren Insekten reicht mir der Abbildungsmassstab oft nicht. Das 60 er ist auch super im Handling, da es...
Ich könnte mir vorstellen, dass die Lumix G9 auch eine gute (und preiswerte) Alternative sein könnte. Augen- und Gesichtserkennung sind deutlich besser verglichen mit der EM1 MarkII. Ich nutze beide Kameras und habe daher den Vergleich.
Seit Samstag habe ich auch eine OM-1, konnte aber noch...
Im Moment mache das eigentlich eher umgekehrt. Vorfokussieren mit AF und den Rest per Hand mit Fokuslupe. Dazu benutze ich dann oft auch "Dauerfeuer". So kriege ich meistens zumindest ein scharfes Bild auch mit meinen längeren Teles. Das funktioniert in der Regel auch freihand, so das ich oft...
Ich habe auch schon ein wenig mit Zischenringen und Telekonvertern herumprobiert. Das Oly 75-300 mit Zwischenringen war gar nicht so schlecht. Ich habe auch ein 40-150/2.8 welches mit den Telekonverten von Olympus auch eine brauchbare Naheinstellgrenze hat.
Aber irgendwie gab es trotzdem immer...
Ich trage mich mit dem Gedanken ein langes Makro für MFT zu erwerben. Da es nativ nichts gibt, würde ich einen EF auf MFT Adapter (z.B. von Viltrox) und ein Sigma 150mm/2.8 oder ein Canon 180mm/3.5 kaufen. Beide gibt ja hin und wieder einigermaßen günstig gebraucht.
Hat jemand hier Erfahrung mit...