Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja klar - nichts im Leben ist ohne Alternativen 😂
Für mich selbst ist es mit dem bestehenden BG handhabbar, zumal ich durch diesen Thread jetzt einordnen kann, dass es kein Defekt ist sondern ein bekanntes Problem.
Hi,
es ist lustig - ich habe ziemlich exakt das selbe Setup wenn ich in diese Probleme laufe (Batteriegriff von Neewer, Sigma 70-200, 2.8, welches eines meiner Traumlinsen an der D500 ist).
Der Effekt ist genau der, dass mit niedriger werdendem Batterielevel genau dieses Phänomen eintritt. Und...
Tja Jungs, Ihr habt mit allem generell Recht, was Ihr sagt.
Aber lasst Euch sagen - es klingt echt komplizierter als es ist - es funktioniert einwandfrei und es reicht ein FV Lock Blitz, zumal bei mir der TX und die Blitze schon so voreingestellt sind. D.h. Aufbauen, Anschalten, FVLock und...
Und hier noch der Verweis auf den Thread wegen der manuellen Steuerung mit den Yongnuo Remotes:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1529641&page=2
Wie dort von mir beschrieben gehe ich vor.
@gpo: Auf der Rückseite der 180° Kalotte im Kranz ist eine Nut eingephast. Die hat eine gewisse Tiefe, in der der Stift versinkt, wenn die Kalotte aufgeschraubt wird. Sprich: wenn aufgeschraubt, wird der Stift *NICHT* gedrückt.
Anders die Plankalotte: die hat an dieser Stelle einen weißen...
Oh, und @gpo:
Ja, ich mache bewusst Lichtmessung - mit der 180° Kalotte, die im Standard-Package des Flashmeter dabei ist.
Die drückt den Stift ja nicht ein - zumindest bei mir nicht und ich sehe auch nicht, dass da was abgebrochen sein sollte.
Ich habe auch noch die Plankalotte in der Hülle...
Hallo zusammen,
rege Rückmeldungen - vielen Dank dafür!!! Ich bin begeistert.
Ich sehe aber bei den Rückmeldungen, ich habe selbst noch nicht genug Info geliefert. Also passend zu Euren Kommentaren noch ein paar Infos:
1) Ich habe in einem anderen Beitrag hier im Forum vor einigen Tagen...
Hi zusammen,
ich habe schon einige Stellen im Web abgesucht, aber keine rechte Antwort gefunden. In meinen Besitz ist oben genannter Minolta Flashmeter IV gebraucht übergegangen. Problemlose Messung bei Tageslicht (ambient). Bei Blitzmessung (nicht im HSS-Bereich, sondern auch bei 1/125) stoße...
Hi Charles,
die Lorbeeren gehen an andere, die ich nach vielem Tummeln im Netz gefunden haben und zumindest die richtige Richtung gezeigt haben.
Der Witz ist sogar - vor Monaten war ich mit Yongnuo mal in Kontakt gewesen, weil sie im TTL-Modus nämlich den FVL genau falsch implementiert haben...
Ahh, der Thread lebt noch - danke für die schnelle Reaktion :)
Das Thema hat mir die letzten 24h keine Ruhe gelassen. Es ist ja so - eigentlich sollte es funktionieren, der 622TX soll ja eigentlich die Kamerasteuerung des CLS vollständig ersetzen und die entsprechenden CLS Signale per Funk an...
Hmmm, noch eine Ergänzung, die vielleicht eher die YN622N in den Vordergrund rückt: wenn ich anstatt des YN622N-TX als Steuerzentrale eine Master-fähigen Blitz im Master-Modus auf der Kamera betreibe mit einem YN622N Transceiver darunter betreibe, werden ebenfalls diese Doppelblitze am remote...
Hallo zusammen,
der Thread ist schon ein paar Tage alt, aber ich kann mit meiner D7100 und dem hier genannten Yongnuo Zubehör (Yn-622N-TX sowie mehrere YN-622N) den Fall exakt so auch nachstellen. Sowohl mit YN568 Blitzen von Yongnuo als auch mit Metz Blitz 52-AF1, den ich vergleichsweise auch...
Hi,
also Yongnuo hatte mir fast das gleiche geantwortet - und es ist halt nicht FVL wie das bei Nikon implementiert ist.
Genau so wie beschrieben ist es bei mir - aber so ist es eigentlich wenig sinnvoll...
Ob ich mich zum x-ten Mal an Yongnuo wende - ich weiß nicht, ich werde müde. Und...
Die fast wortgleiche Email habe ich auch bekommen. Auch ich habe Ihnen nochmals geschrieben, dass sie das FVL wohl falsch verstanden haben und sie gebeten, das an einer Nikon Kamera doch einfach mal nachzustellen.
Mal sehen, was passiert.
Metz hat sich auch gemeldet - schnell, freundlich aber...
Hi,
gut, nur ist dieser Produktionszyklus wirklich lange her.
Ich habe heute früh Antwort von Yongnuo erhalten, und jetzt scheinen sie sich nicht mehr hinter der nicht offiziellen Metz-Unterstützung zu verstecken, sondern sich des Punkts mit dem FVL anzunehmen:
Ich bin gespannt.
Weiterhin...