• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Luna&Cooler

  1. Blitze!

    Ich finde es sieht gut aus :D Kannst du mal beschreiben wie genau du das gemacht hast? Dann könnte man vielleicht Tipps geben ;) Gruß Marvin
  2. Anfänge mit der "Astrofotografie"

    Lange lange ist´s her.... Es war wenig Zeit und viel zutun, doch jetzt hatte ich wieder Lust und Zeit und das ist dabei herausgekommen :D Es war der allererste Versuch die Andromedagalaxie abzulichten. 50mm 1:1,8 100 Bilder -> 3 Sekunden Das es nicht perfect ist weiß ich...trotzdem könnt ihr...
  3. NEUAUFLAGE & Gratis 2022: 430 Seiten Buch Fotografische Grundlagen und Einmaleins der Nachtfotografie kostenlos

    AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel Hallo, ich möchte auch bitte die aktuelle Version von dir haben...DANKE DIR GRuß Marv
  4. Anfänge mit der "Astrofotografie"

    Keine Angst, der Thread ist noch nicht tot ^^ Nach langer Zeit hattte ich nun die gelegenheit in der Nähe von Rostock die Milchstraße zu fotografieren. Es hatte sich gelohnt, 72 Fotos sind im Kasten :cool: Das Bild, was ich nun zeige ist/war nur ein "Schnelltest", es wurden 20 Bilder gestackt...
  5. DSLR Video mit AF?

    Hallo, ich nochmal... :) Kann ich nicht sagen. Ich habe schonmal Eisschnellläufer gefilmt und (da muss auch mal ein Lob raus) hat der AF immer die Läufer genommen und ihn auch scharf gehalten, auch in der Kurve wenn er schnell näher kam. Schwierig wurde es dann manchmal nur, wenn er dann...
  6. DSLR Video mit AF?

    Hallo, klar, es ist keine Videocam und somit nicht perfect, aber ich finde es reicht um damit Filme zu machen. Manchmal brauchtr er wirkllich 1-2 Sekunden um "nach-zu-ziehen" aber ich kann damit leben ;) Gruß und schönes Wochenende, Marvin
  7. Anfänge mit der "Astrofotografie"

    Guten Abend, Habe ich schon gemacht und habe das auch schon mal mit Fitswork ausprobiert, um bei der Anleitung "mitmachen" zu können, aber es war das selbe Ergebnis^^ Konnte ich bis jetzt nicht ;) Ich bin Schüler und war seit den Osterfieren (bis vor 2 Wochen) auch nicht mehr in der Schule...
  8. Anfänge mit der "Astrofotografie"

    Hallo Forum, endlich hatte ich wieder eine Chance zu fotografieren. Ich habe eure Tipps beachtet und so sieht nun EIN Foto aus, mit folgenden Daten: -Iso 800 -20Sek -3,5 -18mm Davon habe ich 30 Bilder. Jetzt wollte ich die Bilder stacken, aber was dabei herausgekommen war, war nicht viel...
  9. Anfänge mit der "Astrofotografie"

    Also, wenn ich dann 20 Sekunden belichten soll, nehme ich doch dann lieber das 18mm 1:3,5 , damit keine Spuren entstehen. Ist das richtig? Oder das 50mm 1:1,8 ?
  10. Anfänge mit der "Astrofotografie"

    Hatte ich ja gemacht. Habe mich gerade falsch ausgedrückt. ^^ Sorry. Ich wollte nur schreiben, das ich das Foto im ersten Beitrag, aus einem immer wieder übereinander gelegt habe. Und das gerade aus 50 verschiedenen. Die Daten von den 50 Fotos: 18mm F3,5 5 Sek Iso 1600 Das hatte dann...
  11. Anfänge mit der "Astrofotografie"

    Erstmal danke für eure Antworten. Zum Thema stacking, das ich bei mir bei 50 Fotos rausgekommen. Das ist aus den sleben Fotos entstanden wie im Bild oben, das ich per Hand (immer das selbe Foto) übereinander gelegt habe.
  12. Anfänge mit der "Astrofotografie"

    Guten Abend, ja, das habe ich mir durchgelesen ^^ Ich habe mal eine Frage. Bei 18mm kann ich ja länger belichten, ohne das "Spuren" entstehen. Das Objektiv hatt aber nur 1:3,5. Wenn ich das andere nehme, habe ich 1:1,8, das aber bei 50mm wodurch ich nicht so lange belichten kann. Daher die...
  13. Anfänge mit der "Astrofotografie"

    Hallo, ich weiß gar nicht, ob das Wort "Astrofotografie" der richtige Begriff ist z.B. für das Fotografieren der Milchstraße usw. Entschuldigt also bitte, wenn das der falsche Ausdruck ist. Erst mal, das ist ein super Forum. Daher habe mich hier vor einer Woche angemeldet und sehe immer wieder...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten