• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von lightbulb007

  1. Sigma 120-300mm/2.8 OS an der D800/E - Hat jemand Erfahrungen?

    Hallo, ich benutze es seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden mit der aktuellen OS-Version. Ich habe bereits viele Flugaufnahmen von Vögeln damit gemacht. Bei Greifvögeln ist es bisweilen trotz Konverter und DX-Modus noch etwas "kurz". Für kleine Singvögel ist die Naheinstellgrenze ein Problem...
  2. µFT Diverses: FT --> Canon --> mFT - Die Entscheidung ist gefallen

    AW: FT --> Canon --> mFT - Die Entscheidung ist gefallen Tatsache ist, dass sich Canon mit der Entscheidung gegen spiegellose Kameras verzockt hat und das früher oder später auch in den Bilanzen erkennbar werden dürfte. Womöglich haben die hausinternen Vertreter der G-Linie das abgeblockt oder...
  3. FT/µFT Diverses: mFT/FT - Rauschen und Sensorgröße - die nächste...

    AW: Rauschen und Sensorgröße - die nächste... Man könnte ja mal in der Gegenrichtung ähnliche permanente Missionierungs-Threads zu den Themen Wetterfestigkeit von Gehäusen und Optiken, effektivem Staubschutz, Bildstablisierung für alle Objektive ohne jeweils separates Abkassieren, Tauglichkeit...
  4. FT/µFT Diverses: mFT/FT - Rauschen und Sensorgröße - die nächste...

    AW: Rauschen und Sensorgröße - die nächste... Bei dieser Anforderung nützt Dir ein größeres Sensorformat auch nichts, da du dann brutal abblenden musst. Ein sehr dezent eingesetzter Aufhellblitz könnte egal bei welchem Format vielleicht helfen. Ansonsten gilt: nicht alles was man möchte ist...
  5. FT E-5 vs E-3: Vergleich

    AW: E-5: nicht besser als E-3 ? Wenn man einen Knick in der Optik hat, kann man in der Tat zu dieser Schlussfolgerung kommen. Ich habe 50k mit der E-3 gemacht, einige Wochen intensiv die E-5 genutzt und derzeit einstweilen wieder die E-3 und kann nur sagen ganz großer Unsinn. :rolleyes:
  6. FT/µFT Diverses: mFT/FT - Rauschen und Sensorgröße - die nächste...

    AW: Rauschen und Sensorgröße - die nächste... XXX
  7. FT/µFT Diverses: mFT/FT - Rauschen und Sensorgröße - die nächste...

    AW: Rauschen und Sensorgröße - die nächste... Man kann sich schon fragen, was die Lobpreisungen auf den Follvormat-Sensor in einem FT/mFT-Forum zu suchen haben. Ist das ein fototechnischer Kreuzzug gegen die Ungläubigen? Bezahlt gar jemand für solche Dienste? Follvormat ist so wenig das...
  8. FT/µFT Diverses: mFT/FT - Rauschen und Sensorgröße - die nächste...

    AW: Rauschen und Sensorgröße - die nächste... Vollformat-Hengste streicheln ihren Vollformat-Sensor.:lol: Eigenartiger Thread mit wahnsinnig innovativem Thema, zu dem sich offenbar handverlesene Experten äussern und teilweise wirres Zeug absondern. Also ich denke mittelfristig auch an eine 5D...
  9. FT E-5: Reviews zum Sammelthread "E-5: Der Thread"

    AW: E-5: Reviews zum Sammelthread Hallo, ich trage hier mal meinen eigenen Praxistest ein in NaturFoto 3/2011 http://www.tecklenborg-verlag.de/product_info.php/info/p687_NaturFoto-3-2011.html/XTCsid/e40abc0b78e3ab2fa99c0fcef9947dc5 Knappe Zusammenfassung bei dpreview...
  10. Mittelformat Neu im MF -- Starthilfe gesucht

    Hallo, ich orientiere mich auch gerade im Bereich der MF-Fotografie und finde den Thread schon mal sehr interessant. Das Thema Digitalisierung hat mich auch schon beschäftigt. Ich habe zwar noch einen Nikon KB-Scanner aber den kann ich dafür natürlich vergessen. Meine Überlegung ging in diese...
  11. Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

    Der Sigma-Vertreter betonte, das die Objektivauswahl von Oly schon sehr gut sei und dass man für die anderen Hersteller optisch stabilisierte Objektive anbieten müsse, die für Oly-Kameras überflüssig sind. Er fand die Idee mit der Stabilisierung im Body aus Nutzersicht auch pfiffiger. Im Bereich...
  12. Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

    Ja, war es. Ich denke die Frage stellt sich gegenwärtig abgesehen von hier nicht ernsthaft. Ich denke mFT und FT bietet reichlich technische Synergien in Form mehrfach verwendbarer Bauteile und Software und erhöht die Stückzahlen in der Sensorproduktion. Etwas Kannibalisierung wird es auch...
  13. Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

    Acahayas Beitrag kann ich nur unterschreiben. Während viele hier wettern, habe ich mich in den letzten Wochen lieber günstig gebraucht mit einem EC14 und dem alten 50-200 eingedeckt, das mir wegen des geringen Packmaßes für ein Zweitgehäuse und für die Reise etwas besser gefällt. Selbst mit...
  14. Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

    Die ganze Litanei wird hier vermutlich noch 181 mal wiederholt.:lol: Da kommt jemand daher, der nicht versteht warum es neben mFT noch FT geben soll. Ja herzliches Beileid aber darum muss sich wohl nicht der Rest der Welt drehen. Schon mal vom optischen Sucher und schnellem AF gehört? Und die...
  15. Gibt es professionelle Fotografen im Olympuslager?

    In vielen Fällen gilt einfach das geflügelte Wort: "Was der Bauer nicht kennt frisst er nicht." Das geht in der Ausbildung los und setzt sich fest. Abgesehen von sehr speziellen Anforderungen kann man gerade im Reportagebereich sicher gut mit Olympus arbeiten. Ich habe am Samstag noch eine...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten