• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Leicester

  1. Weißabgleich - 5400K vs. Auto-WB

    Dein Problem ist dasselbe wie die vordefinierte Messmethode der Helligkeit - möchtest Du z.B. einen Durchschnittswert haben, oder einen bestimmten Punkt richtig belichtet haben? Wie immer, ist die Automatik ein Kompromiss. Mit dem Fortschreiten der Technik wird auch der Algorythmus/KI besser...
  2. RF/RF-S Eure EF- Objektive an RF Kameras

    Ich nutze aktuell noch sehr gerne das - EF 35 mm f2.0 aus den '90ern. Es funktioniert meiner Meinung nach tadellos an der EOS RP als leichtes Reise- und Portraitobjektiv. Theoretisch an der Hand habe ich noch folgende Objektive, die nutze ich aber quasi nicht - EF 50 mm f1.8 (Version 1)
  3. RF/RF-S Maße des RF 100-500

    Durchmesser der Gegenlichtblende ist 11,5 cm (und die Geli ist das breiteste am Objektiv, wenn kein Fuß dran ist) Durchmesser maximal des Objektivs mit Gegenlichtblende und montiertem Fuß ist maximal 13,9 cm, gemessen von Kante der Gegenlichtblende bis Fußende. 29,5 cm 22,5 cm ohne...
  4. RF/RF-S seltsame lila bilder mit der R5

    Vielleicht ein Softwareproblem. Auffällig sind die etwas helleren Ränder und Ecken im Bild. Das Objektiv scheint auch nicht die volle Sensorfläche abzudecken, kann das sein? Oder ist das eine Abschattung durch eine Gegenlichtblende/Filter auf dem Glas? Pfuscht hier eventuell eine...
  5. RF Objektiv für London

    Ich glaube, das trifft es doch ganz gut. Man kann nämlich immer mit dem Arbeiten, was man gerade dabei hat. Ich z.B. habe zur Zeit kein Standardzoom (morgen kommt hoffentlich das RF 24-105 L) und konnte trotzdem wunderbar auch nur mit der adaptierten Kombination Canon EF35 F2 (das von 1990)...
  6. RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 24-105mm F4.0L IS USM

    Für mich sieht es so aus, als ob das Objektiv nicht richtig fokussiert. Auch das Vogelhäuschen hat in der Schärfeebene zwischen Schrauben und "Balken" sowie Schnur keine gute Schärfe so wie ich es erwarten würde. Auch das Dach ist nicht scharf. Du kannst Ja mal unter kontrollierten...
  7. RF/RF-S Canon EOS R3 - Praxiserfahrungen

    Als Anregung, welche situativ auch passend sein: Man kann den AF-on Button auch so belegen, dass der AF "gehalten, bzw. ausgeschalten" bleibt (AF-OFF). Man drückt den AF-on Button und auch wenn man den Auslöser neu komplett durchdrückt, bleibt der AF, wo er war. Also quasi genau anders herum...
  8. Sonstiges Welche Kompaktkamera habt ihr und für was setzt ihr sie ein?

    Ich habe seit kurzem die Nikon P7100 als kompaktere Alternative zu meiner Canon 30D gekauft, um für Reisen eine schlankere Lösung zu haben. Dabei war mir der Hosentaschenfaktor nicht ganz so wichtig, eher legte ich den Fokus auf manuelle Einstellungsmöglichkeiten, stabile Verarbeitung* und einen...
  9. Canon EF 35mm 2.0 starke chromatische Aberration

    Wo du es sagst, fällt mir das beim ersten Bild auch sehr stark auf. Wie gesagt, versuche lieber einmal etwas weniger krass zu belichten, denn die Bilder wirken überbelichtet. Damit könntest du das Problem abmindern. Bei gutem Wetter wirst du aber meiner Einschätzung nach kaum Probleme mit CAs...
  10. Canon EF 35mm 2.0 starke chromatische Aberration

    Die Auflösung der hier reingestellten Bilder ist natürlich sehr klein, weshalb es mir sehr schwer fällt, dort die CAs zu erkennen. Allgemein muss ich Dir Recht geben, sofern man sehr helle Bildhintergründe hat, dann kann man welche erkennen. Meiner Meinung nach ist das aber nür für die...
  11. 50er gesucht!

    Also ich würde dir das Canon EF 50 1.8 nicht empfehlen, da ich persönlich die optische Leistung für nicht so wirklich berauschend empfinde. Zumindest fand ich die Offenblendleistung ziemlich schlecht, sodass ich (okay passt nicht jetzt zum Thema) zum Einstieg z.B. viel lieber das EF 35 2.0...
  12. Wann sind Canon L Objektive sinnvoll? - Filter

    Wenn ich mich zwischen dem 35mm F2 und dem 50mm F1.8 entscheiden müsste, würde ich trotz des höheren Preises das 35ger wählen, da dies mMn den flexibleren Blickwinkel hat, schon bei Offenblende sehr scharf ist und der Autofokus auch bei schlechten Lichtbedingungen trifft. Diese Eigenschaften...
  13. Objektiv Canon EF 35mm ƒ/2.0 Beispielbilder

    AW: Canon EF 35mm ƒ/2.0 EOS 30D Gimp Zugeschnitten-Teilentsättigung-Rauschen-Werte angepasst-Weichzeichner
  14. Umfrage was ist eure Lieblings Festbrennweite?

    Canon EF-35 F2 an der 30D -nahe der 50mm Kleinbild (schöner Blickwinkel) -kompakt -scharf (sehr treffsicherer Autofokus trotz Sägezahn, welcher mich aber nicht stört) -liefert gute Kontraste (mMn)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten