Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte auch mit keiner Silbe was gegenteiliges behauptet. Meine Aussage zielte lediglich in die Richtung, dass das Log des internen GPS auf der SD-Karte der Kamera landet, die in meinem Fall deutlich mehr Speicher als der GP-E2 hat. Außerdem lässt sich dann auch die Übertragung weiter...
Laut Datenblatt zeichnet die 7D2 auch die "Richtung" auf. Bei der 6D fehlen bespielsweise die Richtungsinformationen, die kommen erst mit dem GP-E2.
Die 7D2 würde hingegen in dieser Hinsicht nicht vom externen Gerät profitieren, da dieses nur die Richtung aufzeichnet, wenn es auf dem Blitzschuh...
Falls Du ein Microsoft-User bist, würdest Du die Blickrichtung auch im geosetter angezeigt bekommen.
Für mich gibt es nur eine Kleinigkeit, die ich bei der internen Lösung charmanter finde (abgesehen davon, dass Du kein zweites Gerät hast) und das ist, dass Deine Streckeninformationen bei...
Funktioniert mit der Firmware 1.20 für den Auslöser wie ne Eins!
Aber bevor es eine Rüge der Moderation gibt noch B2T: Ich hatte auch nach reichlichem Lesen hier im Forum mein damaliges 18-135mm gegen das 17-50mm von Sigma getauscht. Ich war mit dem Objektiv zufrieden, dennoch erlebte ich...
Hallo svra,
ich hatte zuerst einen Canon 430EX, der allerdings schnell wieder gehen musste, nachdem ich einen gebrauchten 580EX2 erstehen konnte. Mich hatte im direkten Vergleich gestört:
hörbares Pfeifen
Drehrichtung des Blitzkopfs (bei der Benutzung eines BG kannst Du im Hochformat nicht...
AW: Traurig..Sigma 50mm 1.4 Art DG HSM
Muss nicht jeder so sehen, ich finde seine Posts patzig!
Aber, um meinem Post noch ne sinnvolle Note zu geben: Hier hat sich jemand die Mühe gemacht die Sensorgröße und die Fokusfeldmarkierungen in einem Bild zu skizzieren. Und bei allem nicht vergessen...
Wie kommst Du denn auf 200.000? Der TO schrieb:
Das sind 2.000 Auslösungen!
BTT: Bosanceros, wenn Du sonst Equipment von Nikon hast, möchtest Du dann wirklich nochmals Hardware von Canon anschaffen? Diese Frage wäre mich am meisten beschäftigen.
Da kannst Du mal sehen wie unterschiedlich die Vorlieben sein können, denn ich habe in Schottland fast alle Bilder (>90%) mit meinem damaligen 17-50mm gemacht und das obwohl ich zusammen mit dem 10-22mm und dem 70-300mm sehr viel abgedeckt und dabei hatte.
Auf Island hatte ich einen weiteren...
Also ich würde die 6D und das 24-105 IS STM mitnehmen und ggf. noch eine Deiner 40er bzw. 50er FBs einstecken. Und jetzt kommt der Klassiker: Hängt aber immer von Deinen Vorlieben ab!
Warum würde ich mich dafür entscheiden?
Erstens mag ich meine 6D, außerdem hat sie das eine oder andere...
Dann gilt das oben geschriebene. Ergo, falls RT-System:
Steuerung (auf Kamera) über Canon Speedlite 600EX-RT, Canon Speedlite 430EX III-RT, Speedlite Transmitter ST-E3-RT, Yongnuo YN600EX-RT oder Yongnuo Speedlite Transmitter YN-E3-RT ja nach Anforderung oder Geschmack.
Canon Speedlite 430EX II...
Wir reden über Funksysteme, oder? Falls Du über optische Trigger arbeiten willst, bekommst Du nochmals mehr Auswahl.
Wenn Dir also Yongnuo mit Funk und ETTL vorschwebt, hast Du ja nur zwei Möglichkeiten. Entweder Du setzt auf das YN-622C-System oder gehst in Richtung RT-System. Das YN-622C ist...
Das ist mir schon bewusst, aber hier ging es um den Test ob Karten erkannt werden und da wähle ich lieber ne kleine als eine zu große Blockgröße. Wie das im Produktivbetrieb aussieht, steht auf nem anderen Blatt. In erster Linie geht es darum, dass eine Karte erkannt wird, dann muss sie gefüllt...