Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AF-Vergleich Tamron vs. Sigma:
https://www.youtube.com/watch?v=gpHRX5OGBl4
Leider steht nicht dabei, an welchem Body die Objektive stecken.
Irgendwie erinnert mich das Sigma vom Geräusch und der Geschwindigkeit an ein altes Wählscheibentelefon... ;) (Ton aufdrehen!)
Ein und dasselbe Motiv, im gleichen Abstand fotografiert, füllt die Sensorfläche am Crop doch 1,5-1,6 mal mehr. Die effektive Größe bleibt natürlich gleich.
Wenn jetzt Crop- und Kleinbild-Sensor über die gleiche Menge AF-PUnkte verfügen, liegen bei der Crop-Kamera mehr Fokuspunkte "auf" dem...
Hi,
das Gefühl habe ich bei meiner D7200 (Crop) im Vergleich zur D800 (FF) auch.
Nur ein Gedanke: Könnte es daran liegen, dass das zu verfolgende Motiv am Cropsensor prozentual größer zum Abstand der einzelnen Fokuspunkte ist?
Hie noch ein kurzer Test eines holländischen Kanals:
https://www.youtube.com/watch?v=xRuK6FIRBNs
Interessante Aussage ab 3:15 min: "Die JPG ooc des Sigma 100-400 sind etwas kontrastreicher. Erfreulich ist, dass das Tamron die gleiche Bildqualität des Sigmas (JPG ooc) erreicht, sogar bei...
Das leidige Thema Fehlfokus...
Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob ein Fehlfokus tatsächlich mit mangelnder Fertigungsqualität der Objektivhersteller zusammenhängt.
Das Tamron zeigt an meiner D800 mit 400mm einen Backfokus, den ich mit -12 kompensieren kann.
An meiner D7200 sitzt...
Hallo zusammen,
ich komme von der gelben Konkurrenz :-)
An der D800 und der D7200 wird das Tamron korrekt angezeigt als 100-400 f/4.5-6.3.
Auch im aktuellen Lightroom Classic ist die Anzeige richtig.
Dürfte doch eigentlich bei Canon nicht anders sein?!
Habe im letzten Jahr viel mit ZONER Photostudio X gearbeitet.
Gute Funktionsvielfalt, sehr geringer Preis, Abo-Modell nicht verpflichtend, kompatibel zu den NIK-Filtern, sehr gute Unterstützung von Dual-Monitoren.
Der Hersteller bringt 4 Updates im Jahr raus, die auch Mehrwert ins Programm...
Ich mache mal den Anfang mit diesem Objektiv.
D7200, 400 mm, f6.3, 1/60, ISO 1.250
freihändig, durch eine Glasscheibe geschossen
- Camera RAW: Kontrast -15, Lichter -48, Tiefen +26, Weiß +27 Schwarz -26, Dynamik +19, Sättigung +5
- Schärfen 40/1,0/50/30
- Entrauschen 20/90/10, Farbrauschen...
Hi,
ja, das 70-200 könnte ich noch einmal mit f6.3 testen. Denke aber nicht, dass es das Tamron erreichen wird.
Allerdings finde ich die Unterschiede zwischen allen dreien nicht wirklich erheblich. Testbilder sind das eine, aber in realen Fotos könnte man wohl kaum einen Unterschied feststellen.
Aus Langeweile ein kleiner Vergleich an der D800 zwischen dem neuen Tamron 100-400, dem Sigma 70-200 OS mit 2x-Konverter und dem Sigma 50-500 OS:
Das Testbild wurde auf einem Retina-Bildschirm in ca. 7m Entfernung abgebildet (die Flecken im Bild stammen vom Monitor, nicht vom Sensor :-))...