Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das neue Bajonett mit dem (teuren) Adapter fand ich bei Canons EOS-M sehr nervig. Mann kann auch das Bajonett beibehalten und nur das Auflagemaß von 46,5mm auf 19,0mm verkürzen. Dann würde Nikons PK-13 Makrozwischenring auch als Objektivkonverter funktionieren und man müsste keine...
Stimmt, das hatte ich gleich nach dem ersten Sehen wieder vergessen: Für MFT gibt es ein 12/2.0 (mit Autofokus) und ein 12/1.6 (ohne Autofokus). Also keinerlei Interesse.
Erst Zeiss, jetzt Pentax. Ich schrieb von großen Herstellern, nicht von Nischenanbietern :evil:
Außerdem braucht man für...
An MFT gibt es das Olympus 17/1.8, an Fujifilm X das 18/2.0. Beide für das gleiche Geld, dafür haben sie Autofokus und wiegen nur ein Fünftel.
An den APS-C Spiegelreflexen muss sich Samyang das Revier mit dem Sigma 18-35/1.8 teilen. Aber wer den Preis nicht zahlen will oder die 2mm weniger...
Im Vergleich zu APS-C hat Vollformat hat die 2,6-fache Sensorfläche. Die 70D hat 20,2 Megapixel, bei gleicher Pixelgröße hätte man 53,1 Megapixel am Vollformat die Canon mit aktueller Technologie machen könnte. Bei Studiofotografie kann man ausreichend beleuchten/blitzen, da ist die schlechtere...
Bei Pi mal Daumen 3MB pro JPEG Bild reichen deine 16000MB für 16000 / 3 = 5333 Bilder. Du musst also schon RAW fotografieren oder Videos machen um bei einem Fotoausflug eine Chance zu haben die Karte zu füllen. Aber vorher macht sowieso die Batterie schlapp.
Ich glaube das ist der Punkt warum Canon und Nikon die Dritthersteller gar nicht verklagen wollen. Wenn z.B. Canon gerichtlich gegen die Dritthersteller vorginge und erfolgreich wäre, dann würden plötzlich diverse sehr attraktive Objektive wegfallen:
Tamron 60/2.0 Makro: Eine Blende...
:lol: Ach herrlich, wie oft ich solche Sätze schon gehört habe. Im Privatbereich wird man nie mehr als VHS brauchen! :lol:
Die 10 Megapixel meiner Canon 400D kommen eher bei 3MB pro Bild raus, 2MB sind mit vernünftiger Qualität auch drin. Bei 25 Bildern pro Sekunde als Motion JPEG kommt man dann...
Wenn das für dich ein Problem ist, dann hab ich da was für dich :D
Interessanterweise sind ausgerechnet Canons teure L-Objektive weiß, also sehr ungünstig wenn es um Spiegelungen geht. Meine kleine Olympus E-PL3 hab ich mir extra in silber gekauft, mit farblich passendem Objektiv. Sieht einfach...
Erstens das, Alleinstellungsmerkmale lässt man sich in allen Branchen gut bezahlen. Zweitens kostet das verbaute Carl Zeiss 35/2.0 alleine schon fast 1000 €. Drittens vergrault Sony potentielle Kunden mit dem fest verbauten Objektiv. Und geringe Produktionsmengen vergrößern die Kosten pro Stück.
Warum sollte das so teuer sein?
Eine Nikon D600 kostet neu ca. 1500 Euro, eine Canon 5D II auch. Soll heißen, ein Vollformatsensor kostet deutlich weniger. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass Nikon und Canon ihre Ware nicht unter Herstellungspreis verramschen.
Für 500 Euro gibt es...
Nicht nur Randabdunklung. Geometrische Verzerrung und chromatische Abberation kann man auch nachträglich in der Kamera korrigieren. Es gibt keinen zwingenden Grund das noch mit Glas zu machen.
Bei Micro Four Thirds gibt es z.B. ein Standardzoom das nur 95 Gramm hat. Inklusive Bildstabilisator...
An der Stelle hat Canon ja vielleicht wirklich was in Planung, auch wenn ich nicht so richtig dran glauben mag.
So kann man aneinander vorbeireden. Das Canon 85/1.8 ist für mich keinesfalls kompakt.
Bei "kompakt" stelle ich mir Kameras vor wie die Samsung NX200 oder die Sony NEX-7. Für die gibt...
Umgekehrt gefragt: Ist man bereit, Geld für eine kompakte Vollformatkamera auszugeben wenn sie durch die klobigen Objektive am Ende gar nicht kompakt wäre? Dann könnte man sich auch gleich eine normale Vollformat-DSLR kaufen. Aus dem gleichen Grund ist auch bei der EOS-M der Verweise auf das...
Ich glaube, das ist der Grund. Eine EVIL mit Vollformatsensor zu konstruieren ist technisch eher weniger anspruchsvoll als eine DSLR. Aber außer Leica bietet (meines Wissens) kein Hersteller vollformattaugliche Objektive die zu einer kompakten EVIL Kamera passen.
Mit "passen" meine ich vor...