Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leider funktioniert es doch nicht. Auch wenn ich beim Cache Laufwerk D eintrage, während dem Zusammensetzen füllt sich Laufwerk C immer weiter bis es eben voll ist -> Fehler
Hat jemand eine Idee?
Hallo,
ich habe aktuell Probleme beim Zusammensetzen von Panoramas mit dem neuen Lightroom. Anscheinend ist der Arbeitsspeicher zu klein und er speichert das unfertige Panorama irgendwo auf der Festplatte C zwischen. Die Festplatte läuft während der Bearbeitung allerdings voll und es gibt eine...
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem kostengünstigen Lichtformer für weiches Licht.
Er soll für Potraits (Oberkörper), einen Betrieb mit meinem Nikon SB700 und für eine Montage auf einem normalen Stativ mit Zollgewinde geeignet sein...
Leider hat meine Suche kein befriedigendes...
Hallo,
vorab vielen Dank für eure Infos! Besonders der Tipp mit der Sony war super.
Die Objekte sind i.d.R. ca. 0,5 bis 3m vor der Linse und es wird im Weitwinkelbereich gerabeitet.
Wichtig wäre es auch, dass die Optik durch eine schöne Tiefenunschärfe den Hintergrund im Labor ausblenden...
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einer kompakten Kamera für unser technisches Labor. Preislich soll das Gerät zwischen 300 und 350€ liegen.
Die Arbeit sieht in 90% der Fälle so aus, dass wir ein Stativ aufbauen um dann in Ruhe die Kamera ausrichten können. Telezoom und eine hohe...
Hallo,
ich war letztes Jahr für drei Wochen in den USA.
Zum Sichern meiner Fotos habe ich mehrere große SD-Karten dabei gehabt und diese immer sicher in einer wasserdichten und bruchsicheren Kreditkartenbox am Körper mitgetragen.
Alle paar Tage habe ich im Hotel die Fotos per Netbook noch auf...
Hallo,
vielen vielen Dank für die Infos.
Habe meine Neugier befriedigen können =)
Schon interessant, das in einem Vorblitz "so vielen Daten" übermittelt werden können.
Gruß,
Klaus
Hallo,
Danke für die Infos.
Das Ganze wollte ich eher allgemein halten, mich interessiert die Technik dahinter...
Aber wie funktioniert das bei einer D7100 und einem SB700?
Klaus
Hallo,
Kann mir jemand erklären, wie das mit der Technik beim entfesselten blitzen funktioniert? Man kann ja zwei verschiedene Gruppen ansprechen ...
Kommen die Informationen alle über den Steuerblitz, über Funk ...?
Gruß,
Klaus
Was mir so im Kopf rumschwirrt sieht eher so aus ...
http://images.zeit.de/wissen/2009-10/asteroid-erde-einschlag/asteroid-erde-einschlag-540x304.jpg
Nur noch etwas später, so dass "der Asteriod komplett in der Erde" verschwunden ist ... und mit schrägen Auftreffwinkel?!?
Wie wäre es mit einer Art Einschlag?
... eine Oberfläche aus Granulat und dann einen kompakten Körper reinwerfen.
Den Moment des Einschlags, nach dem vollständigen Eintauchen des "Asterioden" mit einer sehr kurzen Belichtungszeit festhalten.
Natürlich muss die Konsistenz des Granulates dazu...
Hallo RichiN,
ich selber habe noch nie "Highspeed" Aufnahmen gemacht, aber neben einem Lob hätte ich noch zwei Vorschläge:
1) Den Bildausschnitt anpassen, das Glas nicht anschneiden
2) Von hinten oder von der Seite blitzen, so dass du einen dunklen Hintergrund bekommst.
Gruß,
Klaus
Hallo,
ich sehe, dass meine anfängliche Suche zu dem gleichen Ergebnis geführt hat ... zu keinem, leider.
Ich liebäugle ja mit dem 10-24 AF-S (ohne Fisheye), aber das will ich mir bei dem Preis einfach nicht leisten.
Das 10.5mm ist wegen dem hohen Preis und dem Fisheye keine Alternative ...