• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von HellstormDe

  1. Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

    Freitag auf Samstag hatte sich auch noch mal halbwegs gelohnt. Die Andromedagalaxie ist dabei ein Ziel, dass man schon gar nicht mehr auf einem APS-C Sensor bekommt. :D EOS 70D, 750mm, f/5, GPU, ISO400, 14x300s
  2. Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

    Ich habe mich auch mal wieder etwas an den Sternenhimmel gewagt. Das hier ist die Ausbeute vom letzten Wochenende, wo der Mond doch noch etwas nervig war.
  3. Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

    Immens im Unterschied zu den CMOS-Chips von DSLRs. Edit: Ich möchte mich hier jetzt aber erst einmal aus dieser Diskussion wieder ausklinken, da es doch etwas OT ist. Ich bin aber gerne bereit, im Bildbearbeitungs-Forum darüber weiter zu argumentieren :)
  4. Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

    Da hast Du recht, aber wir reden hier vom häuslichen Gebrauch, wo die Mittel doch etwas beschränkter sind. Wie Du an deinem Rechenbeispiel vorhin zeigtest, benötigt man eine enorme Menge an Aufnahmen, um das Signal vom Rauschen zu trennen. Bei einem ohnehin schon großen Abstand der Nutzlast zum...
  5. Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

    Das wurde schon in etlichen Astroforen zu tode diskutiert. Zwar wird beim Stacken das Rauschen weniger, aber es ändert nichts am Verhältnis des Abstandes des lichtschwachen Schweifes zum Rauschen. Wenn bei einem einzelnen Frame das "aufblitzen" eines einzelnen Photons vom Rauschen nicht zu...
  6. Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

    Naja, damit man bei 100x2s den Schweifen sehen würde, müssen erst mal genug Photonen auf den Sensor, damit dieser überhaupt etwas registriert. Und bei 6s gehen 3x mehr Photonen auf den Sensor als bei 2s. So kann es schon gut sein, dass die paar Photonen bei 2s einfach im Rauschen untergehen. Da...
  7. Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

    Teilweise kann auch der 1D- oder 2D-FFT-Filter noch bissl was entfernen, aber das erfordert sehr viel Fingerspitzengefühl. Ich hatte aber auch schon (mit Aufnahmen meiner Bridgekamera) es ganz anders gemacht: Den Hintergrund soweit es irgendwie ging mit diversen Ebnen-Durchläufen und FFT...
  8. Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

    Lade Dir mal Fitswork runter. Da gibt es diverse Funktionen zum Ebnen des Hintergrundes: Hintergrund ebnen Sterne, Nebel, Variabel. Die beiden letzteren Könnten dir helfen, einen gleichmäßig dunklen Hintergrund zu bekommen. Ich würde hier empfehlen, nur das notwendigste in DSS (sofern verwendet)...
  9. Nachthimmel - und Hallo an alle

    Die Nachführung an sich geht schon. Ist zwar marke Eigenbau, aber die Erdrotation gleicht sie meinen Berechnungen nach zu 99,9% aus. Was ich da noch verbessern muss, wäre ein Polsucher und ein besseres Kugelkopfstativ. Aber die genaue Planung steht noch aus. Evtl. wird's auch ein Skywatcher...
  10. Nachthimmel - und Hallo an alle

    Hallo, ich bin der Neue. Ich dachte mal, ich nehme mir das hier als Einstiegsthread. Ende letzten Jahres hatte ich mir, nachdem ich ca. 3 Jahre eine Fujifilm Finepix HS10 Bridgekamera hatte, eine Canon EOS 70D gekauft. Canon hauptsächlich, da diese, "astronomisch" gesehen, doch die Nase leicht...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten