Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sind die Bilder des Rettungsversuches defekt oder die "normal", über den Kartenleser, eingelesenen?
Bei Bilder des Rettungsversuches spielt die Fragmentierung der Dateien auf der Speicherkarte eine große Rolle, da kann es schon mal einzelne Dateien zerbröseln. Ist vor Allem dann ein Problem...
Deine Pentax PF kann das auch recht gut. Zwar keine Filmsimulationen, aber der Monochrom-Modus lässt sich sehr individuell konfigurieren und lässt sich bei Bedarf in U1-U3 abspeichern.
Weiterer Vorteil bei deiner Pentax: du kannst in der Kamera das RAW mit verschiedenen Einstellungen entwickeln.
Sensortechnisch ist die KP schon auf einem sehr hohen Niveau, da musst du bei den aktuellen Kameras schon sehr tief in den Geldbeutel greifen um dich zu verbessern.
Du schreibst, dass du schon 1,5kg Kamera und Objektiv um den Hals hängen hast, d.h. das Objektiv wiegt ca. 800g. Als leichter...
Für Astrofotografie würde ich dir eine Pentax an Herz legen. Die Pentax-Kameras haben den sog. Astrotracer mit an Bord. Dabei wird die Sensorstabilisierung als Nachführung für die Astrofotografie benutzt.
Hier ein quick&dirty Beispiel, was der Astrotracer leisten kann...
Ich hab dein Bild mal in die 3 Farbkanäle zerlegt, da zeigt sich deutlich dass in Bereich deines "grünen Streifens" der Rotkanal deutlich dunkler ist. Abhilfe wäre evtl. das Bild in die 3 Farbkanäle zu zerlegen, im Rotkanal den Streifen maskieren und die Helligkeit anzuheben. Danach die Kanäle...
@MissButterfly: Stell doch bitte einfach mal ein Bild ein das dir viel zu dunkel ist. Sonst stochern wir weiter im Nebel und können dir nicht richtig helfen.
Die bunten Punkte nennt man Hotpixel. Sie entstehen um so deutlicher, je länger man belichtet und je höher die ISO-Empfindlichkeit gewählt wurde.
Am einfachsten kann man das vermeiden, in dem man einen Dunkelbildabzug macht. Das geht direkt bei der Aufnahme und nennt sicht dann...
na ja, diese (hier rot hinterlegten) Punkte bietet so manche DSLR auch... (Tipp: der Name des Herstellers beginnt mit "Pe" und hört mit "ax" auf) :ROFLMAO:
Noch einen Faden zu dem Thema? Ich glaube hier im Forum gibts schon mindesten 2 bis 3 dazu ;-)
BTT: Meine DSLR zu benutzen macht einfach Spaß, so einfach ist das (für mich)!
na ja, wenn man versucht dir bei deinen fotografischen Problemen zu helfen, du nicht auf die Tipps hörst, dir hier im Forum weiterhin nützliche Tipps gegeben werden, dann kann man das schon unter vollsülzen einordnen.
Tja, die Lösung ist ganz einfach: es wurde dir falsch vorgerechnet!
bei Blende 5,6 und 1/50 kommt man bei Blende 22 auf eine Belichtungszeit von 1/3 Sekunden, und nicht wie vorgerechnet 2 bzw. 3,2 Sekunden.
Du solltest dich wirklich mal mit dem Thema Belichtungsdreieck befassen, ist kein...