• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von FranzK

  1. Gibt es ein Objektiv mit einer größeren Vergrößerung als das Canon MP-E 65?

    Im übrigen läßt sich das MP-E mit dem 2x Extender von Canon benutzen (wahrscheinlich auch mit dem 1.4x). So kann man über die 5:1 hinauskommen, ob das sinnvoll ist, sei dahin gestellt (effektive Blende wird sehr groß).
  2. Laserfotografie -- nicht frontal

    Wenn das ein Ionenlaser war, dann sind die ja in der Regel (bezogen auf die Lichtausbeute) eher sowas wie Durchlauferhitzer. Wahrscheinlich kamen ein paar W im Sichtbaren raus. Normalerweise sieht man Laserstrahlen aus dem sichtbaren Spektrum ja schon ab ein paar Watt Leistung auch ohne Staub...
  3. Der Verschluss ist für ca. ... ausgelegt". Was sagt das aus?

    Wenn Du das weiter diskutieren willst, würde ich empfehlen in small talk einen thread aufzumachen. Da Du aber keine mathematischen Ausführungen bietest, sondern nur versuchst mit sprachlicher Logik zu argumentieren, bin ich nicht sicher, ob da alle auf einen Zweig kommen, die sich beteiligen...
  4. Bilder aus großer Flughöhe - empfehlenswerte Einstellungen?

    Scheint Livorno zu sein Google-Maps.
  5. Der Verschluss ist für ca. ... ausgelegt". Was sagt das aus?

    Siehe Wikipedia->Geburtstagsparadoxon fast 1
  6. CANON EOS 5d MARK II

    Das einem gleich Langeweile unterstellt wird... :confused:
  7. CANON EOS 5d MARK II

    Wenn man sich das übersetzen läßt, steht da sehr gut und eindeutig - will be released November 29th - sowohl für Body only als auch Kit. Aber ob uns das in Europa weiterhilft? Gespannt bin.
  8. Priorität Blende, oder Lichteinfall?

    Irgendals? :) SCNR
  9. Priorität Blende, oder Lichteinfall?

    Irgendwie scheint nicht ganz klar zu werden, was Du eigentlich wissen magst. Die Blendenzahl gibt Dir das Verhältnis von Brennweite und Öffnung. Dementsprechend ist in Deinem Beispiel das Verhältnis gleich (3.5). Und da man nicht mit der Brennweite sondern der Blendenzahl die Belichtung...
  10. CANON EOS 5d MARK II

    Und Google gibt einem dann mit einer etwas holprigen Übersetzung zumindest einen besseren Eindruck als das Schriftwirrwar (für den nicht japanisch Sprechenden) der original Seite.
  11. Zusammenhang von Blende und Belichtungszeit richtig verstanden?

    Mmh stimmt. :) Ist mir nach dem Klick auf "Antworten" auch aufgefallen. Wenn man genauer drüber nachdenkt ist wahrscheinlich nur ein Artikel der entscheidende Unterschied, "die Exponentialfunktion" ist eben meine Interpretation gewesen und "eine Exp.fkt." ist die Deinige Darstellung. Von daher...
  12. Zusammenhang von Blende und Belichtungszeit richtig verstanden?

    Leider wird aber im Bezug auf Funktionen das Wort exponentiell in der Regel für Funktionen der Form f(x)=e^(x) und ähnlich benutzt. Was heißt, daß a aus Deinem Beispiel eigentlich immer gleich e ist und nicht 2 :). So verstehe ich zumindest den Einwand, daß es nicht exponentiell ist.
  13. Zusammenhang von Blende und Belichtungszeit richtig verstanden?

    AW: Zusammenhang Blende Belichtungszeit richtig Verstanden? Oder um es ganz kompliziert zu machen nimmt man 2^(n/12) für n als natürliche Zahl startend bei Null. Wenn n gerade ist, hast Du Deine Drittelblendenstufen und für n durch 3 teilbar hast du die halben Stufen und für durch 6 teilbar...
  14. Jede Lichtquelle fotografierbar?

    Was bedeutet, daß Du keine Linse im Auge hast oder? Wenn der einfallende Strahl echt parallel ist, dann kannst Du einfach geometrisch herausfinden, daß der Fokus einem Punkt sehr nahe kommt. Deswegen sind 1mW Laserpointer auch nicht unbedenklich, wenn man sich nämlich mal überlegt, was die...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten