Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Spyders sind nicht die schnellsten Messgeräte (verglichen mit manchen Konkurrenzprodukten), das gilt besonders für die Messung von dunkleren Messfeldern. Bis zu 20 Sekunden pro Messung (nicht pro Feld! Die iterative Graubalance-Kalibrierung misst im Zweifelsfall mehrmals pro Feld, so dass...
Unter Windows haben die Dateien eine ".icm"-Endung, unter Mac OS X und Linux ".icc". Diese einfach per drag-n-drop ins Programfenster ziehen, oder übers Dateimenü "Einstellungen laden...".
Gamma 2.2 ist nah am nativen Durchschnittswert, aber man könnte natürlich auch diesen nehmen. In farbmanagementfähigen Anwendungen macht dies aber sowieso keinen Unterschied. 6500K sind nur als allgemeiner Richtwert zu verstehen; idealerweise (bei entsprechend abgestimmter Beleuchtung, z.B...
1. Es gibt immer mal wieder Probleme mit Programmen (z.B. zum Grafiktreiber gehörende Hilfsprogramme), welche die Kalibrierung verwerfen (aus welchen Gründen auch immer, ich vermute in solchen Fällen eine unbedachte Programmierung). Dagegen könnte ein automatisches Neuladen in regelmässigen...
Hallo,
Zum Gamma allgemein:
Für Farbmanagement ist die Wahl der Wiedergabekurve eigentlich eher Nebensache, sie beeinflusst in erster Linie die Darstellung in nicht farbmanagementfähigen Programmen. Es hat allerdings Vorteile, eine Wiedergabekurve zu wählen, die nahe an der nativen des Monitors...
Ok. Da beim Monitorprofil in der "Notebook"-Voreinstellung ein Matrix-Profil erzeugt wird, kann für die Monitordarstellung nur der relative Intent zum Einsatz kommen. Wenn das Schwarz (R=G=B 0) Deines LCD-Displays heller ist als das im jeweiligen Bild (was die Regel sein dürfte, denn die meisten...
Hier mal eine kleine Anleitung, um Argyll CMS unter Windows zu kompilieren (ohne Gewähr). Ich benutze dazu MinGW und die FreeType-Version von Jam (ftjam).
1. MinGW installieren
2. ftjam installieren
3. Eine .bat-Datei mit folgendem Inhalt erstellen (JAM- und MingW-Pfade anpassen wenn nötig, und...