• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von eikonal

  1. Spiegel-Tele ... oder so

    Ja, das ist vollkommen klar. Entschuldigung: Da hätte ich deutlicher sein sollen: mit "noch mehr Einzelframes" meinte ich auch unterschiedliche Belichtungszeiten. Bei 2 m Brennweite und einer präzisen alten Montierung ohne guiding sind 2 Minuten Belichtungszeit etwa das Maximum, je nachdem, ob...
  2. Spiegel-Tele ... oder so

    Hallo, Die kurze Belichtungszeit ist beim Orionnebel bei Blende 6 notwendig, weil sonst die Mitte des Nebels heillos ausbrennt. Eigentlich ist das ein Fall für HDR, aber da bin ich noch dran ;)
  3. Spiegel-Tele ... oder so

    Hallo zusammen, ich möchte an dieser Stelle kurz über ein etwas ungewöhnliches Projekt berichten: Ich habe ein 2000 mm- Spiegelteleobjektiv mit 360 mm Durchmesser gebaut, und zwar aus der alten Schmidtkamera auf dem Hainberg in Göttingen. Das Instrument wurde 1936/1937 bei Zeiss gebaut...
  4. Erdrotation ausgleichen (Jupiter Monde)

    Heyho, bitte entschuldigt den unvollständigen Post von vorhin! Es scheinen viele was mit dem Jupiter vorzuhaben ;) Also, Galilei hat das mit zwei kleinen Glaslinsen von etwa 25 mm Durchmesser hinbekommen ... Die Monde stehen am Himmel über bis zu Bogenminuten um den Planeten verteilt, und...
  5. Die Welt aus Sicht eines AF Sensors

    Kann ich nur beipflichten: Supergenialer Beitrag! :top:
  6. Hochwertige Objektive - wie ergibt sich der Preis ?

    Ich habe nebenbei astronomische Linsenoptik hergestellt, und ich kann das nur bestätigen: Es gibt Gläser, bei denen ein Linsenrohrling schon mehrere hundert (bei großen Linsen auch schonmal tausend) Euro kosten kann. Beispiel: LF53, ein Glas, das man bei modernen Apochromaten einsetzt, kommt in...
  7. Jupiter Monde Langzeitaufnahme/verfolgen

    Hallo brausedealer, ganz so hoch würde ich die Anforderungen erstmal nicht aufhängen: Jupiter hat einen Vorzug: er ist sehr, sehr hell. Damit ist er ein passedes Ziel für kleine Instrumente. Die Materialschlacht solltest Du auf später vertagen. Zur Nachführung später. Jupiter selbst hat einen...
  8. EOS 50D: USB trouble: Frage an die Technik-Experten

    Hallo zusammen, die Buchse auszulöten, ist in der Tat etwas kniffelig, weil zwei Beine durch die Platine hindurch gesteckt und auf der anderen Seite verlötet sind. Wenn man die aus dem Weg hat (und wenn man sich eh entschlossen hat, die Buche loszuwerden, hilft auch sanfte, wohldosierte...
  9. EOS 50D: USB trouble: Frage an die Technik-Experten

    Found it (probably!) Hallo, ich glaube, ich habe das Problem gefunden: Ich habe gerade die Durchgänge von einem USB-Kabel auf die Platine überprüft. Es ist die USB-Buchse: D- (die weiße Ader) hat keinen Kontakt, und D+ (die grüne Ader) hat Kontakt zu zwei Kontakten der Buchse, einmal direkt...
  10. EOS 50D: USB trouble: Frage an die Technik-Experten

    Danke für die Antwort. Aber das Problem liegt, wie gesagt, leider deutlich tiefer. Das Problem liegt zwei Stufen vor dem Treiber, oder der Erkennung der Kamera als irgendein Device. Das heißt aber natürlich auch, daß die Canon-Software noch absolut keine Rolle spielt. Es passieren beim...
  11. DIY: Wireless-Funk-Transmitter mit dem Raspberry PI

    Wow! Genau, was ich gesucht habe! Hey, das ist ja echt genial! Du hast Dir genau die Lösung überlegt, die ich sonst selbst hätte programmieren müssen (und ob ich das so hingekriegt hätte...). :top: Ich habe vor ein paar Wochen nen Raspberry pi für eine Teleskopsteuerung gekauft. Ich brauche...
  12. EOS 50D: USB trouble: Frage an die Technik-Experten

    Hallo, ich habe -recht günstig- eine gut erhaltene, gebrauchte EOS 50D erstanden, die usb-seitig keine Verbindung zum Rechner herstellen kann. Sonst funktioniert das Ding einwandfrei, sieht gepflegt aus, und hat auch nur 13000 Auslösungen hinter sich. Ich brauche den USB-Port für eine...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten