• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von e-dirk

  1. Dunkle Bildabschnitte warum?

    Kann es sein, dass Du gerade Pol- und ND-Filter verwechselst?
  2. Frage zum Druck eines Megapixel-Panoramas

    Früher® im Fotolabor war es üblich bei bzw. vor Großvergrößerungen einen Streifen zu belichten. Wenn dieser über die wichtigen Ausschnitte des Motivs gelegt wurden, konnte man sehr gut die Gesamtwirkung abschätzen. Diesen, veraltet wirkenden, Arbeitsschritt ins Heute übertragen: Bezüglich der...
  3. Belichtung im Manuellen Modus wirklich besser?

    oder evtl. c? Die Automatik kann wesentlich schneller, prinzipiell sogar noch während der Belichtung, auf geänderte Lichtbedingungen reagieren und den "freien Parameter" (unabhänig ob Blende, Zeit oder ISO.) anpassen. Theoretisch sollte daher die manuelle Methode sogar einen Nachteil haben. Ob...
  4. Erstellungsdatum Bild herausfinden

    Wenn die Datumsangaben fehlen oder falsch sind bleiben Dir nur noch "forensische" Methoden. z.B. Sonnenstand, Schattenwurf usw. Erinnere ich richtig? Wurden so die "Beweisbilder" eines Nordpolforschers als nicht authentisch bzw. Nachgestellt entlarvt?
  5. Welche Kamera zum Lernen?

    Siehe Beitrag 19 aber trotzdem Danke.
  6. Welche Kamera zum Lernen?

    Bingo, so ähnlich habe ich argumentiert, und genau so ist es gekommen. Ich habe ihr alle 4 präsentiert und sie entscheiden lassen, nachdem ich ihr die Vor und Nachteile *) kurz erklärt habe. das Argument "die beste Kamera ist diejenige, die man auch dabei hat und gerne nutzt" hat sie...
  7. Welche Kamera zum Lernen?

    Ich bin übrigens noch nicht "abgetaucht", sondern verfolge interessiert Eure Beiträge. Bisher Danke! :top:
  8. Welche Kamera zum Lernen?

    Meine Schwester möchte Fotografieren lernen, "So, die Grundlagen..." (O-Ton) und sich dafür eine meiner Kameras ausleihen. Zur Auswahl stehen eine S3Pro, eine D2x, eine D600 und eine Sony Nex 6. Vom Schwager gäbe es noch die Alternative "Canon EOS" (Auch wieder O-Ton). Welche Kamera würdet...
  9. Was glaubt ihr, welche Einstellungen (Blende, ISO etc.) bräuchte ich in der Sahara mittags... (Canon EOS 600D)

    250stel, Blende 11, Iso 100. Aus soeinem RAW wüsste ich, kann ich etwas "brauchbares" machen. Wobei "brauchbar" ....? Sahara... Sommer... Mittags... --> Sonne annähernd senkrecht von oben...?
  10. Alte Blitzwürfel an DLSR

    Nicht x-Sync, das war schon immer für Elektronenblitz*) reserviert. m-sync hieß die an alten Kameras für Blitzbirnen gebräuchliche Zeiteinstellung, irgendwann kam dann das kürzere x-sync für die eXtrem schnellen Elektronenblitze dazu. *) Altes Wort aus der Zeit, als es noch Blitzbirnen gab.
  11. Penibel bei meinen Kameras

    Entschuldige, aber als Beleidigung hatte ich den Post nicht aufgefasst...
  12. Penibel bei meinen Kameras

    Ähm.... :confused: Drübernachdenk... :( Doch... Ich... :top: Glaube mir, ein wenig Selbstironie tut nicht weh.
  13. zu dunkles Fotobuch :-(

    :top: Ich habe mir eine "Fertig stellen"-Aktion gebaut, die ich vor jeder Ausbelichtung ablaufen lasse: (Farbraumkontrolle: Meldung wenn nicht sRGB) Helligkeit +15% Damit passt es bei den von mir frequentierten Laboren sehr gut.
  14. fotografische Aufgabe für Schulaufgabe gesucht

    Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen... Ich sehe das Hauptproblem darin, die Aufgabe so zu stellen, das Du hinterher mindestens 6 OBJEKTIV unterscheidbare "Qualitäten" raus bekommst. Wie muss eine Lichtsetzung aussehen, um die Note 1 zu bekommen, ab wann ist noch 4 (=Bestanden) oder schon 5...
  15. fotografische Aufgabe für Schulaufgabe gesucht

    Einen sinnvollen Unterricht zu gestalten, darfst Du einem fotobegeisterten (Kunst-)Lehrer durchaus zutrauen. Hier aber geht es um die Aufgabenstellung einer Schulaufgabe, d.h. hinterher soll etwas rauskommen, das möglichst objektiv in das Notensystem 1 ... 6 gepresst werden kann... Wenn ich...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten