Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke fürs Nachreichen des Fundorts!
Hab gleich „Birds of Kenya and Tanzania“ aus dem Regal gezogen und siehe da, wenn ich nichts übersehen hab, gibts eigentlich nur zwei mögliche Kandidaten: Cossypha semirufa (dein gefundener Braunrückenrötel) und C. heuglini, jeweils am Übergang vom juvenilen...
Ich als nicht-Ornithologe blättere gerade durch seitenweise Tafeln „All the Bird of the World“ mit lauter sehr ähnlichen Tieren und bräuchte ebenfalls einen Fundort, um nicht aufwändig Artenporträits lesen zu müssen.
Ist ein Tagpfauenauge. Beim Kleinen (und auch Großen) Fuchs ist der äußere (von der dunklen Wellenlinie getrennte) Bereich der Hinterflügelunterseite immer heller als der innere, meist sogar sehr deutlich.
Ich genieße auch die vielen, großartigen Bilder und sollte auch mal wieder was Visuelles beitragen:
Weißer Waldportier
Blaukernauge
Silbergrüner Bläuling
Und auch ein Schwalbenschwanz darf nicht fehlen:
Schau dir mal translpina-Fotos an. Im richtigen Licht sieht man, dass die roten Flecken bei dieser Art von einer feinen schwarzen Linie umrandet sind. Das seh ich bei deinen Bildern nicht. Die äußeren beiden roten Flecke sind bei trnsalpina in der Regel weit getrennt und nicht so nah. Generell...
Für ein Hufeisenklee-Widderchen sind mir die roten Flecken zu groß und zu „unregelmäßig“. Meiner Meinung nach ist es ein Sechsfleck-Widderchen. Hast du zur Absicherung noch (Ausschuss-)Aufnahmen, wo der dunkle Bereich stärker blau schimmert?
Letzte Gewissheit ist bei der Art (in Abgrenzung zur sog alveus-Gruppe) oft schwierig, aber für mich ist das auch ein zweibrütiger D. (gibt jedoch mehrere Dickköpfe, die zweibrütig sein können), P. armoriscanus, weil:
- Er wirkt vom Flügelschnitt tendenziell nach armoricanus, real ist das eine...
Es gibt auch noch den ähnlichen Skabiosenschwärmer (wirkt insgesamt im Flug weniger rötlich, auf Fotos erkennt man ihn gut am deutlich schmäler beschuppten Rand der Flügel). Er ist zwar seltener, aber nicht auszuschließen