• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Cola0%

  1. E-System in 2 Jahren spiegellos?

    Eine größere Rauschfreiheit wird beim FT-System nicht möglich sein, da der Pixelabstand mit höherer MP-Zahl ja nicht kleiner wird. Bei 14MP wird das Rauschen deutlich zunehmen, wegen der viel höheren Pixeldichte. Rauschärmere Bilder ließen sich also nur nach der Methode von Canon, Nikon und Sony...
  2. FT E-620: Der Thread

    AW: E-620, was mache ich falsch? Ich wollte noch anfügen, dass der "Vivid-Modus" das Farbrauschen z.T. erheblich verstärkt - besser nicht benutzen.
  3. FT E-620: Der Thread

    AW: E-620, was mache ich falsch? Rauschminderung: Immer an! Warum, steht eigentlich in der Bedienungsanleitung. Bei früheren Modellen war diese grundsätzlich aktiviert, bei E-450/620 steht sie werksseitig auf "Auto". Im Gegensatz zu manch anderer Meinung, wird diese Rauschminderung nicht nur...
  4. FT Olympus: Autofokus - technische Frage

    AW: Autofokus - technische Frage Eine Skala gibt es bei anderen Objektiven als den Kit-Objektiven, auch bei Olympus. Bei den Canon, Nikon, Pentax Kit-Optiken ist ja auch keine Skala dran.
  5. FT Olympus: Autofokus - technische Frage

    AW: Autofokus - technische Frage Danke für Deine Antwort. Kann ich eigentlich gar nicht bestätigen. Ist aber wohl Ansichtssache.
  6. FT Olympus: Autofokus - technische Frage

    Hallo! Technische Frage zur Autofokusfunktion: Wenn man mit einer Nikon oder Pentax DSLR per Autofokus scharf stellt, dreht sich der Einstellring per Motorantrieb. Bei den Olympus DSLR's ist das nicht so. Wie ist das bei Olympus technisch gelöst? Hatte heute das Vergnügen mit einer Pentax K-7...
  7. FT E-510: Der Thread

    AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht Ja, der AF der E-510 ist extrem lausig, allerdings ist der 9-Punkt AF einer Canon 450d nur wenig besser, was ich ausprobieren konnte. Die E-510 ist nur etwas für gutes Wetter, denn selbst wenn es draußen bewölkt ist, hat man Probleme - mit dem...
  8. FT E-510: Der Thread

    AW: E-510 und Rauschen - Fragen... ich glaub' ich lach mich tot: Die EOS 450 hat kein Prisma :lol::lol::D http://digicam-experts.de/kameratest/2023 Im Vergleich dazu schneidet die E-510, die seit Juni 2007 am Markt ist gar nicht mal schlecht ab, gegen diesen nagelneuen Canon-Plastik-Bomber...
  9. FT E-510: Der Thread

    AW: E-510 und Rauschen - Fragen... Doch, die Kit-Objektive sind vergleichsweiße überragend, sonst hätte ich mich seinerzeit wohl für einen Canon-Kit entschieden. Zunächst mal sind die Sensoren der Canons etwas größer als jene des FT-Systems, die Pixel der Olympus stehen etwa 4,7 µm...
  10. FT E-510: Der Thread

    AW: E-510 und Rauschen - Fragen... Bei Olympus wohl ziemlich sicher auch nicht.
  11. FT E-510: Der Thread

    AW: E-510 und Rauschen - Fragen... Bei Canon findet ein Teil der Rauschunterdrückung bereits im Sensor statt. Was Abschaltbar ist, ist lediglich die RU des Prozessors. Die Bilder kommen also schon vorentrauscht im Prozessor an.
  12. FT E-510: Der Thread

    AW: E-510 und Rauschen - Fragen... Danke - ein echt interessanter Beitrag mit enormem Beruhigungsfaktor :D - nein im Ernst: Da sieht man wie enorm der Vergrößerungsfaktor bei 100%-Ansicht ist - und wie unrealistisch bezogen auf unsere Bilder, die wir uns doch meist auf 10x15 / 13x18 oder auch...
  13. FT E-510: Der Thread

    AW: E-510 und Rauschen - Fragen... Ich rede von der eos 400. Und im Übrigen: Eben bei der Canon ist die Rauschunterdrückung nicht vollständig abschaltbar. Das weiß ich von Canon selbst: Es läuft immer eine NR-Routine intern weiter, wärend bei den Olys alles abschaltbar ist.
  14. FT E-510: Der Thread

    AW: E-510 und Rauschen - Fragen... Du meinst, entweder knackig scharf und Körnung / Rauschen, oder seicht und weich weil elektronisch glattgebügelt. Ich bin eher für die Schärfe... Von Canon kenne ich das: Wenig Rauschen, flaues Bild, feine Details werden durch die nicht abschaltbare, interne...
  15. FT E-510: Der Thread

    AW: E-510 und Rauschen - Fragen... Mit ISO 100 - mehr traue ich mich gar nicht :D Und ich fotografiere in JPEG, obgleich das Resultat mit einem Raw-Konverter das selbe ist.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten