Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielen Dank Euch allen.
Ich war jetzt doch noch mal los, und hab andere Objektive derselben Baureihe ausprobiert, alle hatten das Problem mit dem "verspringen", allerdings kamen einige wieder auf den originalen Fokus-Punkt zurück. Kann natürlich auch subjektiv sein. Komisch- bei meinem alten...
Matu, vielen Dank für die Antwort.
Ich hoffe ja nicht, das der Stabi kaputt ist, habe das Objektiv erst am WE gekauft....
Das springen tritt auch nur zu Anfang auf (meinst du das mit Parkposition?), das kannte ich auch schon von dem alten Tamron. Da sprang es allerdings erst weg vom anvisierten...
Hallo zusammen,
bisher habe ich für Urlaube das Tamron 18-270mm DiII VC LD ASL mitgenommen und war eigentlich im großen und ganzen zufrieden.
Vor allem aufgrund der längeren Brennweite habe mir jetzt den Nachfolger bestellt. Dabei ist mir bei meinem Objektiv aufgefallen, dass vor allem bei 300mm...
Ersteinmal allen vielen Dank für die Hilfe :)
Median, kannst Du mir die Einstellungen verraten? Das sieht vor allem im vorderen Bereich von den Farben aus wie vor Ort. Der Hai ist zwar immer noch schwer zu erkennen, aber ich denke schon das es besser ist als im original.
Hallo,
im Urlaub habe ich beim schnorcheln einen Hai gesehen, leider war er weit weg und das Bild hat, wie ich finde, einen extremen Farbstich. Ich habe mit Lightroom 5 schon versucht noch etwas zu retten, aber ich bekomme es einfach nicht hin.
Kann jemand das Bild noch retten, und sagt mir was...
Für die Nachbearbeitung nutze ich Lightroom, da gibt es auch das Profil von meinem Tamron, und ich denke mal auch das von den Canon Objektiven. Beim importieren schärfe ich sowieso immer direkt leicht nach.
Das mit der Schärfe im Randbereich ist ja echt extrem. Ich hab gerade mal meine RAW...
Ich denke das 18-55 STM würde sich für mich nicht lohnen, da ich 18-55mm schon habe, aber kaum benutze. Und wenn ich dann mal ein Video in der Brennweite aufnehmen möchte, muss ich halt manuell fokussieren...
Das 55-250mm STM ist aber auf jeden Fall eine Überlegung wert, gegebenenfalls dann...
Hallo alle miteinander,
seit mehreren Jahren fotografiere ich mit einer 1000d mit einem Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro Objektiv als "Immerdrauf". Ich habe zwar auch noch andere Objektive (Festbrennweite Canon 50mm und ein Canon 18-55mm) benutze diese aber wirklich nur sehr...
AW: DSLR-Kaufberatung // Natur (Teleobjektiv bis 200 mm Brennweite) und Astrofotograp
@ Nasus
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich denke, ich werde mir erstmal eine Barndoor selbst basteln, da gibt es ja zum Glück genug Anleitungen. Muss ich mich nur noch für eine Kamera entscheiden....
AW: DSLR-Kaufberatung // Natur (Teleobjektiv bis 200 mm Brennweite) und Astrofotograp
Genau sowas möchte ich fürs erste auch. Darf ich fragen welche Kamera und Objektiv (Festbrennweite?) Du bei dem dritten Bild genutzt hast? Die Belichtungszeit fänd ich auch noch interessant. Und hast Du eine...
AW: DSLR-Kaufberatung // Natur (Teleobjektiv bis 200 mm Brennweite) und Astrofotograp
Nochmals danke für die umfassende Hilfe. Die Planeten Fotografie steht bei mir erstmal noch im Hintergrund, ich befürchte um Jupiter und Mars richtig schön zu fotografieren brauche ich deutlich höheren...
AW: DSLR-Kaufberatung // Natur (Teleobjektiv bis 200 mm Brennweite) und Astrofotograp
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Das Angebot sieht sehr interessant aus. Wobei bei Olympus der Bildstabilisator ja im Body und nicht im Objektiv (gegebenenfalls) sitzt. Wenn ich das jetzt richtig...
Ersteinmal ein Hallo,
wie schon im Titel geschrieben suche ich eine DSLR, hauptsächlich für Naturaufnahmen (Landschaft und Tiere) sowie Nachthimmel/Sternenaufnahmen. Leider ist mein Budget begrenzt (bis ca 800€), habe ich eine Chance etwas vernünftiges für den Preis zu bekommen? Eine Frage...