• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von christianmen

  1. Programme zur Erstellung von Diashows / Photostory Deluxe 2022

    Nochmals danke für die weiteren Rückmeldungen. Und bitte nicht streiten! :-) Ich bin für alle Hinweise dankbar... Ich denke, ich werde mich zunächst mal mit dem Aquasoft-Produkt befassen. Ich habe bislang den Eindruck, das könnte wohl zu mir passen. Viele Grüße!
  2. Programme zur Erstellung von Diashows / Photostory Deluxe 2022

    Hallo, herzlichen Dank für eure bisherigen Rückmeldungen! Da habe ich ja schon mal Input für weitere Überlegungen...:-) Viele Grüße! Christian
  3. Programme zur Erstellung von Diashows / Photostory Deluxe 2022

    Hallo zusammen, seit einigen Jahren nutze ich Magix Photostory Deluxe 2018 zur Erstellung von Diashows. Da ich einen neuen Laptop anschaffen werde, überlege ich zur Zeit, auf die aktuelle Version 2022 zu wechseln, in der Hoffnung auf Performanceverbesserungen etc. Allerdings habe ich einige...
  4. µFT Oly FL-900R Blitzgerät

    Hallo, ich habe den FL-900. Aber nur, weil ich den damals in einem relativ günstigen Bundle mit der E1 MKII bekommen habe, ansonsten hätte mich der Preis schon sehr abgeschreckt. Bislang habe ich den Blitz immer "on camera" benutzt und bin sehr zufrieden! Er macht alles so, wie ich es mir...
  5. µFT Oly FL-900R Blitzgerät

    Hallo zusammen, ich würde mich hier gerne mit meinen Fragen anschließen, da sie ungefähr in die gleiche Richtung zielen: Ich plane, auf mFT umzuschwenken. Vermutlich wird es eine Olympus OM-D E-M1 Mark II. Ich blitze sehr gerne (bitte nicht hauen! :-) ), meistens natürlich indirekt, daher...
  6. Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

    Kurze Anfängerfrage an Santa Claus: Sind deine Orion-Bilder mit einer Nachführung entstanden? Denn 32sek bei 280mm dürfte nach meinem Wissen ohne Nachführung nicht gehen, oder? Zumindest, wenn man keine Startrails haben will...:-) Danke und viele Grüße, Christian
  7. Erhöhte Auslöseverzögerung mit Blitz bei K3

    Genau die Beobachtung, die ich auch gemacht habe. Noch eine kleine Ergänzung: Habe bei Pentax (bzw. Ricoh) nachgefragt, ob sie etwas dazu sagen können. Die Antwort: Bei der K3 sei viel Wert auf die Blitzsteuerung gelegt worden, da in der Vergangenheit gelegentlich Fehlbelichtungen bemängelt...
  8. NEUAUFLAGE & Gratis 2022: 430 Seiten Buch Fotografische Grundlagen und Einmaleins der Nachtfotografie kostenlos

    AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d Hi, bin über einen Freund auf deine Anleitung aufmerksam geworden! Klingt super, und ich würde mich freuen, wenn du mir ebenfalls den Link schicken könntest. Vielen Dank schon mal und viele...
  9. Erhöhte Auslöseverzögerung mit Blitz bei K3

    Hallo zusammen, ich hatte ja angekündigt, mich nochmal zu melden, wenn ich ein neues Exemplar der K3 habe. Das ist nun passiert. Wie die nach und nach eintreffenden ähnlichen Erfahrungen anderer Nutzer schon vermuten ließen, hat sich an dem Blitzverhalten nichts geändert, auch nicht mit der...
  10. Erhöhte Auslöseverzögerung mit Blitz bei K3

    Da geb ich dir grundsätzlich vollkommen recht. Und hätte ich vor Jahren, als ich den 48er kaufte, schon gewusst, was es mit TTL, M und A so auf sich hat, hätte ich den wohl nicht gekauft... Es wurmt mich bloß, dass ich mit der K7 ne Kamera habe, wo ich mit der Geschwindigkeit des TTL und dem...
  11. Erhöhte Auslöseverzögerung mit Blitz bei K3

    Beides. Verhalten ist bei Metz 48 und internem Blitz gleich.
  12. Erhöhte Auslöseverzögerung mit Blitz bei K3

    An tabbycat:: Genau, ich unterstelle, dass es die Zeit vor Absetzen des Messblitzes ist. Das kann ich nicht beweisen, aber ich nehme ja das Verhalten der beiden Kameras wahr, und das fühlt sich nach der berühmten "Denkpause" gleich an. Ich habe also nicht den Eindruck, dass die Zeit zwischen...
  13. Erhöhte Auslöseverzögerung mit Blitz bei K3

    Oh, und noch einer! Danke für eure Erfahrungsberichte!
  14. Erhöhte Auslöseverzögerung mit Blitz bei K3

    Ich versuche es nochmal zu verdeutlichen: Am Smartphone habe ich die eingebaute Stoppuhr laufen lassen. Also einfach laufen lassen, nix triggern oder so! Dann habe ich beide Kameras davor gestellt und "gleichzeitig" den Auslöser bestätigt. Auf den dann entstandenen Bildern sieht man die Zeit...
  15. Erhöhte Auslöseverzögerung mit Blitz bei K3

    Schau mal Beitrag #11, da hab ich es beschrieben...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten